Newsletter 28-2025

In der Bibel wird der Feigenbaum mit seinen Früchten über 40 mal genannt. Jesus verwendet das Bild des Feigenbaums allerdings auch als Warnung und Hinweis darauf, dass unser Leben reife Früchte tragen soll, anstatt nur fruchtlose Blätter zu treiben. „Seht den Feigenbaum und alle Bäume! Wenn sie Früchte tragen, so erkennt ihr von selbst, dass der Sommer schon nahe ist.  So erkennt auch ihr, wenn ihr seht, dass dies alles geschieht, dass das Reich Gottes nahe ist.“

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,

Ute Gatz schreibt uns:
Am Dienstag stoße ich in der SWR-Landesschau auf den Begriff „Genusspastor“. Da ist ein Pfarrer aus der Evangelischen Gemeinde Schönblick in Württemberg zu Gast und wird im Interview dazu befragt, wie er seinen Beruf als Pfarrer mit seinem Hobby Kochen verbindet. „Genuss und Glaube an Gott sind für mich nicht zu trennen. Ich kann in leckerem Essen entdecken, wie gut es Gott mit uns meint, und wie er für uns sorgt. Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist“, so gibt er fröhlich Zeugnis von seinem Glauben. Für ihn öffnet sich beim Essen ein Türspalt von Gottes himmlischer Welt: ein kleiner Vorgeschmack auf den Himmel, wo das Essen einmal für alle reichen wird und niemand mehr Not leidet. Manchmal macht er ein Gericht oder Gemüse zum Thema in einer Sonntagspredigt, z. B. über Creme Brûlée oder einen Brokkoli. Für ihn sind das moderne Gleichnisse, wie sie Jesus ja auch erzählt hat.

Da fallen mir doch gleich meine Feigen ein, die in den letzten Tagen am Baum vor der Haustür reif zur Ernte werden. In diesem Jahr sind wir mit richtig vielen Früchten beschenkt, die so nach und nach gepflückt werden können. Für mich ein Zeichen von Lebensfreude, Fülle und Genuss! In der Bibel wird der Feigenbaum mit seinen Früchten über 40 mal genannt. Jesus verwendet das Bild des Feigenbaums allerdings auch als Warnung und Hinweis darauf, dass unser Leben reife Früchte tragen soll, anstatt nur fruchtlose Blätter zu treiben. „Seht den Feigenbaum und alle Bäume! Wenn sie Früchte tragen, so erkennt ihr von selbst, dass der Sommer schon nahe ist.  So erkennt auch ihr, wenn ihr seht, dass dies alles geschieht, dass das Reich Gottes nahe ist.“

Feigen sind ein Zeichen für Gottes kommendes Reich, in dem wir seine guten Früchte genießen und in uns wachsen lassen und sie nicht aus „Feigheit“ verstecken … Das gäbe genug Stoff für eine Sonntagspredigt mit dem Genusspastor aus dem Schönblick. Aber bis dahin genießen wir die Feigen erstmal beim nächsten Kirchenkaffee am Sonntag!

Und nun wie üblich ein paar aktuelle Infos und Einladungen:

