In unserer Gesellschaft ist Einkaufen – sofern die finanziellen Möglichkeiten eine Wahl erlauben – auch ein Spiegel des Lebensstils, der Werte und Überzeugungen von Menschen. An meinem Einkauf können andere mich einschätzen. Wie gut, dass meine Identität nicht von meinem Einkaufsverhalten abhängt! Noch bevor ich irgendeine Wahl treffen konnte, hat Gott mich gewählt. Hat mich geschaffen und geformt und mir das Leben geschenkt. Dass ich sein darf, darin besteht meine Identität, und nicht in dem, was ich mag, wähle oder tue. (Paul Geck)
Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,
„Hafermilch, Mandelmilch, Cashewmus, tiefgefrorene Himbeeren, Hummus, Kölln Haferflocken, Chiasamen, Bananen, Dinkelnudeln, Avocado, Avocado, Avocado. Ich spiele: Ich darf nicht hochschauen. Circa 30, männlich, schlaksig, rahmenlose Brille, Levi’s Shirt, rate ich, sage „30,72 Euro“, schaue endlich hoch, und als ich den Levi’s Schriftzug sehe, ist das ziemlich cool und vielleicht sogar der bisherige Höhepunkt des Tages. Es ist zwar eine jüngere Frau, aber das T-Shirt richtig zu erraten ist schon stark.“ – Mit dieser Szene aus dem Leben einer Supermarktkassiererin beginnt der Roman „22 Bahnen“ von Caroline Wahl. Ganz schön aufschlussreich, so ein Kassenband. Was legst du drauf? Bist du neugierig auf das, was andere aus ihren Einkaufswägen ziehen?
In unserer Gesellschaft ist Einkaufen – sofern die finanziellen Möglichkeiten eine Wahl erlauben – auch ein Spiegel des Lebensstils, der Werte und Überzeugungen von Menschen. Das macht diese Romanszene auf geniale Weise deutlich. An meinem Einkauf können andere mich einschätzen. Dabei zeigt die Szene auch, dass meine Auswahl keineswegs so individuell ist, wie sie mir vielleicht vorkommt. Menschen, die wie ich einkaufen, kleiden sich womöglich auch ähnlich, hören dieselbe Musik und mögen die gleichen Bücher.
Wie gut, dass meine Identität nicht von meinem Einkaufsverhalten abhängt! Noch bevor ich irgendeine Wahl treffen konnte, hat Gott mich gewählt. Hat mich geschaffen und geformt und mir das Leben geschenkt. Dass ich sein darf, darin besteht meine Identität, und nicht in dem, was ich mag, wähle oder tue. Vielleicht denkt ihr das nächste Mal dran, wenn ihr an der Kasse steht und die Kassiererin hochschaut: „30,72 Euro“. (Paul Geck)
Heute gibt es folgende Infos und Einladungen im Warenkorb 😊:
- Am kommenden Sonntag, 12. Januar feiern wir um 11.00 Uhr Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche (auch online, im Livestream), musikalisch begleitet von Klaus Martin Kühn am Flügel. Am Ende des Gottesdienstes sind alle willkommen, für sich beten und sich persönlich segnen zu lassen (alleine, als Paare, Freunde, Familien, Gruppen). Und wir stoßen nach dem Gottesdienst mit einem Glas Sekt oder Sprudel miteinander an auf ein – unter Gottes Fürsorge – gutes und gesegnetes Neues Jahr 2025. Herzlich willkommen zu diesem gemeinsamen Auftakt.
- Im Gottesdienst werden wir Spenden sammeln für die DHM (Deutsche Hilfsaktion für Missionskrankenhäuser), deren Lagerhaus voller Hilfsgüter und medizinischer Ausrüstung in der Silvesternacht abgebrannt ist. Danke für alle bisherige Unterstützung, auch für weitere Hinweise auf eine mögliche neue Lagerhalle. Demnächst wird eine Delegation der DHM in den Tschad zum Krankenhaus in Bebalem reisen: im aktuellen Rundbrief heißt es dazu: „Um die medizinische Versorgung weiter zu stärken, ist Anfang 2025 ein mehrwöchiger medizinischer Einsatz geplant. Drei Chirurgen, eine Gynäkologin, eine Hebamme und ein Augenarzt werden das Team in Bebalem verstärken und dringend benötigte Behandlungen für die Bevölkerung ermöglichen. Zusätzlich wird ein vierköpfiges Team von Technikern und Handwerkern verschiedene Reparaturen und Modernisierungen vornehmen“. Bitte betet um Schutz und Segen für die Gruppe und für die vielen Menschen in diesem von Dürre und Hunger (infolge des Klimawandels) schwer belasteten Land.
- Am Sonntagnachmittag 12. Januar lädt unsere Nachbargemeinde in Bühlertal um 16.00 Uhr zu einem Cello-Konzert in der Christuskirche ein (siehe Plakat im Anhang).
- Wir freuen uns als Autoren immer über Rückmeldungen zum Newsletter, der alle ein bis zwei Wochen erscheint und der gerade jetzt in der Bauphase für einen guten Informationsfluss sorgt und dazu beiträgt, dass viele möglichst gut informiert sind über alles, was in der Gemeinde läuft und ansteht. Um die Infos kümmere ich mich in der Regel. Die geistlichen Impulse zu Beginn kommen von verschiedenen Personen. Danke an alle, die schon mal etwas beigetragen haben (heute Paul Geck). Die Impulse bieten eine gute Möglichkeit, geistliche Erkenntnisse, Fundstücke und Erfahrungen mit Gott mit anderen zu teilen, so dass wir auf diese Weise einander stärken. Wer möchte sich in den nächsten Wochen und Monaten mit einem kurzen Impuls beteiligen? Vielleicht auch mal ein Hauskreis (was hat euch beim letzten Treffen bewegt / gestärkt?) … – gerne melden.
