Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drum herum,
Nicolai Hasch schreibt uns: Die Fastenzeit ist eine Zeit des Verzichts, der Umkehr und der inneren Reinigung. Sie lädt uns ein, bewusst innezuhalten, unsere Gewohnheiten zu überdenken und uns auf das Wesentliche zu besinnen.
Dabei ist das Fasten mehr als nur der Verzicht auf bestimmte Speisen oder Gewohnheiten. Es kann auch eine geistliche Disziplin sein, die uns dabei hilft, unsere Bindung an weltliche Dinge zu lockern und gleichzeitig unsere Verbindung zu Gott zu vertiefen. In dieser Zeit des Fastens dürfen wir uns fragen: Was hindert mich daran, Gott näher zu kommen? Welche Dinge lenken mich in meinem Glaubensleben derzeit ab? Wie kann ich durch Verzicht und Umkehr meine Beziehung zu Gott stärken? Das Fasten erinnert uns daran, dass wir nicht nur körperlich, sondern auch geistlich Nahrung benötigen.
Lasst uns in dieser Fastenzeit nicht nur auf Nahrung verzichten, sondern auch auf negative Gedanken und egoistische Handlungen. Lasst uns unsichtbare Ketten lösen und uns für die Gnade Gottes öffnen. Möge die Fastenzeit uns dazu ermutigen, unsere Herzen zu reinigen, unsere Prioritäten neu auszurichten und unseren Glauben zu vertiefen. Möge sie uns helfen, die Kraft des Verzichts zu entdecken und uns auf den Weg der Umkehr und Erneuerung zu führen.
Neue Infos und Einladungen:
- Am kommenden Samstag, 9. März, fahren wir mit ein paar Leuten aus der Gemeinde zum Willow-Creek Leitungs-Kongress nach Karlsruhe. Der Kongress beginnt heute, aber es gibt auch Tagestickets. Die Sprecher am Samstag sind Jörg Ahlbrecht, Tobias Teichen und Thomas Härri. Hat noch jemand Interesse mitzufahren? Bitte kurz per Mail zurückmelden: Tagestickt kostet 95,- Euro / Abfahrt am Gemeindezentrum etwa 7.45 Uhr.
- Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag, 10. März um 11.00 Uhr in der neuapostolischen Kirche. Alex Unverhau wird über zwei Wundergeschichten predigen. Es geht darum, wie Jesus eine kranke Frau heilt und ein junges Mädchen vom Tod auferweckt (Mk 5,21-43).
- Im Anschluss an den Gottesdienst treffen wir uns nach einer kurzen Kirchenkaffee-Pause zur Gemeindeversammlung, die auch wieder als Livestream übertragen wird. Themen sind u.a.: der Stand unserer Baumaßnahme (Zeitplan, Finanzen, Möblierung), Herausforderungen durch die Strukturveränderungen in unserer Kirche und im Bezirk, aktuelle Erfahrungen in der Ökumene, Umgang mit und Konsequenzen aus der EKD-Studie zum sexuellen Missbrauch, besondere Termine 2024 … Schön, wenn viel dabei sein können und sich gerne auch mit ihren Fragen und Rückmeldungen beteiligen.
- Seit 1. März ist Paul Geck offiziell Lehrvikar in unserer Bühler Kirchengemeinde. Am kommenden Wochenende wird er mit seiner Frau Leah und seinem Sohn Matti nach Bühl umziehen, und vermutlich werden wir die drei am Sonntag auch schon mal herzlich begrüßen können. Die offizielle Einführung im Gottesdienst findet aber erst am 24. März statt. Danke für alles Willkommenheißen und alle offenen Gesichter, aber auch für alles Beten für diese Ausbildungszeit und vor allem auch für die junge Familie. Ganz praktisch und hilfreich wär es, wenn jemand aus unserer Runde am Freitag für ein Abendessen und am Samstag für ein Mittagessen sorgen würde (am besten vorbeibringen) – wer kann das machen? Bitte zügig bei mir melden, dann stelle ich gern den Kontakt her. Paul Geck wird wie in dieser Woche so auch in der nächsten zu den Einführungstagen in Heidelberg sein. Ab dem 17. März beginnt dann eine lange Phase, in der das Lernen, Lehren und Wirken in der Schule im Vordergrund steht.
- Die Kindefreizeit im Sommer ist schon so gut wie ausgebucht. Auch für die Jugendfreizeit im Sommer gibt es tolles Angebot: vom 05. – 10.08.2024 im Jugendfreizeitheim Burg Steinegg (auf einer echten Burg). Weitere Infos folgen; Nachfragen an Nicolai Hasch Nicolai.Hasch@kbz.ekiba.de.
- Passend zu unserer Entdeckertour durch das Markusevangelium gibt es am 21. März eine weitere Vertiefung in dieses Buch der Bibel, vermutlich die erste umfassende Darstellung von Jesu Leben, Wirken und Verkündigung. Am Donnerstag, 21. März wird ein Freund von mir, Prof. Christian Kammler aus Tübingen (manche kennen ihn von früheren Besuchen und Seminaren) über die besondere Bedeutung und geistliche Tiefe des Markusevangeliums sprechen. Dazu lade ich schon heute ausdrücklich und herzlich ein (21.März 2024 um 20.00 Uhr, im kathol. Gemeindesaal in Kappelwindeck). – Save the Date.
- Ein ehemaliger Flüchtling, der schon lange zu unserer Gemeinde gehört und mittlerweile gut Fuß gefasst hat in Deutschland und in Bühl, möchte sein Deutsch verbessern und sich auf eine Prüfung vorbereiten, die er für seine Einbürgerung in Deutschland braucht. Wer hätte Zeit und Freude daran, ihn zu begleiten und zu unterstützen? Bitte bei mir melden, dann gebe ich das gerne weiter.
- Auf unserer Baustelle war in den vergangenen Tagen der große Bagger am Werk: Gas- und Wasserleitungen wurden verlegt, damit in der kommenden Woche der Aushub für den Bewegungsraum beginnen kann. Im Hof rund um unser Johannesplätzle und künftiges Johannesforum wird es immer lichter. Die (Asbest-)Dächer wurden entfernt; die Holzkonstruktionen und Stuhllager werden bald Geschichte sein … Gerne weise ich auf die aktuellen Bilder im Bautagebuch auf unserer Homepage hin. Dort kann der Baufortschritt verfolgt werden (danke Hans Adam und Friedemann Günther!). Im Anhang gibt es den neuen Gebets-Zettel mit Anliegen zum Danken und zum Bitten.
- Herzliche Einladung schon mal vorab zu den nächsten Gottesdiensten. Am 17. März feiert Aart Rouw mit uns den Gottesdienst (der Kirchengemeinderat ist zum Klausurwochenende unterwegs). Am 24. März feiern wir Palmsonntag und beginnen um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Kirchenkaffee mit den neuapostolischen Geschwistern; es wird kein Familiengottesdienst sein (aber mit Kinderbetreuung), dafür findet am Nachmittag unsere erste „Kirche Kunterbunt“ statt, ein neues Angebot für alle großen und kleinen Menschen (15.00 Uhr kathol. Gemeindehaus Kappelwindeck).
Herzliche Grüße, auch vom Kirchengemeinderat,
euer
Götz Häuser