Der Kaffee und der Kaffee-Duft ist für viele Menschen ein Symbol für Pause, Muße und Entspannen, für Genießen, Loslassen und Willkommensein. Dreimal am Tag und noch mehr… „Kommt her zu mir – alle, die müde und belastet sind, erschöpft und überfordert … denn ich will euch Ruhe schenken“, sagt Jesus. Seid mir willkommen! Lasst euch nieder in meiner Gemeinde und in meiner Gegenwart! Lasst euch beschenken, lasst euch stärken, lasst euch erlösen, und findet „Ruhe für eure Seelen“ (Matthäus 11).
Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,
auf unserem Klausurwochenende am letzten Wochenende haben wir uns im Kirchengemeinderat mit dem Gleichnis Jesu von den „anvertrauten Pfunden“ beschäftigt (Lukas 19). Dabei geht es um die Schätze, die uns der vorübergehend abwesende König der Welt, Jesus Christus, anvertraut hat. „Handelt, bis ich wiederkomme“ sagt Jesus seiner Gemeinde. Macht was aus den Kostbarkeiten, die ihr von mir empfangen habt, aus dem „Pfund Silber“, das ich euch gegeben habe. Bringt es unter die Leute, so dass es glänzt und leuchtet und sich im Einsatz und im Umsatz nach und nach vermehrt. Gemeint ist das Evangelium, das Jesus verkündigt hat und das er in Person verkörpert – zumal vor seinem unmittelbar folgenden Einzug in Jerusalem (Palmsonntag) und auf dem Weg ans Kreuz und in die Auferstehung (zuvor schon dreimal angekündigt: Lukas 18). Was für ein starkes und dynamisches, was für wunderbares und erlösendes „Pfund“!
Am Sonntag haben wir im Gottesdienst dann alle zur Erinnerung und zum dankbaren Genießen kein Pfund Silber, aber ein Pfund Kaffee anvertraut bekommen. Denn der Kaffee und der Kaffee-Duft ist für viele Menschen ein Symbol für Pause, Muße und Entspannen, für Genießen, Loslassen und Willkommensein. Und eben dazu steht im neuen JohannesForum gleich neben dem Wasser-Sprudler eine für alle offen zugängliche Kaffeemaschine, integriert in den neuen Küchenblock und nahe bei den gemütlichen Bistrostühlen und -tischen. „Kommt her zu mir – alle, die müde und belastet sind, erschöpft und überfordert … denn ich will euch Ruhe schenken“, sagt Jesus. Seid mir willkommen! Lasst euch nieder in meiner Gemeinde und in meiner Gegenwart! Lasst euch beschenken, lasst euch stärken, lasst euch erlösen, und findet „Ruhe für eure Seelen“ (Matthäus 11).
In diesem Sinne kann ein guter Kaffee ein Türöffner sein. Oder eine Erinnerung an Gottes offenes Haus. Oder einfach nur ein guter Kaffee 😊. In jedem Fall ist dieses Pfund ein Symbol unserer Gastfreundschaft und Zuwendung zueinander, ein Symbol des gelebten Evangeliums. Umso mehr freuen wir uns darauf, das neue JohannesForum und das erneuerte Gemeindezentrum zu einem Willkommensort für viele Menschen zu machen: ein Ort zum Ankommen und Auftanken, ein Ort für gute Begegnungen mit freundlichen Menschen und mit unserem fürsorglichen und Leben verändernden Gott. Dafür setzen wir uns ein, nicht nur im Kirchengemeinderat.
