Gemeindeinfo 31.Dezember 2020

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drum herum,

dieses neue Jahr 2021 steht unter einem einfachen und doch ganz schön herausfordernden Leitwort: seid  barmherzig  wie  auch  euer  Vater  barmherzig  ist (Lukas 6,36). Jesus sagt das in der sogenannten Feldrede (große Schnittmenge mit der Bergpredigt). Dabei ist diese Aufforderung die erste in einer Reihe weiterer Wegweisungen: Richtet nicht über andere …; Verdammt niemanden …; Vergebt euch untereinander …; Gebt großzügig …! – lauter deutliche Worte, denen Taten folgen sollen. Und sehr passend in unserer angespannten Weltlage (was wird da über andere hergezogen), in unserem kleinen Bühler Kosmos (ausgerechnet die Leute, die ich jeden Tag sehe?) und in unseren eigenen vier Wänden (barmherzig sein mit anderen und mit mir selbst).

Es geht um eine Haltung, an der wir arbeiten können und die wir üben sollen, jeden Tag neu im neuen Jahr. Noch mehr und vor allem aber geht es darum, dass wir selbst Barmherzigkeit empfangen, dass wir unser Herz wärmen an der Warmherzigkeit Gottes und dass wir dem großzügigen und liebevollen Vater in die Arme laufen, den Lukas später in der Geschichte vom Barmherzigen Vater so anschaulich beschreibt (Lukas 15,11-32). Der zweite Halbsatz trägt und begründet den ersten. Gottes Barmherzigkeit ist die Quelle, aus der wir unerschöpflich trinken und uns stärken. Denn Barmherzigkeit ist keine weiche Tugend für besonders nette und gefühlvolle Seelen. Barmherzigkeit kann sich auch mal in klaren Worte ausdrücken – auf die Haltung kommt es an. Aber diese Haltung, Gottes herzliche Barmherzigkeit (Lukas 1, 78), hat das Potential, unsere Umgebung und Gesellschaft zu verändern. Was für ein starker Beitrag in dieser wirren Zeit!

Weiterlesen

Online-Angebote am Heiligen Abend

Zusätzlich gibt es diese ONLINE-Angebote:

An Heiligabend, 24.12.2020 werden wir über unseren YouTube-Kanal zwei zuvor aufgezeichnete Gottesdienste ins Netz stellen. Sie können ab der angegebenen Zeit (15:00 bzw. 17:00) oder jederzeit später an den Online-Gottesdiensten teilnehmen.

Ab 15.00 Uhr einen Familiengottesdienst, der auch von Kindern mitgestaltet wurde:

Wie soll man bloß ein Weihnachtsmusical mit Abstand durchführen? Unsere kreativen Kinder zeigen wie das geht! Lasst euch überraschen vom Familiengottesdienst an Heilig Abend und einer Playmobilgeschichte über Jesu Geburt. Familien-Gottesdienst aus der Evangelischen Kirche Bühl ⛪️🎄

Ab 17.00 Uhr die Christvesper, ein Weihnachtsgottesdienst in unserer Kirche:

Weihnachts-Gottesdienst aus der Evangelischen Kirche Bühl ⛪️🎄

Weihnachten mit alten Bekannten, den großen Tonfiguren aus der Bühler Weihnachtskrippe. Gott sucht sich einen Krippenplatz in unserer chaotischen und unsicheren Welt. Gott tritt in Jesus Christus ein in unser Leben und in unsere Geschichte. Das muss gefeiert werden! Weihnachts-Gottesdienst aus der Evangelischen Kirche Bühl ⛪️🎄

Gemeindeinfo 24.Dezember 2020

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drum herum,

heute, zum Heiligen Abend schicke ich euch die mittlerweile 40.„Rundmail in Zeiten von Corona“ – ein seltsames Jubiläum. Zumal die Zahl 40 in der Bibel nicht gerade für besonders schöne Ereignisse und Rekorde steht: 40 Tage Regen bei der Sintflut; 40 lange Jahre Durststrecke in der Wüste nach der Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten; 40 Tage Einsamkeit, Hunger und Versuchungen, die Jesus in der Wüste ertragen hat – immerhin passen solche Querverbindungen irgendwie zu dieser blöden Pandemie, die nun auch noch unser Weihnachtsfest gekapert hat. Dabei würden wir jenen unseligen Piraten nur zu gerne über Bord werfen. Wenigstens für ein paar Feiertage, wenigstens mal eine Pause und für kurze Zeit auf Normal drehen.

