In was für einem großen und unvorstellbar weiten Universum wir doch leben! Und was für ein Segen, dass wir dieses Wunder sehen und miteinander teilen dürfen! Ich möchte Sie und Euch alle dazu einladen, beim Staunen mitzumachen: in all den Momenten, in denen wir uns klein und bedeutungslos fühlen, auf unseren Gott zu vertrauen: Was für ein Wunder!
Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drum herum,
Daniel Heinrich schreibt uns: Es gibt eine Geschichte über den Kosmos, die mich seit vielen Jahren begleitet und die ich hier gerne erzählen möchte: Vor fast 30 Jahren, als das Hubble-Teleskop endlich oben im Weltall war und gute Bilder lieferte, kam die Wissenschaftler auf die Idee, es auf eine Stelle im Weltall zu richten, auf der… nichts zu sehen war. Das Teleskop nahm sich zehn Tage Zeit für die Belichtung einer Fläche, die so groß ist wie ein Tennisball aus 100 Meter Entfernung. Und auf der so entstandenen Langzeitbelichtung eines Stückleins schwarzen Himmels tauchten rund 3000 Galaxien auf, die unvorstellbar weit entfernt sind und deren schwaches Licht seit bis zu 13 Milliarden Jahren auf dem Weg zu uns ist. Das „Hubble Deep Field“ war die erste von mehreren Langzeitaufnahmen, die zeigen: Egal in welcher Richtung wir schauen, überall ist alles voller Galaxien. Auf das gesamte für uns beobachtbare Universum umgerechnet scheint es etwa 100 Milliarden Galaxien und etwa 70 Trillionen Sterne zu geben, einfach unvorstellbar viele.
Die Vorstellung kann auch beängstigend sein – was sind wir schon in Anbetracht dieser Weite? Wie wäre es aber, wenn wir auf diese Vorstellung nicht mit Angst, sondern mit einem wundervollen Staunen reagieren: In was für einem großen und unvorstellbar weiten Universum wir doch leben! Und was für ein Segen, dass wir dieses Wunder sehen und miteinander teilen dürfen! Ich möchte Sie und Euch alle dazu einladen, beim Staunen mitzumachen: in all den Momenten, in denen wir uns klein und bedeutungslos fühlen, auf unseren Gott zu vertrauen: Was für ein Wunder! Oft genug ist unsere Welt beängstigend oder zumindest nicht so, wie wir das zu wissen glaubten. Aber bei alledem, lasst uns bitte nicht das Staunen verpassen und lasst uns auch nicht daran vergessen, dass Gott immer bei uns ist und – darauf möchte ich fest vertrauen – mit uns gemeinsam staunt.
Folgende Infos und Einladungen gebe ich gerne weiter:
- Am kommenden Sonntag, 16. Juni feiern wir um 1100 Uhr Gottesdienst in der neuapostolischen Kirche. Es geht um die so bekannte und vielen vertraute und doch in Wahrheit so wenig begriffene Geschichte vom „verlorenen Sohn“ oder besser vom „barmherzigen Vater“. Was würde sich verändern, wenn wir verstehen würden, was Jesus uns hier sagt, über Gottes Wesen und über uns!? Was würde sich verändern, wenn wir begreifen würden, welche Kraft und welche Freiheit uns in der bedingungslosen Liebe und Barmherzigkeit Gottes begegnen?
- Herzliche Einladung (auch von der Micha-Gruppe) zum Themenabend am 20. Juni um 20.00 Uhr im großen Saal im Kappler Gemeindehaus unter dem Motto aus Psalm 24 „Die Erde ist des Herrn“! Diese Aussage zieht sich wie ein roter Faden durch die Bibel. Aber was bedeutet es, wenn wir sie ernst nehmen: Wie gehen wir gerecht mit dem anvertrauten Grund und Boden um? Wie finden wir zu einer Haltung der Dankbarkeit? Wie hat Gott sich das Ackern und Lebensmittel Erzeugen gedacht? Wie können und sollen wir wirtschaften, damit es für alle zum Leben reicht? – An diesem Abend gibt es einen Überblick über die Aussagen der Bibel zum Lebensthema Landwirtschaft, auch Jesus nimmt immer wieder darauf Bezug, bildhaft und konkret. Im zweiten Teil stellt die Gemüsegärtnerin Nicole Friedmann ihr Konzept einer „Solidarischen Landwirtschaft“ vor. Im dritten Teil überlegen wir, was wir gemeinsam anpacken und umsetzen können. – Seid dabei !
- Nachdem den guten Erfahrungen und dem Spaß beim Bühler Stadtradeln in den letzten zwei Jahren, wollen wir uns wieder ökumenisch beteiligen. Vom 23. Juni bis 13. Juli ist das Team “Die Kirche fährt Rad” wieder am Start und freut sich über viele neue und bisherige Teammitglieder aus allen Generationen. Es tut Gesundheit und Umwelt gut, macht Spaß und zu gewinnen gibt es auch noch was! Für nähere Informationen stehen Leonie Boos, Jörg Knapp und Heribert Scherer (Tel.: 07223-20002) gerne zur Verfügung. Also: Weitersagen und gleich in unserem Team anmelden! Hier geht es direkt zu näheren Informationen und zur Anmeldung: https://www.stadtradeln.de/buehl.
