Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,
am kommenden Sonntag ist es wieder so weit: um 2.00 Uhr nachts werden die Uhren in Europa um eine Stunde vorgestellt, auf 3.00 Uhr, also auf Sommerzeit. Und wir verlieren in dieser Nacht eine kostbare Stunde Schlaf ☹. Dafür sind danach die Tage (scheinbar) etwas länger hell. Und wir bekommen die geschenkte Stunde wieder zurück im Herbst, wenn die Uhren wieder auf Winterzeit gestellt werden 😊.
In diesen reichlich überfüllten Tagen, zumal vor unserem großen Einweihungsfest, in denen es auf der Baustelle brummt und so vieles vorzubereiten ist, wünschte ich mir manchmal, ich hätte ein gut gefülltes Tages-Zeit-Konto, eine Art Überschuss, von dem ich bei Bedarf immer mal ein paar Stunden abheben könnte, um meine Tage zu erweitern (manchmal auch verkürzen, wenn sie schwierig sind). – Kennt ihr das auch? Wann ist dir die Zeit zu kurz oder zu lang?
Wie gut, dass wir alle an der gegebenen Ordnung unseres Sonnensystems nicht einfach so herumbasteln können! Da kann man an den Uhren drehen so viel man will. Gut aber auch, dass wir dennoch der Zeit nicht ausgeliefert sind und ihr nicht unterworfen sind. Weil Gott die Zeit geschaffen hat „aus Abend und Morgen“ (1. Mose 1) dazu die Sieben-Tage-Woche samt Feiertag und Ruhetag. Und weil wir darum alle unsere Zeit empfangen – jeden Tag und jede Stunde – empfangen aus Gottes Hand (Psalm 31,16). ER ist der Herr der Zeit! – Ändert das meinen Umgang mit den täglichen 24 Stunden und mit meiner Lebenszeit, wenn ich sie Minute für Minute als Geschenk begreife? Vertreibt das meine Zwänge und den Druck, manchmal auch die Leere? Verändert das die Wichtigkeiten? Erweitert das meine Freiheiten: der Blick mal nicht auf die Uhr, sondern auf Christus – den Ursprung und die Mitte und das Ziel der Zeit?
Folgende Infos und Einladungen gebe ich gerne weiter:
- Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 30. März um 11.00 Uhr in der Neuapostolischen Kirche (zum vorletzten Mal). Aart und Elien Rouw werden den Gottesdienst mit der Gemeinde feiern, mit Livestream und auch mit den Kindergottesdiensten Minikirche und Bibelbande. Und wie gewohnt gibt es im Anschluss Kirchenkaffee.
- Derweil sind wir mit dem Kirchengemeinderat auf unserem jährlichen Klausurwochenende – in dieser Zusammensetzung zum letzten Mal, weil am 1. Advent 2025 wieder die Kirchenwahlen anstehen. Darum werden wir als Team auf die vergangenen Jahre seit 2019 zurückschauen, aber auch sehen, was bis zum Jahresende ansteht und welche Perspektiven Gott uns gibt, auch über diese Zeit hinaus, für unser erneuertes Gebäude und für unsere Stadt und die Region. Danke, wenn ihr an uns denkt und für uns betet, dass wir gut auf einander hören und gut auf Gott hören.
- Und dann werden wir in 2 Wochen unser Einweihungsfest feiern, am 12. Und 13. April (Palmsonntag)!! Manchmal brauch ich dafür aktuell einen großen Glauben, und es wird auch noch nicht alles fertig sein, aber doch weitgehend und so, dass wir Kirche, Forum und Gemeindesaal wieder nutzen können, auch für die Gottesdienste in der Karwoche und über Ostern. Im Anhang schicke ich das schöne bunte Plakat herum, das Norbert Gatz für uns entworfen hat. Gerne dran freuen und den Luftballons nachschauen. Aber auch ausdrucken, aufhängen, weitersagen, einplanen und natürlich dabei sein! Am Ausgang in der Neuapostolischen Kirche liegen Plakate und Handzettel bereit.