- Im Anhang nochmals die Übersicht über besondere Termine in 2025. Danke fürs aufmerksame Lesen der letzten Ausgabe, ich habe noch ein paar Korrekturen vorgenommen. Auf einige aktuell anstehende Termine weise ich hier schon mal hin:
- Partnerschafts-Seminar „Zweisamzeit“, am 20. Februar geht es los (Flyer im Anhang)
- Straßen-Einlade-Aktion am Samstagvormittag 22. Februar in der Bühler Fußgängerzone, für den Glaubenskurs und für spontane Gespräche über Gott & die Welt – gerne mitmachen.
- Missionssonntag am 23. Februar in der Neuapostolischen Kirche, diesmal (statt ausführlichem Mittagessen) mit Fingerfood nach dem Gottesdienst und Info-Vortrag.
- Glaubenskurs, beginnt am Donnerstag, 13. März (dazu die folgenden vier Donnerstage: 20. und 27. März, 3. und 10. April), jeweils um 19.30 Uhr. Je nach Stand der Baumaßnahmen treffen wir uns im erneuerten Gemeindezentrum oder wieder (wie im vergangenen Jahr) im Friedrichsbau, den die Stadt Bühl uns freundlicherweise wieder zur Verfügung stellt.
- Tag für Engagierte am 22. März in Mannheim, eine Einladung unserer Badischen Landeskirche an alle engagierten Menschen in den vielen unterschiedlichen Gemeinde. Wir sind als Bühler Gemeinde auch mit am Start und bieten am Nachmittag einen Workshop an zum Thema „Ehrenamtliche. Das Tag steht unter dem Motto „Miteinander. Hoffnungsvoll“, gerade in den vielen Veränderungsprozessen auch in unserer Kirche. Zum interaktiv gestalteten Vormittag wird Fabian Vogt erwartet. Seit 2022 entwickelt er im Berliner Think Tank „midi“ Ideen für eine zukunftsfähige Kirche mit; außerdem ist er Teil des Kirchenkabaretts Duo Camillo (waren schon mal bei uns 😊). Sein Impuls wird also nicht nur anregend, sondern auch unterhaltsam sein. Nach dem gemeinsamen Mittagessen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann einen von insgesamt 18 Workshops auswählen. Im Abschlussgottesdienst am Nachmittag wird Landesbischöfin Heike Springhart die Predigt halten. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier www.ekiba.de/tfe2025.
- Die Touristikmesse (CMT) in Stuttgart (18.-26.1. 2025) lädt alle ehrenamtlich Engagierten aus den vier Kirchen in Baden-Württemberg ein als Dankeschön für ihr Engagement (hier der Link: CMT). Der Tag beginnt um 9.10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Die Kirchen finden Sie in der Halle 6, Stand B35. Freikarten im Pfarramt.
- Im Dezember gab es einen schönen Artikel im Acher & Bühler Boten (ABB) über die Klinikseelsorge im Bühler Krankenhaus (siehe Anhang), ein wichtiger Bereich unseres Ökumenischen Besuchsdienstes. Weitere Arbeitsfelder sind Besuche in Pflegeheimen, im Betreuten Wohnen und auf der Palliativstation in der Hub, aber auch Einzelbesuche zu Hause (bei Bedarf gerne bei uns melden).
- Heute gab es bei uns zuhause ein gemütliches Treffen mit den vielen Engagierten im Kirchenkaffee-Team. Der Kirchenkaffee (in der Regel nach jedem Gottesdienst) ist aus unserem Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken. Gerade in der aktuellen „Exils-Zeit“ sind diese Begegnungen mit vertrauten und mit neuen Leuten so wichtig für unser „Gemeinsam Glauben Leben“. Danke an das große Team und Karen Häuser fürs Anpacken und fürs Organisieren. Eine kleine Bitte: leere Tassen und Gläser auf den bereit gestellten Tabletts parken 😊.
- Danke für alle Spenden zum Jahreswechsel für unser großes Bauprojekt! Sie tragen dazu bei, die aktuelle Kostenlücke etwas kleiner zu machen. Jede Unterstützung ist wirksam und willkommen! Wir planen, am Palmsonntags-Wochenende (11.-13. April 2025) die Einweihung unseres Gemeindezentrums zu feiern und mit Jesus – zwar nicht nach Jerusalem, aber in unser erneuertes Gebäude einzuziehen. Bitte nehmt euch Zeit zum Beten für die bis dahin noch reichlich herausfordernde letzte Etappe (Gebetszettel im Anhang).
- Immer wieder werden Wohnungsgesuche an uns herangetragen. Aktuell geht es um
- eine 2-Zimmer-Wohnung (für einen alleinstehenden älteren Mann)
- eine 2½ bis 3-Zimmer-Wohnung (für einen alleinerziehenden Vater)
- eine 1½-Zimmer-Wohnung oder Zimmer in einer WG (für eine junge Konditorin; sie arbeitet für 1 bis 2 Jahre bei Böckeler, sucht auch Gemeindeanschluss)
Ich wünsche uns allen besinnliche Supermarkt-Erfahrungen, freu mich auf gute Begegnungen (auch am kommenden Sonntag)
und grüße herzlich, auch im Namen des Kirchengemeinderats,
euer Götz Häuser