Newsletter 14-2023

Ein starkes Bild, wie da das helle Sonnenlicht in diese dunkle Höhle einbricht – blendend, gleißend, so dass man von der Welt da draußen nichts mehr sehen kann, nur noch das strahlend helle Licht!

Wie sehr haben wir uns an die Dunkelheit der Welt gewöhnt? Wie sehr haben wir uns in den düsteren Ecken unseres Lebens eingerichtet, in unserer (verborgenen) Schwermut und in mancher Trostlosigkeit? Wie wenig wissen wir vom Licht, das Gott als erstes Schöpfungswerk ins Dasein rief? Wie wenig wissen wir vom Licht, das aus dem finsteren Grab heraus die Welt verwandelt hat?

Weiterlesen

Familien-Gottesdienst 2.4.2023

Material zum Palmsonntag Familiengottesdienst

Text: Josua führt sein Volk durch den Jordan, nachzulesen in Josua 3 und 4, 1-3:

  1. Was war die „Bundeslade“? Was hat sie enthalten?
    Welche Bedeutung hatte es, dass das Volk Israel die Bundeslade bei allen wichtigen Ereignissen (auch Kriegen) mit sich führte?
  2. Was verbirgt sich in der Bibel unter dem Stichwort „Heiligung“? Wo kommt es im AT und NT vor?
  3. Wie geschah das Wunder am Jordan? Gibt es Erklärungsversuche? Z. B. Erdrutsch bei der Stadt Adam. Welche Parallelen zu Mose und zu Jesus fallen euch auf? Was kann das bedeuten?

(druckbar als PDF HIER herunterladen!)

Weiterlesen

Prof.Dr. Albert Biesinger

Der Vortrag ist aufgezeichnet worden und kann über diesen Link angeschaut werden. 

Was geschieht an der Grenze zwischen Leben und Tod? In der Regel gibt es kein Zurück, wenn es bei einem Menschen ans Sterben geht und wenn der Tod uns auf seine Seite zieht. Und doch gibt es gelegentlich Ausnahmen und Menschen, die zurück ins Leben kommen.

Weiterlesen

Newsletter 13-2023

Nun ratet mal, wer dort in dieser schicken schwarzen Limousine sitzt – genau: King Charles III. von Großbritannien. Das Bild erinnert mich an Jesu Einzug in Jerusalem an Palmsonntag, als der „Sohn Davids“ (also auch ein Königsnachfolger) in die Hauptstadt kam und jubelnd begrüßt wurde mit großem Brimbamborium, mit Palmwedeln und einem schönen bunten Kleiderteppich.

Weiterlesen

Gemeindebrief Ostern 2023

Und dann war Ostern
„Das ging mir jetzt zu schnell“

Die Osterbotschaft leuchtet so viel stärker in unser Leben hinein, wenn wir nicht zu schnell von Karfreitag zu Ostern schreiten. Sondern anhalten und innehalten. Ich will der Spur der Konfis nachgehen und gedanklich noch einmal neu Jesus am Kreuz und im Grab begegnen. Um dann die verheißungsvollen Worte hoffentlich umso deutlicher zu hören:

Der Herr ist erstanden.
Er ist wahrhaftig auferstanden.

Weiterlesen