Ich würde mich auch manchmal gern in die Luft schwingen, weit weg vom Alltag mit seinen Sorgen. Den Blick weiten und wie auf dem Foto von oben „über den Wolken“ auf mein kleines Leben blicken. Und wenn ich wieder lande auf dem Boden der Tatsachen, dann erleben, dass Gott mich auffängt auf seinen Fittichen und auffahren lässt. Mir Kraft gibt zum Weitermachen.
Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,
(von Kerstin Stopp) „Die auf den HERRN harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden. (Jes 40, 31) – Vor einigen Tagen stand ich in Oberstdorf ganz oben auf der Heini Klopfer Skiflugschanze und habe an diesen Bibelvers gedacht. Wir hatten eine herrliche Aussicht auf Oberstdorf und die Allgäuer Alpen in prachtvollen Herbstfarben. Aber noch mehr hat mich der Blick vom Schanzentisch nach unten fasziniert. Wir standen genau oberhalb des Balkens, von dem aus die Sportler ihren Skiflug starten. – Flugschanzen sind länger als Sprungschanzen und ermöglichen damit eine höhere Geschwindigkeit, was letztlich auch zu einer größeren Weite deutlich über 200m führt. Es gibt nur fünf dieser riesigen Anlagen in der Welt, eine davon in Oberstdorf. Die Skiflieger heben im letzten Drittel des Fluges wirklich nochmal weiter vom Boden ab und erreichen dadurch die enormen Weiten. Und man kann wirklich davon sprechen, dass sie „fliegen“.
Ich bewundere den Mut, die Anlaufspur hinunterzurasen, um dann sich den Menschheitstraum vom Fliegen zu erfüllen. Und würde mich auch manchmal gern in die Luft schwingen, weit weg vom Alltag mit seinen Sorgen. Den Blick weiten und wie auf dem Foto von oben „über den Wolken“ auf mein kleines Leben blicken. Und wenn ich wieder lande auf dem Boden der Tatsachen, dann erleben, dass Gott mich auffängt auf seinen Fittichen und auffahren lässt. Mir Kraft gibt zum Weitermachen. Und auf einmal zeigte sich am Horizont über Oberstdorf ein Regenbogen – ein Anblick, der mich immer wieder berührt und erneut erinnert an Gottes Gegenwart und seine Treue. Ich möchte dieses Bild mit in den Alltag nehmen, dass Gott mir Flügel verleiht und Kraft gibt. Darauf möchte ich neu vertrauen lernen. Ihr auch?
Folgende Infos und Einladungen gebe ich an euch weiter:
- Heute, am Samstag, 9. November lädt die Stadt Bühl alle Bürgerinnen und Bürger um 17.30 Uhr zum Gedenken an die Zerstörung der Bühler Synagoge. Am 10.11.1938 wurde das Gotteshaus der Jüdischen Mitbürger/innen mutwillig in Brand gesetzt. Später wurde an gleicher Stelle – heute mitten auf dem belebten Johannesplatz – ein Mahnmal errichtet. Dort findet die kurze Gedenkfeier statt. Gerade in diesen Zeiten, in denen Juden auch in unserem Land wieder angefeindet werden, ist es wichtig, ein Signal zu setzen und Präsenz zu zeigen, um jeder Form des Antisemitismus zu widerstehen!
- Morgen am Sonntag, 10. November feiern wir um 11.00 Uhr Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche (auch online im Livestream, zeitgleich Minikirche und Bibelbande). Paul Geck wird in Zukunft regelmäßig und eigenständig Gottesdienste in unserer Gemeinde gestalten. Morgen übernimmt er die Liturgie. Als Prediger haben wir Peter Zimmerling zu Gast, Professor für Praktische Theologie aus Leipzig, der gestern auf der Bezirkssynode über die Veränderungsprozesse und Zukunftsperspektiven für Kirche und Gemeinden gesprochen hat – ein Freund von mir und kurioserweise Pauls Doktorvater. Herzliche Einladung!
- Morgen am Sonntagabend 10. Novemver treffen wir uns um 19.30 Uhr zum Gebetsabend für verfolgte Christen im Gemeindesaal St. Maria in Kappelwindeck. Es ist so wichtig, dass wir unsere drangsalierten und vielfach dennoch so mutigen Geschwister im Gebet begleiten, dass wir etwas erfahren über die schwierigen Umstände unter denen sie leben und glauben müssen und dass wir ihnen den Rücken stärken.
