Es ist ein totgeschwiegenes Etwas, das offiziell nur Schwächlinge empfinden. – Oder etwa nicht? Ist Angst nicht etwas völlig Alltägliches? – Ich stehe dazu: Immer wieder habe ich Angst. Ich habe einen Schutzschild: Wenn Gott bei mir ist, verlasse ich mich darauf: Ich hab keine Angst und lass mich von keinem Gegner einschüchtern! (5.Mose 31,8 – Gute Nachricht Bibel).
Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drum herum,
Steffi Schwarz scheibt uns: Es ist kein schönes Gefühl. Vor allem ist es eines, über das man nicht spricht. Hat man noch nie gemacht. Es ist ein totgeschwiegenes Etwas, das offiziell nur Schwächlinge und schutzbedürftige, verhätschelte Damen empfinden. – Oder etwa nicht? Ist Angst nicht etwas völlig Alltägliches, was jeder, aber auch wirklich jeder Mensch mal mehr, mal weniger stark empfindet? – Ich stehe dazu: Immer wieder habe ich Angst. Angst um andere (wird sein Körper die Transplantation gut annehmen oder steht er mit Anfang vierzig wirklich schon am Ende seines Lebens?). Aber auch Angst vor anderen (haben wir aus der Vergangenheit wirklich so wenig gelernt; Was wird da in naher Zukunft auf uns zu kommen?).
Mein einziger Schutzschild gegen diese Gedanken und Gefühle ist zu wissen, dass Gott größer ist. Das Lied „Whom shall I fear“ von Chris Tomlin begleitet mich auf diesem Weg. (Text zum Beispiel HIER, Musik bei Youtube HIER)
Da heißt es:
I know who goes before me. I know who stands behind. The God of angel armies is always by my side. The One who reigns forever, He is a friend of mine. The God of angel armies is always by my side. Nothing formed against me shall stand. You hold the whole world in Your hands. I’m holding on to Your promises. You are faithful, You are faithful! | Ich weiß, wer vor mir hergeht. Ich weiß, wer hinter mir steht. Der Gott der Himmlischen Heerscharen ist immer an meiner Seite. Der, der für immer regieren wird, ist mein Freund. Der Gott der Himmlischen Heerscharen ist immer an meiner Seite. Nichts, was gegen mich gerichtet wird, wird bleiben. Du hältst die ganze Welt in deinen Händen. Ich halte mich an deine Zusagen. Du bist treu, Du bist treu! |
Wenn Gott bei mir ist, verlasse ich mich darauf: Ich hab keine Angst und lass mich von keinem Gegner einschüchtern! (5.Mose 31,8 – Gute Nachricht Bibel).
Folgende Infos und Einladungen gebe ich gerne weiter:
- Am kommenden Sonntag, 14. Juli feiern wir um 11.00 Uhr Gottesdienst mit drei Taufen in der neuapostolischen Kirche, mit Minikirche und Bibelbande. Der Gottesdienst wird vom Singkreis mitgestaltet und ist wie üblich im Livestream über unseren YouTube-Kanal zu sehen. Im Anschluss treffen wir uns zum Kirchenkaffee. Herzlich Willkommen! Es geht um den Finanzminister aus Äthiopien, der auf seiner Urlaubsreise unvermutet auf Philippus traf, einen Nachfolger Jesu. Durch ihn begegnete er dem Auferstandenen, ließ sich spontan taufen und zog dann fröhlich weiter (Apostelgeschichte 8).
- Und gleich noch ein Ausblick auf weitere Gottesdienste im Juli:
- Samstag 13. Juli, 19.00 Uhr: Lobpreisgottesdienst mit neuen Liedern und geistlichen Impulsen (großer Raum im Caritas-Haus). Siehe Plakat im Anhang.
- Sonntag 21. Juli, 11.00 Uhr: Park & Pray Gottesdienst zum Thema „Ich bin dann mal weg“, mit Aussendung und Segnung der Teams für die Kinderfreizeit und die Jugendfreizeit (Neuapostolische Kirche)
- Sonntag 28. Juli, 11.00 Uhr: Gottesdienst für den gesamten Kooperationsraum Süd in Lichtenau, das mit Scherzheim seit Januar 2024 neu zu unserem Kirchenbezirk gehört, mitgestaltet von unserem Posaunenchor und einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen. Siehe Plakat und Einladung im Anhang. An diesem Tag feiern wir alle in Lichtenau mit.
- Seit gestern liegen die neuen Gemeindebriefe zum Verteilen aus, im Flur im Gemeindebüro. Danke an alle Briefträger/innen, die ihre Pakete zum Verteilen heute schon abgeholt haben. Und danke an das Gemeindebrief-Team. Freut euch auf eine schöne und vielfältige, anregende und informative Sommer-Ausgabe. HIER herunterladen!