Folgende Infos und Einladungen gebe ich gerne weiter:
- Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag, 6. April um 11.00 Uhr in der Neuapostolischen Kirche. Tatsächlich wird dies unser letzter Gottesdienst „auswärts“ sein. Morgen bauen wir schon mal die Kirchenbänke wieder ein und bereiten uns vor auf den Rückumzug. Doch am Sonntag werden wir noch einmal in der NAK feiern, mit Alex Unverhau, die im Rahmen unserer Predigtreihe „Wunder im Johannesevangelium“ über die Heilung des blind Geborenen predigen wird (Joh 9) und mit Achim Plagge am Flügel (der nächste Woche auch wieder zurück umzieht in die Johanneskirche). Ich werde am Sonntag um 9.30 Uhr auch am neuapostolischen Gottesdienst teilnehmen. Vielleicht mag jemand dazu zu kommen …
- Im Gottesdienst am Sonntag werden wir wieder einmal für unser Gemeindeprojekt sammeln, für die Arbeit der DHM und die Krankenhäuser im Tschad und in Nepal. Aus der Brand-Katastrophe in der Silvesternacht ist im Nachhinein viel Gutes gewachsen, viel Unterstützung und auch ein neues Gebäude. Mehr dazu hier: https://dhm-achern.de/
- Danke für alle Fürbitte für unseren Kirchengemeinderat. Wir hatten am vergangenen Wochenende eine sehr gute und intensive Zeit, im Rückblick auf die vergangenen Jahre und die großen Herausforderungen (Corona, Bauprojekt, Veränderungen in Kirche und Bezirk), aber auch im Ausblick auf das, was Gott uns anvertraut hat, für die Menschen hier in Bühl und Umgebung, auch durch das erneuerte Gebäude mit neuen Möglichkeiten. Im Anhang ein Bild (leider ohne den erkrankten Michael Hölzle).
- Danke an alle fleißigen Gemeindebrief-Austräger/innen, die seit gestern Nachmittag schon ihre Pakete abgeholt haben, um unser schönes Info-Blatt unter die Leute zu bringen (gut 3000 Gemeindeglieder in etwa 2000 Haushalten). Wie immer freuen wir uns im Redaktionsteam über Rückmeldungen, Anregungen, Ideen, Autor/innen …
- Am Freitag 11. April, laden wir um 19.30 Uhr herzlich in den Friedrichbau der Stadt Bühl ein (Friedrichstr. 2) ein zu einem Vortrag über Dietrich Bonhoeffer, der vor 80 Jahren, am 9. April 1945, also wenige Wochen vor Kriegsende im KZ Flossenbürg ermordet wurde, auf Hitlers persönlichen Befehl und gemeinsam mit anderen mutigen Menschen aus dem Widerstand. Unter dem Titel „Widerstand und Ergebung – Impulse für unser Glauben und Handeln heute“ wird Prof. Peter Zimmerling aus Leipzig, einer der führenden Bonhoeffer-Forscher über Bonhoeffers Leben und Handeln sprechen und zum Gespräch einladen. Vielen ist Peter Zimmerling, ein guter Freund von mir, bereits bekannt, auch vom Gottesdienst im letzten November. Im Anhang schicke ich das Plakat mit; am Ausgang in der NAK liegen Plakate und Handzettel bereit. Gerne mitnehmen, verteilen und aufhängen.
- Und dann werden wir am nächsten Wochenende unser Einweihungsfest feiern: , am 12. Und am 13. April (Palmsonntag)!! Es wird nicht alles fertig sein aber doch recht vieles, jedenfalls so, dass wir Kirche, Forum und Gemeindesaal wieder nutzen können, auch für die Gottesdienste in der Karwoche und über Ostern. Es wird in jedem Fall ein Offenes Haus sein, weil uns im Inneren noch viele Türen fehlen – als wirklich ein „Tag der offenen Türen“ 😊. Im Anhang schicke ich das schöne bunte Plakat herum, das Norbert Gatz für uns entworfen hat. Gerne dran freuen und den Luftballons nachschauen. Aber auch ausdrucken, aufhängen, weitersagen, einplanen und natürlich dabei sein! Am Ausgang in der Neuapostolischen Kirche liegen Plakate und Handzettel bereit.
Natürlich ist am Samstag um 16.00 Uhr nicht nur ein kleiner Kreis geladener Gäste eingeladen, sondern die ganze Gemeinde und alle, die mal kommen und sich ein Bild machen wollen!
