In unserer Gesellschaft ist Einkaufen – sofern die finanziellen Möglichkeiten eine Wahl erlauben – auch ein Spiegel des Lebensstils, der Werte und Überzeugungen von Menschen. An meinem Einkauf können andere mich einschätzen. Wie gut, dass meine Identität nicht von meinem Einkaufsverhalten abhängt! Noch bevor ich irgendeine Wahl treffen konnte, hat Gott mich gewählt. Hat mich geschaffen und geformt und mir das Leben geschenkt. Dass ich sein darf, darin besteht meine Identität, und nicht in dem, was ich mag, wähle oder tue. (Paul Geck)
WeiterlesenDHM Feuer
Liebe Schwestern und Brüder,
das neue Jahr hat für die „Deutsche Hilfsaktion für Missionskrankenhäuser e.V.“ aus Achern, die wir seit etwa einem Jahr offiziell als Bühler Kirchengemeinde unterstützen, mit einem großen Unglück begonnen. Vermutlich haben viele von euch gestern über die Nachrichtendienste und heute aus der Zeitung davon erfahren (siehe ABB-Artikel im Anhang). Ich hänge hier auch nochmal den letzten Newsletter des Vereins mit an, damit ihr euch ein Bild machen könnt, worum es für die Menschen im Verein, vor allem aber für die Menschen im Tschad und in Nepal geht (Adventsbrief).
WeiterlesenNewsletter 1-2025
Schaut aufmerksam hin, furchtlos und frei, und hört genau zu, was um euch her geschieht. Denn es ist Gutes dabei und es wär schade, wenn ihr’s verpasst. Und dann bedenkt und besprecht miteinander, was ihr wahrnehmt – ja miteinander, es ist keine Aufforderung an einzelne, sondern an die Gemeinschaft. Prüft gemeinsam und mit euren unterschiedlichen Blickwinkeln und Erfahrungen, was euch begegnet, in geistlichen wie in weltlichen Fragen, im Glauben wie im Leben. Und dann entscheidet und bewegt euch. Seid Zeugen Jesu und handelt in seinem Sinn.
WeiterlesenNewsletter 51-2024
„Glaubt nicht, sie war ganz leise, die erste Heilige Nacht“ – dieses muntere Kinder-Weihnachtslied von Martin-Gotthard Schneider (der mit dem DANKE-Lied) haben wir früher mit unseren Kindern gesungen, ein bisschen auch als Gegenentwurf zum schönen, berühmten „Stille Nacht“. Denn die Romantik der göttlichen Geburtsgeschichte kam erst später auf. Am Anfang war viel Armseligkeit und Improvisieren; das Kinderbett ein heiliger Strohsack; dazu die vor der Hochzeit gescheiterte Familie, ein kindermordender Machthaber und schließlich eine überstürzte Flucht in höchster Not. Also viel Düsternis und wenig Licht. Aber es gab eben auch den Jubel und die große Freude, den himmlischen Gospelchor und diese kosmische Ausgelassenheit.
WeiterlesenIn Dulci Jubilo
Musikalischer Klangzauber ein Adventsgeschenk
Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden und Posaunenchor der Johannesgemeinde Bühl faszinierten 500 Zuhörer (Hermann Seiler) –
Bühl. Mit traditioneller Sakralliteratur, zeitgenössischer Lyrik sowie bekannten Weisen zum Advent und zur Weihnacht – von Herzen kommend, zu Herzen gehend – faszinierte am dritten Adventssonntag, „Gaudete“ („Freuet euch“) der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden im homogen-beeindruckenden Zusammenspiel mit dem Posaunenchor der Johannesgemeinde Bühl, in der Bühler Münsterkirche St. Peter und Paul.
WeiterlesenBericht im ABB: Weihnachten ohne Kirche
Die Johanneskirche bleibt an Weihnachten leer – Die Umbauarbeiten dauern an – Die Evangelische Kirchengemeinde findet jedoch Ersatzdomizile
Der Wunsch der evangelischen Johannes-Gemeinde in Bühl, nach einjähriger Bauzeit Weihnachten in der Kirche im umgebauten Gemeindezentrum feiern zu können, geht nicht in Erfüllung. Die Arbeiten haben sich des Wetters wegen verzögert. Ganz ohne Kirche ist die Gemeinde aber an Weihnachten nicht.
Weiterlesen





