Gemeindeinfo (Corona48) 26.Februar 2021

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drum herum,

Ja, von weitem sieht sie aus wie ein Herz, die bunte Wortwolke auf tiefblauem Grund. Hat jemand erkannt, was sich in diesem Herz verbirgt und was es mit dem Wortgewimmel auf sich hat? –

Es sind die Worte unsers Glaubensbekenntnisses, des christlichen Credo, das zur Zeit in kräftigen Farben und Formen in 15 Bildern in unserer Johanneskirche ausgestellt ist.

Weiterlesen

Wand der Barmherzigkeit

Die “Wand der Barmherzigkeit” der Seniorinnen und Senioren unserer “Älteren Generation” war nun zwei Wochen in unserer Kirche zu bestaunen. Ihre Aussagen wurden von unserer Lehrvikarin Lisa Kern als Grundlage für eine Kurzpredigt zur Jahreslosung (“Seid barmherzig, wie auch euer himmlischer Vater barmherzig ist” (Luk 6,36) genommen.

Die Besonderheit: Sie kann jetzt als Telefonandacht unter der Nummer 07223/7697885 angehört werden. Anrufen, zurücklehnen, zuhören – viel Spaß bei dieser Möglichkeit, den Alltag einmal zu unterbrechen.

Die Telefonnummer kann auch an der Pinnwand im Gemeindezentrum von einem Plakat „gepflückt“ und weitergegeben werden.

Chrismon Gemeinde-Wettbewerb 2021

Seit Corona hat sich vieles verändert – nicht jedoch unser Herz für Menschen jeden Alters. Das schlägt und ist lebendig, wie sich in vielen Aktionen unserer Gemeinde im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich zeigt.

Mit unserer kreativen und engagierten Seniorenarbeit bewerben wir uns jetzt beim diesjährigen Chrismon Gemeindewettbewerb 2021.

Und hier das ganze Verfahren zum Anhören
Weiterlesen

Gemeindeinfo (Corona47) 20.Februar 2021

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drum herum,

ob unser Jahrzehnt am Ende auch mal als die „goldenen Zwanziger“ in die Geschichte eingehen wird?

Aktuell sieht es nicht danach aus. Die gräulichen Erfahrungen mit dieser blöden Pandemie sind nicht mal Silber oder Bronze oder Blech. Die Welt erscheint uns manchmal eher fad mit all den weiß verpackten Leuten, der angestrengten Atmosphäre, der kritteligen Kleinlichkeit in Talkshows und bei uns zuhause. Nein „goldig“ sind die Leute nicht und es sind keine „goldenen“ Zeiten.  –  Und doch hat jedes der 15 Gemälde, die seit gestern in unserer Johanneskirche hängen, einen goldenen Glanz – schaut sie euch an. Auf jedem Bild gibt es (mal größer, mal kleiner) ein goldenes Viereck zu sehen mit klarer und doch milder Kante und allen vier Himmelsrichtungen zugewandt. Dabei steht Gold – wie vielfach in der Kunst – für Gottes Herrlichkeit und Heiligkeit! Ein warmer Abglanz seiner königlichen Gegenwart.

Weiterlesen

Gemeindeinfo (Corona46) 13.Februar 2021

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drum herum,

Ich weiß, diese Dinger sind nervig, auch wenn bei diesem Maskenexemplar das aufgemalte Lächeln den Ernst der Lage freundlich umspielt. Ich weiß, sie dienen dazu, dass wir uns und andere schützen. 

Aber sie nerven trotzdem und drücken irgendwann hinter den Ohren. Sie verbergen so viele schöne Gesichter und machen uns das Schnaufen schwer. Und alle Brillenträger werden in seltsame Nebellandschaften gehüllt. Früher konnte man sich wenigstens über schöne Stoffe und witzige Muster freuen. Jetzt sind die medizinischen Masken zwar sicherer, aber auch langweiliger und irgendwie humorlos.

Weiterlesen

Gemeindeinfo (Corona45) 4.Februar 2021

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drum herum,

ich schreibe diese Zeilen heute aus der Quarantäne. Letzte Woche hatte ich Kontakt mit einem Covid infizierten Menschen. Nun muss ich mich – amtlich verordnet – zurückziehen und alle persönlichen Kontakte unterbrechen.

Am Montag darf ich wieder unter die Leute und an die frische Luft! Eine seltsame Erfahrung. Eine Art Zuspitzung der ohnehin überall gebotenen Abstände und Schutzmaßnahmen. Mein Beitrag, um niemanden in meinem Umfeld zu gefährden. – Wie es anderen wohl geht, die auch in „normalen Zeiten“ viel alleine sind? Manchen geht es damit gut. Sie haben sich auf das Single-Leben eingestellt und kommen klar. Für andere aber war die Einsamkeit auch vor der Pandemie schon schwer erträglich, und nun spitzt sie sich zu. Begegnungsräume und Berührungen sind noch viel seltener geworden.

Weiterlesen