„Glaubt nicht, sie war ganz leise, die erste Heilige Nacht“ – dieses muntere Kinder-Weihnachtslied von Martin-Gotthard Schneider (der mit dem DANKE-Lied) haben wir früher mit unseren Kindern gesungen, ein bisschen auch als Gegenentwurf zum schönen, berühmten „Stille Nacht“. Denn die Romantik der göttlichen Geburtsgeschichte kam erst später auf. Am Anfang war viel Armseligkeit und Improvisieren; das Kinderbett ein heiliger Strohsack; dazu die vor der Hochzeit gescheiterte Familie, ein kindermordender Machthaber und schließlich eine überstürzte Flucht in höchster Not. Also viel Düsternis und wenig Licht. Aber es gab eben auch den Jubel und die große Freude, den himmlischen Gospelchor und diese kosmische Ausgelassenheit.
WeiterlesenIn Dulci Jubilo
Musikalischer Klangzauber ein Adventsgeschenk
Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden und Posaunenchor der Johannesgemeinde Bühl faszinierten 500 Zuhörer (Hermann Seiler) –
Bühl. Mit traditioneller Sakralliteratur, zeitgenössischer Lyrik sowie bekannten Weisen zum Advent und zur Weihnacht – von Herzen kommend, zu Herzen gehend – faszinierte am dritten Adventssonntag, „Gaudete“ („Freuet euch“) der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden im homogen-beeindruckenden Zusammenspiel mit dem Posaunenchor der Johannesgemeinde Bühl, in der Bühler Münsterkirche St. Peter und Paul.
WeiterlesenBericht im ABB: Weihnachten ohne Kirche
Die Johanneskirche bleibt an Weihnachten leer – Die Umbauarbeiten dauern an – Die Evangelische Kirchengemeinde findet jedoch Ersatzdomizile
Der Wunsch der evangelischen Johannes-Gemeinde in Bühl, nach einjähriger Bauzeit Weihnachten in der Kirche im umgebauten Gemeindezentrum feiern zu können, geht nicht in Erfüllung. Die Arbeiten haben sich des Wetters wegen verzögert. Ganz ohne Kirche ist die Gemeinde aber an Weihnachten nicht.
Weiterlesen