- Auch heute, am Samstag wird auf unserer Baustelle fleißig gewerkelt, weil in der kommenden Woche der Estrich ins Forum eingebracht werden soll. Leider sind wir insgesamt aber im Zeitplan deutlich in Verzug, so dass wir das Weihnachtsfest leider doch noch nicht wieder in unserer Johanneskirche feiern können und erst im Frühjahr wieder einziehen können. Umso dankbarer sind wir für die offenen Türen bei unseren ökumenischen Geschwistern. Diese schöne und nötige Erneuerung und Erweiterung braucht tatsächlich einen langen Atem, auch beim Spenden und beim Beten – beides brauchen wir weiterhin! Danke für alles Mittragen, Nachfragen und für alle Rückendeckung!
- Am kommenden Dienstag 12.11. bietet unsere Evangelische Landeskirche eine kostenlose Telefonberatung an zu den Themen „Vorsorge und Erbrecht“. Erfahrene Rechtsanwälte und Juristen beantworten Fragen und stehen Rede und Antwort, unter der kostenlosen Rufnummer 08006008003 (von 9-15.00 Uhr). Dazu laden wir im Auftrag unserer Landeskirche gerne ein.
- Ebenfalls am kommenden Dienstag um 19.30 Uhr trifft sich zum ersten Mal die neue „Arbeitsgruppe Gottesdienst“, um gemeinsam über die aktuellen Erfahrungen und über Perspektiven nachzudenken. Denn dieses wöchentliche gemeinsame Feiern ist das Herzstück unseres vielfältigen Miteinanders als Gemeinde, das gemeinsame Hören und Reden mit Gott und miteinander. Wie schön, dass sich etliche Leute gemeldet haben und mitmachen wollen. Wert noch Interesse hat, meldet sich am besten bei Paul Geck oder Götz Häuser.
- Am Sonntag 17.11. (Volkstrauertag) laden wir um 12.15 Uhr nach dem Gottesdienst zur Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen: der Jahresbericht des Kirchengemeinderats, Neuigkeiten und Aussichten in Sachen Bauprojekt, Infos zum Zusammenwachsen mit unseren Nachbargemeinden im Kooperationsraum, … und nicht zuletzt auch die Wahl einer/eines neuen Vorsitzenden unserer Gemeindeversammlung (Interessenten/innen gerne vorab im Gemeindebüro melden).
- Am Donnerstag 28.11. laden wir um 19.30 Uhr zu einem Themenabend mit Professor und Diakon Albert Biesinger ein (kathol. Gemeindesaal in Kappelwindeck). Albert Biesinger geht mit uns an diesem Abend einer Frage nach, die ihm sein Sohn vor vielen Jahren gestellt hat: „Papa, warum kommen wir auf Welt, wenn wir doch wieder sterben müssen?“. Fragen und Antworten (Versuche), Erfahrungen und Einsichten, Hoffnungen und Ermutigungen – darum wird es an diesem besonderen Abend gehen. Eingeladen, sind alle (Eintritt frei) – herzliche willkommen!
- Am Freitag 29.11. feiern wir um 18.30 Uhr unser Mitarbeiterfest. Wir beginnen mit einem Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche und „wandern“ dann gemeinsam in den schön geschmückten Kappler Gemeindesaal . All die vielen, die sich in unserer Gemeinde in großen und kleinen Aufgaben einbringen und unsere Gemeinschaft durch ihr Engagement stärken, sind herzlich eingeladen. Wie schön, dass wir so viel Verantwortung miteinander teilen und so vieles gemeinsam bewegen. Wir freuen uns auf euch!! Einladungsflyer folgt!
- Die Stadt Bühl hat bei uns angefragt, ob wir sie in diesem Jahr im Service bei der öffentlichen Adventsseniorenfeier unterstützen, am Samstag, 7. Dezember von 14.00 bis 17.00 Uhr im Bürgerhaus am Neuen Markt. Acht – zwölf Leute werden gebraucht. Dieses Mit-Anpacken wäre ein gutes Zeichen unserer Verbundenheit mit unserer Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern, außerdem ein gutes Signal im Blick auf alle kommunale Unterstützung, auch für unser Bauvorhaben. Wer sich an diesem Tag Zeit nehmen kann, um im Service mitzuarbeiten (und dabei vielen freundlichen älteren Menschen zu begegnen), meldet sich möglichst bald bei uns im Gemeindebüro.
Seid alle herzlich gegrüßt, und schaut ab und an nach oben.
Herzliche Grüße, auch vom Leitungsteam im Kirchengemeinderat, euer
Götz Häuser