Newsletter 27-2025

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,

Petra Venter schreibt uns: Dankbarkeit. Dieses Gefühl macht sich nach wie vor in mir breit, wenn ich an den Kindergarten-Umzug zurück in die Johannesstraße denke, der inzwischen 2 Monate zurückliegt. Einige Bibelworte passen so gut zu den verschiedenen Gefühlslagen in der stressigen Zeit der Vorbereitung und während des Umzugs. – Beim Blick in die Kindergartenräume Anfang April war es eher „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen – woher kommt mir Hilfe?“ (Psalm 121,1) und die Frage, ob das alles wirklich in diesem Zeitrahmen zu bewältigen ist und die Kinder und das Team Anfang Mai Räume vorfinden, in denen man arbeiten und sich wohlfühlen kann.

Wie schön war und ist es zu erleben, wie viele Menschen vor, während und nach dem Umzug mitgeholfen haben und uns nach wie vor unterstützen, weil es ja wie bei jedem Umzug auch bei uns so ist, dass es auch danach immer noch etwas zu tun gibt. Immer wieder kam mir das Bild aus dem ersten Korintherbrief Kapitel 12 in den Sinn „viele Glieder – ein Leib“. Über die Unterschiedlichkeit der Begabungen in unserer Elternschaft, im Team und in der Gemeinde kann man wirklich staunen. Es gab so viele verschiedene Aufgaben: schwere Dinge transportieren, mit Bohrmaschine und Akkuschrauber werkeln, für Sauberkeit sorgen, Regale einräumen, Stärkungen für die Pause bereitstellen, die Arbeit im Gebet begleiten und vieles mehr.

Diese gemeinsam-Glauben-leben-Erfahrung gibt Rückenwind für den Alltag, und es ist ein Geschenk, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Danke an die helfenden Hände (und Füße, Nasen, Ohren, Augen…) und an unseren himmlischen Vater, der an der bunten Schar zweifelsohne seine Freude hat.

Folgende Infos und Einladungen gebe ich gerne weiter:

  • Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag, 6. Juli (mit Minikirche und Bibelbande, wieder im Livestream), den die Micha-Gruppe unserer Gemeinde vorbereitet und mitgestaltet, zusammen mit dem Posaunenchor und einer kleinen Band. Wir werden auch das Abendmahl miteinander feiern. Inhaltlich geht es um das große Thema Gerechtigkeit, mit dem wir uns so schwertun und das Gott doch so am Herzen liegt (vielfach in der Bibel): unsere Versöhnung mit IHM (geschenkt) und unser Leben in seiner Welt (großzügig).
  • Am Sonntag steht außerdem die Wahl unseres neuen Oberbürgermeisters an. Prima, wenn viele wählen gehen und hier ein Stück Mitverantwortung übernehmen. Aber auch, wenn viele für die Verantwortlichen in unserer Stadt regelmäßig beten!
  • Am letzten Sonntag haben wir ein schönes Tauffest gefeiert – kunterbunt, bei großer Sommerhitze und doch erfrischend (zum Thema „Wasser) und mit vielen Menschen aller Altersgruppen (Bilder im Anhang).
  • Seit letztem Sonntag sind wir auch wieder beim Stadtradeln dabei!! Inzwischen ist es ja auch etwas weniger heiß, so dass man wieder in die Pedale treten kann. Tatsächlich geht es ja auch um die übermäßige Hitze. Denn Fahrradfahren ist gut für das durch uns verstörte Klima und gegen die Überhitzung unseres Planeten! Und zusammen mit unseren ökumenischen Geschwistern macht das sogar Spaß. Anmeldung und noch mitmachen hier: https://www.stadtradeln.de/buehl. Aktuell sind wir mit 4.188 km und 50 Mitgliedern auf Platz 3.
  • Am vergangenen Samstag haben wir uns mit Leuten aus allen Gemeinden in unserem Kooperationsraum in Lichtenau getroffen, um zu schauen, wie wir in Zukunft noch mehr zusammenkommen und miteinander aktiv und einladend Gemeinde entwickeln können in unserer Region. Am Sonntag, 13. Juli feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst mit den Nachbargemeinden, also mit den Mitchristen aus Baden-Baden, Bühlertal, und Lichtenau-Scherzheim: um 10.00 Uhr hier in Bühl, zum Feiern und Begegnen rund um das Thema „Sehnsucht nach Mee(h)r“ – Plakat im Anhang.
  • Bitte einsteigen in unsere neue Gemeinde-App „Churchpool“, die wir in Zukunft vermehrt als Kommunikationsplattform nutzen werden. Unsere Badische Landeskirche unterstützt diese Handy-App, die uns hilft, uns innerhalb unserer Gemeinde noch besser zu vernetzen und einander zu informieren, die uns aber auch mit unseren Nachbargemeinden verbindet. Im Forum liegen Info-Kärtchen aus; die App kann kostenlos im Apple App Store und Google Play Store heruntergeladen werden oder über den hier nebenstehenden QR-Code abgerufen werden. Aber auch über www.churchpool.com/app. Einfach ausprobieren. Über https://www.evkirchebuehl.de/churchpool/ kann sich jede/r auf unserer Homepage informieren; über churchpool@evkirchebuehl.de werden Mail-Anfragen gerne beantwortet (Simon Ziegler, Paul Geck). Bitte steigt mit ein und ladet euch die App aufs Handy und/oder auf den PC.
  • So langsam kommt das Zwetschgenfest wieder in Sichtweite. In diesem Jahr sind wir im Café Klatsch am Freitag und am Montag in der Gastgeber-Rolle. Wir brauchen dafür natürlich wieder viele Leute, die sich im Service engagieren und viele (Zwetschgen-)Kuchenbäcker/innen. Im Forum liegen die entsprechenden Listen aus, aber auch hier, online, ist ein Eintrag in die Listen möglich:  2025_Zwetschgenfest_Kuchenliste.xlsx. Lasst uns gute Gastgeber/innen sein und dabei mit den Menschen in Bühl und mit den vielen Feier-Gästen in Kontakt kommen. Außerdem verspricht dieses Miteinander auch Spaß für und als Gemeinde.
  • Am vergangenen Dienstag haben wir etliche neue Konfis und ihre Familien in der Gemeinde empfangen. Wir freuen uns über weitere Jugendliche in der Gruppe. Darum werbt gerne in der Familie und in der Nachbarschaft und macht Jugendliche und Familien auf dieses schöne Angebot aufmerksam. Taufe und evangelische Zugehörigkeit sind keine nötigen Voraussetzungen, wichtiger sind ein wenig Abenteuerlust und Neugier auf Gott und neue Leute. Anmeldungen hier: 07223 22704 oder Buehl@kbz.ekiba.de.
  • Und wer hat ein wenig Zeit und Lust, einem freundlichen Menschen beim Wohnung-Streichen zu helfen? Der alleinerziehende Vater ist durch Jobs und Kind ziemlich eingespannt und würde sich über ein wenig Unterstützung freuen. Ich stelle gerne den Kontakt her.
  • Am Wochenende 17.-19. Oktober laden wir zu einer Bibelfreizeit ein, hier bei uns im Gemeindezentrum; wir beginnen am Freitagabend, verbringen den Samstag zusammen und feiern am Sonntag mit der Gemeinde Gottesdienst. Dabei knüpfen wir an das 1700jährige Jubiläum des Nizänischen Glaubensbekenntnisses an, das wir auch in unseren Gottesdiensten immer wieder bekennen und das uns tatsächlich mit Christen auf aller Welt und in allen Konfessionen verbindet. Wir schauen uns starke Texte aus dem Alten Testament an (Höre Israel, 5. Mose 4) und aus dem Neuen Testament, aber auch wie viel Bibel im „Nizänum“ steckt und was das Bekenntnis und das Bekennen heute bedeutet, konkret für uns. Herzliche Einladung: gemeinsam Bibel erkunden, Glauben vertiefen, Gemeinschaft erleben – mit Alex Unverhau, Paul Geck, Götz Häuser und am liebsten mit euch! Flyer im Anhang und zum Mitnehmen im Forum; Anmeldungen im Gemeindebüro (07223 – 22704 / buehl@kbz.ekiba.de).

Seid herzlich gegrüßt und beDANKt, auch im Namen des Kirchengemeinderats,

euer Götz Häuser