Newsletter 17-2024

Ja, es ist gut, dass wir am kommenden Sonntag, 28. April um 15.00 Uhr mit dabei sind, wenn auf dem Kirchplatz – zwischen Hauptstraße und Stadtkirche und den beiden Rathäusern – wenn dort mitten in Bühl viele Menschen aus unserer Stadt sich treffen, um gemeinsam aufzustehen für die Demokratie.

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drum herum,

Wie gut, dass wir uns mit unserer katholischen Schwesterkirche und mit allen im Gemeinderat vertretenen politischen Parteien, aber auch mit vielen anderen Gruppen und Initiativen zusammentun (schaut euch das Unterstützer-Plakat im Anhang an). Unser Grundgesetz, in Kraft getreten vor fast 75 Jahren (24. Mai 1949), verbürgt die Freiheit und Gleichheit aller Menschen in unserem Land und gilt – das war den Müttern und Vätern dieses Gesetzes wichtig: „vor Gott und den Menschen“! Denn die im Grundgesetz formulierten Grundrechte und Menschenrechte haben ihren Ursprung in der biblischen Tradition, im christlich-jüdischen Menschenbild und in der kirchlichen Kultur, die Europa lange geprägt hat – nicht immer zum Guten, aber auch doch auch mit einer breiten Segensspur.

Die Demokratie, für die wir am Sonntag öffentlich einstehen, hat ihre Wurzeln nicht nur in den alten Demokratien Griechenlands und Englands (dort gab es dennoch keine echte Gleichheit), sondern auch in den Erfahrungen und Überzeugungen der ersten Christen: Nämlich dass gegenüber dem einen Herrn und Meister Jesus Christus alle Menschen gleich wichtig, wunderbar und einzigartig sind, alle als verlorene, bedürftige Sünder und darum alle gleichermaßen der Liebe Gottes wert: Männer und Frauen, Reiche und Arme, Sklaven und freie Menschen. Durch Christus wurden Menschen – ohne Ansehen der Person oder Herkunft – Gotteskinder und somit Schwestern und Brüder, die einander und der Welt dienen mit unterschiedlichen Aufgaben und Begabungen (Galater 3,26-28). Das gehört zum Wesen der christlichen Gemeinde und fand seine Entsprechung auch in der politischen demokratischen Kultur.

Darum passt es auch, dass die Kundgebung nicht auf Abgrenzungen aus ist und keine Mauern hochzieht, sondern viele Menschen für das kostbare Geschenk der Demokratie gewinnen will. Ein schwer errungenes und aktuell gefährdetes Gut. Natürlich ist Demokratie anstrengend und langatmig, manchmal furchtbar kompliziert und natürlich nicht perfekt. Und doch ist Demokratie das beste politische Konzept, geprägt vom Menschen- und vom Gottesbild der Bibel. Wie gut, wenn wir als Christen dafür aufstehen und ein Zeichen setzen, wenn wir unser Gesicht zeigen und für ein faires Miteinander aller Menschen in unserem Land eintreten. Wie wäre es, wenn wir (nicht nur am kommenden Sonntag) immer wieder das Gespräch mit Menschen suchen, die ganz anders denken? Wenn wir uns nicht in unseren Echokammern nur mit Gleichgesinnten austauschen, sondern das gesunde und beherzte Streiten üben, die weiterführenden Auseinandersetzungen und Horizonterweiterungen? Wer fällt dir ein für ein solches Gespräch?

Folgende Infos und Einladungen gebe ich gerne weiter:

  • Herzliche Einladung ganz aktuell zur Gesprächsrunde über den Glauben heute Abend um 20.00 Uhr im Mehrzweckraum im katholischen Gemeindezentrum in Kappelwindeck (Eingang von unten und hinten ins Gebäude, Kappelwindeckstraße 26). Das Thema ist – passend zur gastgebenden Pfarrgemeinde Sankt Maria und zum Marienmonat Mai – Maria. Was steht über diese einzigartige Frau in der Bibel, wie gehen wir in der evangelischen und in der katholischen Tradition mit Maria um? Wie schön, dass Prof. Albert Biesinger, in Bühl lebender katholischer Theologe und Diakon, sein Kommen zugesagt hat und uns aus erster Hand persönlich auch von seinem Glauben und von seinen Erfahrungen berichten kann.
  • Am vergangenen Sonntag haben uns unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden eindrücklich gezeigt, dass wir sie getrost konfirmieren können. Der Konfirmandengottesdienst, den sie weitgehend eigenständig vorbereitet haben, war tiefgründig und bewegend, witzig und persönlich, kreativ und engagiert. „Hoffnung Leben“ war das selbst gewählte Thema. Wer den Gottesdienst nachträglich anschauen mag, kann dies über unseren YouTube-Kanal gerne tun: https://www.youtube.com/watch?v=foa_FV6MuXI.
  • Herzliche Einladung zu den beiden Konfirmationen am 28. April und am 5. Mai), die wir im großen Saal im katholischen Gemeindehaus in der Stadt feiern (Wiedigstraße 9), mit vielen Gästen und gerne mit vielen Leuten auch aus unserer Gemeinde😊!
  • 28. April um 10.00 Uhr (!): der erste Konfirmationsgottesdienst, mitgestaltet vom Posaunenchor, mit 14 Jugendlichen.
  • 5. Mai um 10.00 Uhr (!): der zweite Konfirmationsgottesdienst, mit 14 Jugendlichen.