Weiterlesen

Weihnachts-Gottesdienste

Gottesdienste in und vor der Kirche:

Für unsere Vor-Ort-Gottesdienste an Heiligabend und dem 1.Weihnachtstag ist eine Voranmeldung über das Anmeldeportal notwendig! Klicken Sie hierzu auf dieses Anmeldeportal.
Diese Vorabanmeldung betrifft folgende Gottesdienste:

  • An Heiligabend, 24.12.2020 um 14.30 Uhr den Krabbel-Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern in der Kirche,
  • um 17.00 Uhr den Kurzgottesdienst auf dem Außengelände der Johanneskirche und
  • um 22.00 Uhr die Christmette in der Johanneskirche.
  • Für den Festgottesdienst am 1.Weihnachtstag, 25.12.2020 um 10.00 Uhr ist ebenfalls eine Anmeldung erforderlich. Dieser Gottesdienst wird zusätzlich auch auf unserem YouTube-Kanal zu sehen sein.

Für die anderen Gottesdienste in den Weihnachtstagen (26.12., 27.12.) braucht es keine vorherige Anmeldung, ebenso nicht für den Gottesdienst zum Jahreswechsel am 31.12. um 17.30 Uhr, der auch wieder gestreamt und dann im Netz zu sehen sein wird.

Zusätzlich gibt es diese ONLINE-Angebote:

An Heiligabend, 24.12.2020 werden wir über unseren YouTube-Kanal zwei zuvor aufgezeichnete Gottesdienste ins Netz stellen. Diese können Sie auch jederzeit später abrufen.

Gemeindeinfo 18.Dezember 2020

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drum herum,

nachdenklich und ratlos schaut dieser Engel nach oben und gleicht damit womöglich uns, die wir auch ein wenig ungewiss auf die kommenden Tage schauen und auf das neue Jahr.

Was da noch kommt, und wie wir Weihnachten feiern werden in diesem Jahr, und ob es feierlich wird oder eher anstrengend, und wer dabei sein kann, und ob wir weiterhin einigermaßen verschont bleiben hier im Südwesten, und wie es nach dem 10. Januar wohl weitergehen wird  …

Der kleine, verstrubbelte Engel hätte vermutlich gerne ein paar Antworten – so wie wir auch.

Weiterlesen

Gemeindeinfo 11.Dezember 2020

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drum herum,

erlebt ihr das auch, dass in diesen Tagen immer wieder mal ein paar Lampen ausgehen und der eine oder andere Hoffnungsschimmer verblasst, wenn ersehnte Begegnungen nicht stattfinden können, wenn Menschen sich zurückziehen, wenn die Welt immer unsicherer und unübersichtlicher zu werden scheint?

Ein schönes bildhaft wirksames Gegenmittel ist der Adventskranz, den Johann Hinrich Wichern vor etwa 180 Jahren für seine Kinder (und Erwachsenen) im Hamburger Waisenhaus erfunden hat. Ursprünglich wurde an jedem Tag (nicht nur am Sonntag) eine Kerze mehr auf einem großen Holzreifen entzündet. Dadurch wurde es – obwohl die Tage immer kürzer und dunkler wurden – zunehmend heller im Warten und Hoffen auf Christus. Ein starkes Zeichen, bevor am Heiligen Abend ein ganzer Baum mit vielen Lichtern leuchtete.  

Weiterlesen