Newsletter 46-2024

Wer kennt das noch, vielleicht von früher? Es gab und gibt Wundertüten in verschiedenster Aufmachung manchmal beim Bäcker oder in speziellen Läden. Das Spannende dabei ist nicht zuletzt die besondere Mischung: manches ist erwartbar, manches aber ist tatsächlich wunderbar und nicht vorhersehbar. Ich finde, die Sache mit der Wundertüte ist ein starkes Bild. Denn jeder Tag ist für uns alle eine Wundertüte. Viel Bekanntes und Erwartbares drin. Manches ist Routine, vieles ist vertraut. Und doch birgt jeder Tag auch Überraschungen. Nicht immer gute

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,

Neulich gab es Wundertüten, beim Seniorennachmittag Ende Oktober, als es um das Thema Wunder ging. – Wer kennt das noch, vielleicht von früher? Es gab und gibt Wundertüten in verschiedenster Aufmachung manchmal beim Bäcker oder in speziellen Läden (Süßigkeiten Spielzeug, Deko ..). Das Spannende dabei ist nicht zuletzt die besondere Mischung: manches ist erwartbar (Brausepulver, Gummimäuse ..), manches aber ist tatsächlich wunderbar und nicht vorhersehbar und im besten Falle eine schöne Überraschung.

Ich finde, die Sache mit der Wundertüte ist ein starkes Bild. Denn jeder Tag ist für uns alle eine Wundertüte. Viel Bekanntes und Erwartbares drin – jedenfalls meinen wir das oft, dass wir schon wüssten, was kommen wird. Manches ist Routine, vieles ist vertraut. Und doch birgt jeder Tag auch Überraschungen. Nicht immer gute: am Dienstag wurde auf der Baustelle versehentlich ein großes Elektrokabel durchgesägt, und dann wurde beim Instandsetzen leider unsere Telefonleitung gekappt, so dass wir erst vorhin wieder ans Internet und Telefonnetz angeschlossen wurden (sorry für alle vergebliche Kontaktaufnahme). Aber das Schönste sind die guten Überraschungen, die ganz gewiss in jedem Wundertütentag enthalten sind.

Hoffentlich entdecken wir sie auch und schauen gründlich in die Tüte. Meistens sind diese Wunder gar nicht so klein. In meiner Exerzitien- und Schweigewoche gab es abends eine geistliche Übung, das „Gebet der liebevollen Aufmerksamkeit“, in dem wir den vergangenen Tag nochmal vor Gott betrachtet haben. Welche Wunder und Geschenke, welche Überraschungen und Fingerzeige, welche Anrufe und Aufmerksamkeiten hat Gott dir heute in den Tag gelegt? – Immer sein Wort, immer seine Zuneigung und Zuwendung, immer seine Treue und Geistesgegenwart und so viel mehr. Schau hin, wundere dich und freu dich wie ein Kind, am besten nicht erst heute Abend.

Folgende Infos und Einladungen gebe ich an euch weiter:

  • Am Sonntag 17. November feiern wir um 11.00 Uhr Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche (auch online im Livestream, zeitgleich Minikirche und Bibelbande). An diesem vorletzten Sonntag im Kirchenjahr geht es um das große Rechenschaft geben vor Gott und was diese Aussicht heute für uns bedeutet. Zugleich denken wir an diesem „Volkstrauertag“ an die vielen Opfer von Krieg und Gewalt – in unserem Land und überall in der Welt, in unserer Geschichte und in unserer Gegenwart.
  • Im Gottesdienst am Sonntag werden wir wieder für unser Gemeindeprojekt sammeln, für die „Deutsche Hilfsaktion für Missionskrankenhäuser e.V.“ (mit Sitz in Achern), konkret für Menschen im Thschad und in Nepal, die sich in ihrer Armut normalerweise keine ärztliche Hilfe leisten könnten. Und dabei begegnen sie im besten Falle nicht nur menschenfreundlichen Ärztinnen und Pflegern, sondern auch Christus, dem Gott, dem wir Menschen persönlich am Herzen liegen. Im Anhang gibt es im neuen Rundbrief aktuelle Informationen aus den Krankenhäusern. Wer möchte, kann auch Martin Schübel aus unserer Gemeinde persönlich ansprechen, den ersten Vorsitzenden der Hilfsaktion.
  • Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir nach einer kurzen Kaffeepause um 12.15 Uhr zur Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen: der Jahresbericht des Kirchengemeinderats, Neuigkeiten und Aussichten in Sachen Bauprojekt, Infos zum Zusammenwachsen mit unseren Nachbargemeinden im Kooperationsraum, … und nicht zuletzt die Wahl einer/eines neuen Vorsitzenden für unsere Gemeindeversammlung.
  • Im Anhang schicke ich den aktuellen Gebetszettel für unser Bauprojekt herum: kein frommes Beiwerk, sondern – ebenso wie unsere Spenden – ein wichtiger Beitrag, den wir alle geben und dadurch etwas bewegen können. Zur Zeit gibt es einige knifflige Themen und Herausforderungen auf unserer Baustelle. DANKE für eure Gebete.
  • Am kommenden Mittwoch, 20. November um 19.00 Uhr laden wir zum Buß- und Bettags-Gottesdienst in die Neuapostolische Kirche ein. Ein wichtiger Feiertag, der uns die Freude der Umkehr zu Gott und das Geschenk des Neuanfangs bei Gott nahebringt. Ein bewegter und bewegenden Gottesdienst, mit Abendmahl, mitgestaltet von unserem Posaunenchor.
  • Am vergangenen Wochenende hatten wir Peter Zimmerling aus Leipzig zu Gast bei uns in Bühl und am Freitag auf unserer Bezirkssynode. Sein Referat zum Thema „Morgen Kirche sein“ hat er uns zur Verfügung gestellt, für alle Interessierten als Datei im Anhang.
  • Alex Unverhau engagiert sich für die christliche Hilfsorganisation GAIN und sucht aktuell Unterstützung beim Befüllen von etlichen gespendeten Schulranzen für bedürftige Kinder in Osteuropa. Wer hilft mit und sendet die Innen-Ausstattung für einen Schulranzen, der Kindern zur Teilhabe an Schule und Bildung hilft? Im Anhang die Packliste. Die Materialien können bei Alex Unverhau oder auch bei uns im Gemeindebüro abgegeben werden.
  • Herzliche Einladung zur Kirche Kunterbunt am 24. November nachmittags um 15.00-17.30 Uhr im Gemeindehaus in Kappelwindeck. Diesmal geht es in diesem „etwas anderen“, kreativ bunten Familienprojekt um „Sternstunden“.
  • Ebenfalls am 24.11., abends um 18.00 Uhr gibt es ein Festkonzert zum Wiedererklingen der renovierten Schwarz-Orgel in der katholischen Stadtkirche St. Peter und Paul mit Chören (Kirchenchor Bühl, Kammerchor Emmendingen), dem Orchester TransRhenum und natürlich mit der Königin der Instrumente, der Orgel. Musiziert werden Werke von Bruckner, Rutter, Fauré und andren. Karten zu 15,- Euro im Vorverkauf im katholischen Pfarramt und bei Optik Delker (Abendkasse 18,-).
  • Am Donnerstag 28.11. laden wir um 19.00 Uhr (Zeit geändert, vorverlegt) zu einem Themenabend mit Professor und Diakon Albert Biesinger ein (kathol. Gemeindesaal in Kappelwindeck). Albert Biesinger geht mit uns an diesem Abend einer Frage nach, die ihm sein Sohn vor vielen Jahren gestellt hat: „Papa, warum kommen wir auf Welt, wenn wir doch wieder sterben müssen?“. Fragen und Antworten (Versuche), Erfahrungen und Einsichten, Hoffnungen und Ermutigungen – darum wird es an diesem besonderen Abend gehen. Eingeladen, sind alle (Eintritt frei) – herzliche willkommen!
  • Am Freitag 29.11. feiern wir um 18.30 Uhr unser Mitarbeiterfest. Wir beginnen mit einem Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche und „wandern“ dann gemeinsam in den schön geschmückten Kappler Gemeindesaal . All die vielen, die sich in unserer Gemeinde in großen und kleinen Aufgaben einbringen und unsere Gemeinschaft durch ihr Engagement stärken, sind herzlich eingeladen. Wie schön, dass wir so viel Verantwortung miteinander teilen und so vieles gemeinsam bewegen. Wir freuen uns auf euch!! Einladungsflyer im Anhang.
  • Die Stadt Bühl hat bei uns angefragt, ob wir sie in diesem Jahr im Service bei der öffentlichen Adventsseniorenfeier unterstützen, am Samstag, 7. Dezember von 14.00 bis 17.00 Uhr im Bürgerhaus am Neuen Markt. Acht – zwölf Leute werden gebraucht. Dieses Mit-Anpacken wäre ein gutes Zeichen unserer Verbundenheit mit unserer Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern, außerdem ein gutes Signal im Blick auf alle kommunale Unterstützung, auch für unser Bauvorhaben. Wer sich an diesem Tag Zeit nehmen kann, um im Service mitzuarbeiten (und dabei vielen freundlichen älteren Menschen zu begegnen), meldet sich möglichst bald bei uns im Gemeindebüro.

Seid alle herzlich gegrüßt, und schaut ab und an nach oben.

Herzliche Grüße, auch vom Leitungsteam im Kirchengemeinderat, euer

Götz Häuser