  • Herzliche Einladung zum KOOP-Gottesdienst am kommenden Sonntag, 13. Juli um 10.00 Uhr in unserer Johanneskirche (mit Minikirche und Bibelbande, Livestream). Wir feiern gemeinsam mit unseren Nachbargemeinden, also mit Leuten aus Baden-Baden, Bühlertal, und Lichtenau-Scherzheim. Dabei zielt das Thema „Sehnsucht nach Mee(h)r“ natürlich nicht vor allem auf unsere Sommerurlaubspläne, sondern meint die Sehnsucht nach neuen Formen von Kirche und Gemeinde, die in diesen Umbruchszeiten passen und anziehend sind für die Menschen in unserem Umfeld. Wie schön, dass nach Lichtenau im vergangenen Jahr diesmal wir hier in Bühl unsere Nachbarn einladen können und dass ein buntes KOOP-Team den Gottesdienst vorbereitet und gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es viele gute Möglichkeiten, einander besser kennenzulernen und sich aneinander zu freuen (oder auch über Urlaubspläne zu reden 😊).
  • Am vergangenen Sonntag hat die Micha-Gruppe den Gottesdienst gestaltet, inhaltlich, aber auch musikalisch (gemeinsam mit dem Posaunenchor). Das kann und darf gerne Schule machen, dass Gruppen aus unserer Gemeinde Gottesdienste (mit) vorbereiten und dabei auch Einblick in das geben, womit sich die Gruppe beschäftigt. Im Anschluss gab es interessiertes Nachfragen und den einen / die andere, die mal reinschauen wollten.
    Das nächste Micha-Treffen findet am Freitag, 18. Juli um 18.00 Uhr in Gemeinderaum 2 statt. Im Herbst (ab 26. September) beginnen wir wieder mit einem Micha-Kurs, der im Gegenüber von Bibel und den aktuellen Herausforderungen in wichtige Themen der praktischen Lebensnachfolge Jesu einführt. Gerne nachfragen bei Erdmute Albani oder über  michagruppe@evkirchebuehl.de oder im Gemeindebüro buehl@kbz.ekiba.de. Infos zur Micha-Initiative auch hier: https://micha-deutschland.de/.
  • Dass Hauskreise, Teams und Gemeindegruppen aller Art Gottesdienste mitgestalten oder ganz vorbereiten, hat eine gute Tradition, die wir gerne wieder aufgreifen. Einfach bei mir melden, damit wir das einplanen können. Auch sonst haben wir im vergangenen ¾ Jahr in unserer Gottesdienst-Gruppe viele Themen angedacht und weiterentwickelt. Zum Beispiel im Blick auf unsere „Liturgie“, bei der wir Vertrautes bewahren, aber immer wieder mal auch Neues ausprobieren werden und die schönen alten, aber auch die schönen neuen Lieder singen. Manchmal fordert das heraus. Umso wichtiger, dass wir nicht nur Christus in unserer Mitte feiern sondern auch die Unterschiedlichkeit, und dass wir respektvoll und wohlwollend miteinander unterwegs sind.
  • Dankbar sind wir für so viel Musik in unseren Gottesdiensten, in denen wir uns nach dem immer noch schmerzhaften Verlust von Tobias Rienth vor einem Jahr neu aufstellen mussten. Wie schön, dass viele sich mit einbringen wollen und dass wir mit wechselnden Teams und Ensembles und mit einzelnen Engagierten vielfältig Musik in unsere Gottesdienste einbringen können. Auch hier freuen wir uns über unterschiedliche Vorlieben, Stärken und neue Talente.
  • Gestern hat Oberbürgermeister Hubert Schnurr seinen 70. Geburtstag gefeiert; ich habe ihm im Rahmen eines kurzen Grußworts herzlich in unserem Namen und für die Bühler Ökumene gratuliert. Auch dem neuen Oberbürgermeister Matthias Bauerfeind, der am letzten Sonntag mit einer starken Mehrheit gewählt wurde und am 1. Oktober sein Amt antreten wird, habe ich im Namen unserer Gemeinde geschrieben und gratuliert, verbunden mit einer herzlichen Einladung zum guten Miteinander für die Menschen in unserer Stadt. Lasst uns in diesen wilden Zeiten für die gewählten und politisch Verantwortlichen in unserer Kommune und in unserem Land beten!
  • Seit fast 2 Wochen sind wir Stadtradler unterwegs, auch die Ökumene. Gerne noch mitmachen: https://www.stadtradeln.de/buehl. Aktuell sind wir mit 10.167 km und 58 Mitgliedern weiterhin auf einem soliden dritten Platz.