- Alle Interessierten sind zum Auftakt am Mittwoch, den 19. Juni in Kappelwindeck herzlich willkommen! Wir beginnen um 19 Uhr mit dem Taize-Abendgebet in der Pfarrkirche St. Maria. Im Anschluss warten ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus ein leckeres Buffet auf uns – sowie gute Begegnungen und Gespräche! Anmeldungen bitte bis zum 16. Juni im Pfarrbüro St. Maria (07223-24209; E-Mail: Pfarramt.Kappelwindeck@kath-buehl.de).
- Und wenn wir schon mal beim Sport sind. Auch „Laufen mit Herz“, unsere jährliche Benefiz-Laufaktion im Rahmen des Baden-Marathons in Karlsruhe am 15. September steht wieder an. Und natürlich sind wir wieder dabei und freuen uns über viele Mitläufer und Mitläuferinnen: schnürt eure Laufschuhe – es muss nicht für einen Halbmarathon sein, 13 oder 8 km reichen auch, zusammen im Team. Aber natürlich brauchen wir zu den Sportlern auch die Spender. Alles, was eingeht, kommt der Stellenfinanzierung für unsere Diakonin Ute Gatz zugute und damit unserer guten und wichtigen Arbeit mit Kindern und Familien. Konkrete Anfragen am besten über: laufenmitherz@evkirchebuehl.de. Weitere Infos gibt es hier: https://www.laufenmitherz.de/spendenlaeufer-teams/kinder-und-familien-staerken-laufteam-laufen-fuer-buehler-kinder.
- Am Sonntag 23. Juni feiern wir um 11.00 Uhr rund um unseren Kindergarten und das Caritashaus in der Mühlenstraße 12 einen kunterbunten Familiengottesdienst, mit einem kleinen Straßenfest im Anschluss, mit Spielestationen, gemeinsamem Mittagessen. Dabei bringen alle (wie bei einem Picknick) was zu Essen mit für ein großes Buffett, außerdem gibt es Flammkuchen, Grillwürstchen und Waffeln (Spendenbasis). Da wir aktuell keine Spülmöglichkeiten haben, bitten wir eigenes Geschirr, Besteck etc.
mitbringen. Wir wollen feiern: mit unserer Nachbarschaft in der Mühlenstraße und mit unserem Kindergarten, mit unserer Tauffamilie und mit der ganzen kunterbunten Gemeinde (siehe Plakat im Anhang). Das Thema passt natürlich gut zu unserer Gemeindesituation und zu dem, was die Kinder über den Zaun auf unserem Gelände sehen: „Buddeln, Baggern, Betonieren“.
- Darum gibt es an diesem Tag auch Führungen auf unserer Baustelle – eine gute und konkrete Ergänzung zu den schönen Bildern im Bautagebuch (Bautagebuch | Evangelische Kirchengemeinde Bühl (evkirchebuehl.de)). Danke auch für alle weiteren Spenden und für alle Unterstützung, z.B. über den QR-Code gleich hier nebenan.
- Im Anhang kommt vorab der Flyer für unsere Gemeindefreizeit im Herbst zu (18.-20. Oktober). Aktuell befindet er sich im Druck und wird bald auch in Papierform ausliegen. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen 😊!! Denn wir haben VIEL Platz im großen Unteröwisheimer CVJM-Schloss! Es wird eine gute gemeinsame Zeit, in der wir mal wieder Alle unter einem Dach zusammenkommen und Gemeinschaft erleben. „Gemeinschaft“ wird auch das Thema sein, das uns beschäftigt: wie Gemeinschaft wächst und warum wir einander brauchen, wie Gemeinschaft tragfähig wird und offen bleibt für neue Leute. Dazu gibt es viel in der Bibel und miteinander zu entdecken. Und zu feiern! Wir freuen uns auf Familien und Singles, auf Ältere und Jugendliche, auf „alte Gemeinde-Hasen“ und neue Leute. Das Schloss ist etwas komfortabler als unser letztes Freizeithaus (jedes Zimmer mit Dusche/WC, es gibt auch Einzelzimmer). Allerdings sind auch hier wie überall die Preise gestiegen. Und da wir gerne auch Leute mitnehmen möchten, die weniger Geld zur Verfügung haben, schon mal vorab die Frage nach Sponsoren, die gerade dafür mehr geben könnten (gerne direkt bei mir melden).
- Zuletzt der Hinweis auf einen neuen Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in Sachen Seelsorge. Dieses Angebot unserer Landeskirche haben schon etliche Leute aus unserer Gemeinde absolviert, auch mit großem persönlichen Gewinn. Manche haben sich danach für eine Seelsorgeaufgabe in unserer Gemeinde beauftragen lassen (zum Beispiel im Besuchsdienst); das muss aber nicht sein. Der Kurs beginnt im September und findet, von Bühl aus gut erreichbar, in Offenburg statt. Wer Näheres erfahren will, wird über den Flyer im Anhang gut informiert, kann aber auch gerne bei uns im Gemeindebüro nachfragen oder bei Pfarrerin Andrea Freisen, die in unserem Bezirk für die ehrenamtliche Seelsorge verantwortlich ist (Andrea.Freisen@ekiba.de).
Ein frohes Staunen an klaren Sommernächten beim Schauen in den Sternenhimmel und einen gelassenen Weg in den aktuellen irdischen Herausforderungen wünscht herzlich, auch im Namen des Kirchengemeinderats, euer
Götz Häuser

