Newsletter 25-2024

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drum herum,

Aktuell basteln wir in unserem Redaktionsteam am neuen Gemeindebrief. Seltsam, wenn man da schreibt „… wenn dieser Gemeindebrief erscheint, stehen im Johannesforum die tragenden Säulen auf der Bodenplatte“, obwohl es da draußen ja noch gar nicht so weit ist. Wie oft nehmen wir etwas vollmundig und in unserer Vorstellung die kommenden Ereignisse vorweg, so als hätten wir den Überblick und als könnten wir uns frei bewegen in der Zeit. Dabei fehlt uns sogar im persönlichen Bereich die Weitsicht, sowohl im Blick zurück als auch nach vorn. Unsere Erinnerungen sind oft verwischt und immer begrenzt (meine jedenfalls). Erwartungen treffen zwar manchmal zu, aber manchmal kommt es doch ganz anders. Wie sollte es auch anders sein, bei unserem beschränkten Horizont.

Nur einer ist wirklich Herr über die Zeit: der Ursprung und Schöpfer; der Ewige Gott, der eingegangen ist in unsere Zeit in Jesus Christus; der bewegliche und alles durchdringende Heilige Geist. Ich finde das sehr entlastend. Es hilft mir – wenn ich es wieder mal verstanden habe – mich zu beschränken auf diesen Tag und diesen Moment. Das Zurückschauen, Reflektieren, Klären, aber auch das Vorausschauen, Planen, Vorbereiten machen wir sowieso – gut so! Aber das Loslassen möchte ich heute neu üben. Am längsten Tag des Jahres, am Tag der Sonnenwende und des Sommeranfangs. Das Gegenwärtig-Sein möchte ich neu üben, in Begegnungen und Gesprächen, beim Mittagessen und bei der Arbeit. Ich muss nicht umfassend nachsorgen für gestern und vorsorgen für morgen. Weil ich meine Zeit aus Gottes guter Hand empfange, weil meine Lebenszeit bei ihm gut aufgehoben und geborgen ist (Psalm 31,16) und weil ich jederzeit in seiner Gegenwart freiwerden, zur Ruhe kommen und immer neu anfangen kann. Jederzeit, am besten immer jetzt!

Folgende Infos und Einladungen gebe ich gerne weiter:

  • Am Sonntag 23. Juni feiern wir um 11.00 Uhr rund um unseren Kindergarten und das Caritashaus in der Mühlenstraße 12 einen kunterbunten Familiengottesdienst, Und so wie es aktuell aussieht, werden wir schönes Wetter haben und diesmal nicht kurzfristig in den Kappler Gemeindesaal ausweichen müssen (wie an Pfingsten 😊). Im Anschluss laden wir alle ein zu einem mit einem kleinen Straßenfest mit Spielestationen und gemeinsamem Mittagessen. Dabei bringen alle (wie bei einem Picknick) was zu Essen mit für unser großes Buffett. Außerdem gibt es Flammkuchen, Grillwürstchen und Waffeln (alles auf Spendenbasis). Da wir aktuell keine Spülmöglichkeiten haben, bitten wir eigenes Geschirr, Besteck etc. mitbringen. Wir wollen feiern: mit unserer Nachbarschaft in der Mühlenstraße und mit unserem Kindergarten, mit unserer Tauffamilie und mit der ganzen kunterbunten Gemeinde (siehe Plakat im Anhang). Das Thema passt natürlich gut zu unserer Gemeindesituation und zu dem, was die Kinder über den Zaun auf unserem Gelände sehen: „Buddeln, Baggern, Betonieren“.
  • Am Sonntag beginnt nun auch die nächste Stadtradeln-Saison. Und natürlich sind wir wieder ökumenisch mit am Start, diesmal erweitert um die neuapostolische Gemeinde. Darum am besten gleich die Stadtradeln-App herunterladen und bis 13. Juli mit dem Team “Die Kirche fährt Rad” in die Pedale treten und fleißig Kilometer sammeln. Es tut unserer Gesundheit und unserer Mitwelt gut. Es macht Spaß, und zu gewinnen gibt es auch noch was! Vielleicht knacken wir ja diesmal die beiden üblichen Spitzenreiter-Teams der Firmen Bosch und Scheffler 😊.  Nähere Infos gibt es bei Leonie Boos, Jörg Knapp und Heribert Scherer (Tel.: 07223-20002)! Hier geht es direkt zu näheren Informationen und zur Anmeldung: https://www.stadtradeln.de/buehl.
  • Und apropos Sport. Auch „Laufen mit Herz“, unsere jährliche Benefiz-Laufaktion im Rahmen des Baden-Marathons in Karlsruhe am 15. September steht wieder an. Und auch da sind wir wieder dabei. Wir freuen uns über viele Mitläufer und Mitläuferinnen: schnürt eure Laufschuhe – es muss nicht für einen Halbmarathon sein, 13 oder 8 km reichen auch, zusammen im Team. Aber natürlich brauchen wir zu den Sportlern auch die Spender. Alles, was eingeht, kommt der Stellenfinanzierung für unsere Diakonin Ute Gatz zugute und damit unserer guten und wichtigen Arbeit mit Kindern und Familien. Konkrete Anfragen an uns am besten über Email: laufenmitherz@evkirchebuehl.de. Weitere Infos gibt es hier: https://www.laufenmitherz.de/spendenlaeufer-teams/kinder-und-familien-staerken-laufteam-laufen-fuer-buehler-kinder. Wir würden gerne wieder die 10.000,- Marke schaffen und den Spender-Pokal mitnehmen (aktuell sind wir bei 200,-).
  • Am kommenden Mittwochabend um 19.30 Uhr laden wir wieder alle interessierten Jugendlichen mit ihren Familien zum Info-Abend zum neuen Konfi-Kurs ein, der gleich nach den Sommerferien beginnt. Dazu sind in der Regel alle Jugendlichen eingeladen, die aktuell noch in der 7. Klasse sind. Man muss dazu nicht schon getauft und auch nicht evangelisch sein. Dem letzten Jahrgang hat es so gut gefallen, dass richtig viele nun als Teamer dabei sein wollen (im neuen Konfi-Kurs und in der Kinder- und Jugendarbeit). Darum herzlich einladen, Jugendliche und Familien ansprechen und gerne an uns verweisen.
  • Inzwischen sind die Info- und Anmelde-Flyer für unsere Gemeindefreizeit im Herbst zu (18.-20. Oktober) auf dem Weg, am Sonntag liegen sie bestimmt in Papierform vor (im Anhang vorab in digitaler Form). Wie schön, dass sich einige gleich angemeldet haben (auch von euch brauchen wir allerdings zusätzlich die schriftlichen Anmeldezettel mit den entsprechenden Daten). Wir freuen uns sehr, wenn im Herbst viele dabei sind! Denn wir haben VIEL Platz im großen Unteröwisheimer CVJM-Schloss (gut 100 Plätze)! Es wird bestimmt eine schöne, stärkende gemeinsame Zeit – endlich mal wieder Alle unter einem Dach! „Gemeinschaft“ wird unser Thema sein: wer/was uns verbindet und warum wir einander brauchen, wie wir tragfähig bleiben und offen werden für neue Leute. In der Bibel gibt es dazu vieles zu entdecken. Und vor allem gibt es viel zu feiern! Wir freuen uns auf Familien und Singles, auf Ältere und Jugendliche, auf „alte Gemeinde-Hasen“ und neue Leute. Das Schloss ist etwas komfortabler als unser letztes Freizeithaus (jedes Zimmer mit Dusche/WC, es gibt auch Einzelzimmer). An den leider hier wie überall gestiegenen Preisen soll die Teilnahme für niemanden scheitern. Bitte vertraulich bei uns melden (gerne auch Leute, die im Gegenzug etwas mehr zahlen können). Das kriegen wir gemeinschaftlich hin.
  • Im großen Raum im Caritas-Haus in der Mühlenstraße werden aktuell alle EM-Fußballspiele mit deutscher Beteiligung im Public Viewing übertragen. Gerne dabei sein und gemeinsam fiebern und feiern; Snacks und Getränke gibt’s zum Selbstkostenpreis.
  • Zuletzt der Hinweis auf einen neuen (Hinweis: das Laden dauert einige Zeit – Geduld!!) Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in Sachen Seelsorge. Dieses Angebot unserer Landeskirche haben schon etliche Leute aus unserer Gemeinde absolviert, auch mit großem persönlichen Gewinn. Manche haben sich danach für eine Seelsorgeaufgabe in unserer Gemeinde beauftragen lassen (zum Beispiel im Besuchsdienst); das muss aber nicht sein. Der Kurs beginnt im September und findet, von Bühl aus gut erreichbar, in Offenburg statt. Wer Näheres erfahren will, wird über den Flyer im Anhang gut informiert, kann aber auch gerne bei uns im Gemeindebüro nachfragen oder bei Pfarrerin Andrea Freisen, die in unserem Bezirk für die ehrenamtliche Seelsorge verantwortlich ist (Andrea.Freisen@ekiba.de).
  • Am Mittwoch, 3. Juli um 19.00 Uhr treffen wir uns zu regulären Mitgliederversammlung des Fördervereins (Caritashaus, 1. OG, großer Raum). Da wir die offizielle Struktur des Vereins sehr schlank gehalten haben, betrifft das nicht so viele Leute. Ausdrücklich willkommen sind aber alle Interessierten, die erfahren wollen, wie der Förderverein aktuell tickt und wo wir stehen. Und natürlich nehmen wir gerne neue Mitglieder auf!

Herzliche Sommergrüße, auch vom Kirchengemeinderat,

euer

Götz Häuser