- Zuvor ist aber noch richtig viel zu tun. Und wer gerne helfen und mit anpacken möchte, hat dazu am Samstag, 5. April ab 9.00 Uhr eine gute Gelegenheit. An diesem Aktionstag im Gemeindezentrum brauchen wir viele Leute, die mit uns Putzen und Räumen, Bänke montieren etc. Wer macht mit? Wer packt mit an? Bitte bei Nicolai Hasch melden: Nicolai.Hasch@kbz.ekiba.de, damit wir einen Überblick haben. Unterstützung in Form von Essen und Getränken ist natürlich auch willkommen!
- Das weitere Umräumen und Einräumen soll dann in den Tagen nach dem 13. April folgen (in der Karwoche), auch da werden helfende Hände gebraucht.
- Die Woche nach Ostern (21. – 27. April ) wollen wir freihalten und aufatmen, uns erholen.
- Danach, ab dem 28. April bis zum 3. Mai, soll der Umzug – je nachdem, was noch ansteht – abgeschlossen werden.
- In dieser Woche steht auch der Rückumzug für den Kindergarten an. So dass wir ab Montag, 5. Mai dann wieder in unseren schönen, erneuerten Räumlichkeiten „gemeinsam glauben leben“!!
- Alles neu macht der Mai 😊! Bis dahin finden im Gemeindezentrum nur die Gottesdienste und der Kirchenkaffee statt. Alle anderen Veranstaltungen pausieren oder finden in den bisherigen Ausweich-Räumlichkeiten statt.

- Weiterhin brauchen wir viel Unterstützung im Gebet (aktueller Gebets-Zettel im Anhang), aber auch finanzielle Unterstützung, um die Kosten aktuell und in Zukunft bewältigen zu können. Über den QR-Code oder über unsere Homepage (Evangelische Kirchengemeinde Bühl | gemeinsam – glauben – leben) ist der Weg zur Überweisung nicht weit.
- Vor der Einweihung, am Freitag 11. April, laden wir um 19.30 Uhr herzlich in den Friedrichbau der Stadt Bühl ein (Friedrichstr. 2) ein zu einem Vortrag über Dietrich Bonhoeffer, der vor 80 Jahren, am 9. April 1945, also wenige Wochen vor Kriegsende im KZ Flossenbürg ermordet wurde, auf Hitlers persönlichen Befehl und gemeinsam mit anderen mutigen Menschen aus dem Widerstand. Unter dem Titel „Widerstand und Ergebung – Impulse für unser Glauben und Handeln heute“ wird Prof. Peter Zimmerling aus Leipzig, einer der führenden Bonhoeffer-Forscher und Experten über Bonhoeffers Leben und Handeln sprechen und zum Gespräch einladen. Vielen ist Peter Zimmerling, ein guter Freund von mir, bereits bekannt, auch vom Gottesdienst im letzten November. Auch dazu liegen Plakate und Handzettel bereit, am Ausgang in der neuapostolischen Kirche. Gerne mitnehmen, verteilen und aufhängen.
- Und nochmal ein paar Einladungen aus unserem Kooperationsraum:
– Am kommenden Sonntag öffnet in Sinzheim der Ostergarten, in dem man in liebevoll gestalteten Räumen (im katholischen Pfarrzentrum) die Passions- und Ostergeschichte anschaulich miterleben kann: Ökumenisches Projekt Ostergarten Sinzheim.
– Am 25. Mai kann man sich in Baden-Baden „einfach trauen“ lassen: Weitere Infos hier. https://kirchenbezirk-babara.de/segnung-to-go-und-spontane-kirchliche-trauung-fuer-paare/
Seid gegrüßt, auch im Namen des Kirchengemeinderats, und freut euch an der gerade jetzt geschenkten Zeit,
herzlich euer Götz Häuser