- Natürlich gibt es im Gemeindebrief auch diesmal wieder Infos zum Bauprojekt, und zwar vor allem in Form von vielen Bildern, die im Zeitraffer den Baufortschritt zeigen (siehe auch Bautagebuch | Evangelische Kirchengemeinde Bühl (evkirchebuehl.de). Dort sieht man auch die neu errichtete Stahlträger-Konstruktion, die dem zukünftigen Form Konturen verleiht. Danke an alle, die mit ihren Spenden und mit ihren Gebeten zu diesem Wachstum beitragen. Beides brauchen wir weiterhin! Das Spenden ist über unsere Homepage auf einfache Weise möglich, weitere Infos im angehängten Bau-Flyer.
- Zum Beten gibt es (ebenfalls im Anhang) hier den neuen Gebetszettel. Gerne ausdrucken oder im Gemeindebüro, im Caritas-Haus oder am Sonntag mitnehmen. Und dass an Gottes Segen alles gelegen ist, haben wir in den vergangenen Tagen wieder gemerkt. Auf Grund eines Missverständnisses musste vorübergehend die Arbeit eingestellt werden. Und natürlich gibt es bei einem komplexen Bauablauf viele Möglichkeiten zum Stolpern und Verzögern, aber auch für Unfälle. Wir sind froh, dass es seit heute gut weitergeht und dass wir bisher vor richtig großen Schwierigkeiten verschont geblieben sind. Gott sei Dank!
- Die Kirche fährt (weiterhin) Rad , am besten mit noch mehr Stadtradler/innen! Bisher haben wir 12.372 Kilometer erstrampelt 😊: https://www.stadtradeln.de/buehl.
- Wie schön, dass wir mehr werden bei „Laufen mit Herz“, unserer jährlichen Benefiz-Laufaktion im Rahmen des Baden-Marathons in Karlsruhe am 15. September und dass weitere Mitläufer/innen dazu gekommen sind. Wie schön, dass auch das Spenden nach und nach ins Laufen kommt (bisher 2.300,- Euro; 10.000,- wollen wir wieder schaffen). Alles, was eingeht, kommt der Stellenfinanzierung für unsere Diakonin Ute Gatz zugute und damit unserer wichtigen Arbeit mit Kindern und Familien. Kontakt über laufenmitherz@evkirchebuehl.de. Weitere Infos über https://www.laufenmitherz.de/spendenlaeufer-teams/kinder-und-familien-staerken-laufteam-laufen-fuer-buehler-kinder.
- Neulich haben wir bei der Mitgliederversammlung unseres Gemeinde-Fördervereins dankbar auf 12 Jahre zurückgeschaut, in denen wir diese zusätzliche Personalstelle in unserer Gemeinde auf den Weg gebracht und mit vereinten Kräften finanziert haben. Und wir machen weiter mit etlichen Förderern (Neue immer willkommen und immer gebraucht!) und mit einem erweiterten Team im Vorstand. Wie schön, dass einige jüngere Väter und Mütter mit in die Verantwortung kommen!
- Prima, dass die Anmeldungen für unsere Gemeindefreizeit (18.-20. Oktober) reichlich eintrudeln und dass die Zimmer im Schloss sich nach und nach füllen. (Flyer im Anhang) Darum am besten zügig anmelden. Wir freuen uns auf eine schöne und stärkende gemeinsame Zeit – alle unter einem Dach! „Gemeinschaft“ wird unser Thema sein: wer/was uns verbindet und warum wir einander brauchen, wie wir tragfähig bleiben und offen werden für neue Leute. Wir freuen uns auf Familien und Singles, auf Ältere und Jugendliche, auf „alte Gemeinde-Hasen“ und neue Leute. Das Schloss ist etwas komfortabler als unser letztes Freizeithaus (jedes Zimmer mit Dusche/WC, es gibt auch Einzelzimmer). An den leider hier wie überall gestiegenen Preisen soll die Teilnahme für niemanden scheitern; gerne (vertraulich) bei uns anfragen.
- Seit Sonntag liegen die Kuchen- und Helfer-Listen für unseren Einsatz im Café Klatsch beim 75. Bühler Zwetschgenfest aus. Wir brauchen für unseren Einsatz am Sonntag, 8. September viele Kuchen und viele Leute, die im Service mit anpacken. Eine wunderbare Art, mitten in unserer Stadt mit vielen Menschen zu feiern und ihnen im Festgewimmel einen Ort der Stärkung und Begegnung zu schaffen. Hier geht es zu den Listen (zwei Dateien-Reiter unten links): Kuchen- und Helferlisten (2024).xlsx.
Dass ihr gerade in den wilden Zeiten Gottes Berührung erlebt, wünscht euch, mit herzlichen Sommergrüßen, auch vom Leitungsteam im Kirchengemeinderat,
euer
Götz Häuser