    Die Gottesdienste werden auch im Livestream übertragen und sind mit einem anschließenden Kirchenkaffee verbunden. Im Anhang findet sich die Übersicht über die Konfirmanden (es gab nochmal Veränderungen) Wer Genaueres wissen möchte (z.B. Adresse), weil er/sie den Jugendlichen kennt oder vielleicht als Gebets-Pate begleitet hat, kann sich gerne ans Gemeindebüro wenden.

  • Einmal im Monat braucht die Seniorengruppe der „Älteren Generation“ Unterstützung beim Auf- und Abbau im großen Saal im Kappler Gemeindehaus – keine große Sache, ein kurzer Einsatz jeweils um 13.00 und dann um 17.00 Uhr, jeweils etwa für 20 Minuten. Wer könnte sich das einrichten, vielleicht auch nur ab und zu. Gerne hier im Gemeindebüro melden (Tel.: 07223 – 22704).
  • Am 2. Mai laden wir um 20.00 Uhr alle Leute in unserer Gemeinde zu einem Gemeindeseminar ein, in dem wir miteinander lernen und üben, wie wir unseren Glauben in einfache persönliche Worte fassen können. Wir sind nicht alle berufene Missionare, aber alle Zeugen unseres Glaubens. Denn jede und jeder Glaubende soll in Freiheit und Respekt Auskunft geben können von seinem Glauben oder – wie es im 1. Petrusbrief heißt: „von der Hoffnung, die in uns ist“ (1. Petr 3,15). Wir werden an diesem Abend nicht vor allem theoretisch nachdenken, sondern sehr praktisch und menschenfreundlich ins Üben miteinander kommen. Näheres, Flyer und Plakate im Anhang.
  • Alle Menschen in unserer Gemeinde über 75 Jahren (das sind über 500 Personen) bekommen von uns einen Gruß zu Ihrem Geburtstag als Zeichen der Verbundenheit. Viele engagierte Leute aus unserer Gemeinde sind hier im Einsatz. Mal sind die Besuche mit einer persönlichen Begegnung verbunden, manchmal sind es auch nur kurze Stippvisiten. Und manchmal wandern die Grüße einfach in den Briefkasten. Für die Seniorenwohnanlage im Grün suchen wir aktuell jemanden, der dort die Geburtstagsgrüße unserer Gemeinde überbringt. Insgesamt geht es um etwa 25 Gemeindeglieder (8 von ihnen hatten in diesem Jahr Geburtstag). Natürlich könnte man auch nur einen Teil der Personen übernehmen. Wir sind dankbar für diese Unterstützung und freuen uns für die Seniorinnen und Senioren, denen diese Kontakte wertvoll sind.
  • Im Juni geht es wieder los mit dem Stadtradeln, einer deutschlandweiten Initiative in zahlreichen Kommunen. Natürlich werden wir wieder ein ökumenisches Team bilden und wollen mit möglichst vielen Radlern aus unseren christlichen Gemeinden hier in Bühl ein Zeichen setzen. Im vergangenen Jahr sind wir auf Platz 3 geradelt 😊. Vielleicht überholen wir in diesem Jahr noch das eine oder andere Team? Vor allem aber wollen wir mit unseren Beinen und mit unserem Einsatz zeigen, wie eine ökologisch sinnvolle Mobilität aussieht.
  • Und noch – schon mal vorab, für einen hübschen Knoten im Terminkalender: Vom 18.-20. Oktober laden wir alle Gemeindeglieder ein zur Gemeindefreizeit im CVJM-Schloss Unteröwisheim (bei Bruchsal). Es gibt komfortable Zimmer, eine gute Küche, ein wunderbares Schlossgelände und vor allem eine gute gemeinsame Zeit für uns als Gemeinde für einzelne und Familien und für alle Generationen. Freut euch drauf. Das tut uns gerade in dieser Exilszeit gut.

Mit herzlichen Grüßen, auch vom Kirchengemeinderat,

Aufstehen in der Nachfolge des Auferstandenen!

euer

Götz Häuser