- Für Samstag können wir für den Begrüßungskaffee noch ein paar Rührkuchen oder Hefezopf brauchen, die man so aus der Hand essen kann. Wer mag was für uns backen? Dazu liegt am Sonntag eine Kuchenliste zum Eintragen bereit. Am Sonntag gibt es zum Mittagessen ein gemeinsames großes Buffett, zu dem jede und jeder gerne was mitbringen mag für sich und andere – so werden wir alle satt und zugleich köstlich beschenkt. Dabei freuen wir uns auf Salziges und Süßes – ein buntes „Bring & Share“.
- Das weitere Umräumen und Einräumen soll dann in den Tagen nach dem 13. April folgen (in der Karwoche), auch da werden helfende Hände gebraucht. Die Woche nach Ostern (21. – 27. April ) wollen wir freihalten und aufatmen, uns erholen. Danach, ab dem 28. April bis zum 3. Mai, soll der Umzug – je nachdem, was noch zu tun ist – abgeschlossen werden. In dieser Woche steht auch der Rückumzug für den Kindergarten an. So dass wir ab Montag, 5. Mai dann wieder in unseren schönen, erneuerten Räumlichkeiten „gemeinsam glauben leben“!! Alles neu macht der Mai 😊! Bis dahin finden im Gemeindezentrum nur die Gottesdienste und der Kirchenkaffee statt. Alle anderen Veranstaltungen pausieren oder finden in den bisherigen Ausweich-Räumlichkeiten statt.
- Einige Dinge werden wir nicht mehr ins erneuerte Gebäude mitnehmen. Übrig ist aktuell z.B. eine Kühl- und Gefrier-Kombi, die der Kindergarten genutzt hat und nun nicht mehr braucht. Auch unsere alten Tische und Stühle geben wir ab (ansonsten wandern sie die Tonne). Wer was brauchen und abnehmen mag, darf sich gerne bei uns melden.
- Unser Johannes-Kindergarten hat sich mit 29 anderen Einrichtungen für den Diakoniepreis 2025 beworben. Es gibt 1000,- Euro zu gewinnen. Die online Abstimmung läuft bis zum 28.04., und zwar hier: https://www.diakonie-baden.de/online-voting-zum-diakoniepreis-20242025#c10542-s5. Unsere Bewerbung ist die Nr. 5. Am besten gleich aufrufen und für unseren Kindergarten stimmen 😊.
- Im Anhang gibt es neue Nachrichten von der Senfkorn-Initiative aus Gotha. Frank Paul war am 23. Februar bei uns und hat uns im Rahmen des Missionssonntags von der Pionier- und Gemeindegründungsarbeit berichtet. Lasst euch anregen (auch da spielt die Gastfreundschaft eine besondere Rolle).
- Und dann soll es im Jahr 2028/29 auch mal wieder ein neues Gesangbuch geben, für das wir heute schon mal Lieder einbringen und mit abstimmen können, und zwar hier: www.gesangbuch-bwö.info.
- Zu guter Letzt ein paar Einladungen aus unserer Nachbarschaft:
- Sonntag 13.4., 17.00 Uhr, Abendmusik für Cembalo und Barock-Cello in der Stadtkirche in Baden-Baden – Plakat im Anhang
- Karfreitag, 18.4., 15.00 Uhr, Stadtkirche Baden-Baden: Musik zur Sterbestunde Jesu „Die sieben Worte unseres Erlösers am Kreuz (Heinrich Schütz) – Plakat im Anhang
- Einladung zum Mitsingen im Bezirkschor, zur Vorbereitung und Teilnahme am Badischen Chorfest in Emmendingen (4,-6- Juli) – Plakat im Anhang
- Und noch einmal der Hinweis auf „Einfach Heiraten“. Am 25. Mai kann man sich in Baden-Baden „einfach trauen“ lassen: Weitere Infos hier:https://kirchenbezirk-babara.de/segnung-to-go-und-spontane-kirchliche-trauung-fuer-paare/
Seid gegrüßt, auch im Namen des Kirchengemeinderats, mit einem herzlichen „Hoch die Kaffee-Tassen“,
euer Götz Häuser