  • Immer wieder kommen neue Elemente im Gemeindezentrum dazu. Aktuell wird der Außenbereich vor der Fensterfront im Gemeindesaal gestaltet; seit ein paar Tagen sind die Türen zur Dachterrasse und im rechten Treppenaufgang drin, heute werden die Fenster über den Treppenaufgängen eingebaut; im Mitarbeiterbüro wurde ein neuer Boden verlegt ….
    Anderes steht noch aus: die Fertigstellung von Dachterrasse und Lichthof, der Parkplatz an der Johannesstraße, die Fassadendämmung am Gemeindebüro. Wir haben also noch zu tun und zu beten, damit die letzten offenen Punkte noch zügig abgearbeitet werden.
    Bitte bleibt dran mit eurem Interesse und mit eurer Unterstützung. Auch ganz konkret: wir suchen z.B. Leute, die auf dem Dachboden Regale aufbauen oder den Werkstatt-Raum entrümpeln und mit Holz-Bodenplatten belegen etc. Wer mithelfen mag – am besten an Kira wenden oder an Simon Ziegler oder eine/n von uns Hauptamtlichen. Und vor allem nach wie vor Beten (Fensterbau)!!
  • Und nochmal Churchpool ! Wir werben weiterhin ausdrücklich dafür, dass viele hier einsteigen und sich auf dieser Gemeinde-App bewegen. Klar ist das ein Prozess, so ein Einstieg und Umstieg. Aber diese Form der Vernetzung wird in Zukunft wohl immer wichtiger werden für den Austausch von Infos und Materialien zwischen einzelnen und in Gruppe (weitgehend stör- und werbefrei, nicht über US-Server). Unsere Badische Landeskirche unterstützt diese Handy-App, die uns hilft, uns innerhalb unserer Gemeinde, aber auch mit den Nachbargemeinden besser zu vernetzen. Im Forum liegen Info-Kärtchen aus; die App kann kostenlos in allen App Stores heruntergeladen werden, auch über den nebenstehenden QR-Code oder über www.churchpool.com/app. Einfach ausprobieren. Über https://www.evkirchebuehl.de/churchpool/ und churchpool@evkirchebuehl.de werden Anfragen gerne beantwortet und es gibt ab morgen und an den kommenden Sonntagen konkrete Hilfe-Anlaufstellen gleich nach dem Gottesdienst.
  • So langsam kommt das Zwetschgenfest wieder in Sichtweite. In diesem Jahr sind wir im Café Klatsch am Freitag und am Montag in der Gastgeber-Rolle. Wir brauchen dafür natürlich wieder viele Leute, die sich im Service engagieren und viele (Zwetschgen-) Kuchenbäcker/innen. Im Forum liegen die entsprechenden Listen aus, auch, online, ist ein Eintrag in die Listen möglich:  2025_Zwetschgenfest_Kuchenliste.xlsx. Lasst uns gute Gastgeber/innen sein und mit vielen Menschen in Kontakt kommen.
  • Neulich haben wir etliche neue Konfis und ihre Familien in der Gemeinde empfangen. Wir freuen uns über weitere Jugendliche in der Gruppe. Darum werbt gerne im Bekanntenkreis und macht Jugendliche und Familien auf dieses schöne Angebot aufmerksam. Taufe und Gemeinde-Zugehörigkeit sind keine nötigen Voraussetzungen. Wichtiger sind Abenteuerlust und Neugier auf Gott und neue Leute. Anmeldungen hier: 07223 22704 oder Buehl@kbz.ekiba.de.
  • Einige haben sich schon angemeldet: zur Bibelfreizeit am 17.-19. Oktober, hier im Gemeindezentrum; wir beginnen am Freitagabend, verbringen den Samstag zusammen und feiern am Sonntag mit der Gemeinde Gottesdienst. Dabei knüpfen wir an das 1700jährige Jubiläum des Nizänischen Glaubensbekenntnisses an, das uns mit Christen in aller Welt und in allen Konfessionen verbindet. Wir schauen uns starke Texte aus der Bibel an, die im Hintergrund des Nizänums stehen und schauen, was das Bekenntnis und unser Bekennen heute bedeuten.
    Herzliche Einladung: gemeinsam Bibel erkunden, Glauben vertiefen, Gemeinschaft erleben – mit Alex Unverhau, Paul Geck, Götz Häuser und am liebsten mit euch! Flyer im Anhang und zum Mitnehmen im Forum; Anmeldungen im Gemeindebüro (07223 – 22704 / buehl@kbz.ekiba.de).
  • Und zuletzt: ab 15. Juli werde ich für drei Wochen in Kur gehen (15.7.-5.8.), um meinen „erschöpften Akku“ wieder aufzuladen. Die Vertretung steht (auch für Beerdigungen etc.), ebenso für die Gottesdienste: 20. Juli (mit Alex Unverhau und Team); 27. Juli (mit Ute Gatz und Nicolai Hasch), 3. August (mit Pfr. Wolfgang Scharf).

Seid herzlich gegrüßt, auch im Namen des Kirchengemeinderats,

euer Götz Häuser