Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drum herum,
„Die nahende Freude“ – so lautet das Thema und Motto am vierten Adventssonntag. Keine Ahnung wie nahe diese Freude gerade ist … noch irgendwo bei Hamburg, im Logistikzentrum in Offenburg oder schon richtig nahe? Denn überall wird diese Freude gerade dringend gebraucht! Bei etlichen Versandhändlern bekommt man heutzutage die Möglichkeit, den genauen Reiseweg der jeweiligen Sendungen nachzuverfolgen. Über jeden Schritt und jeden neuen Standort wird man genau informiert. Damit die Freude größer wird? Oder damit man ganz bestimmt zur Stelle ist, wenn die Bestellung ankommt?
Den Boten zu verpassen, kann nämlich mühselig sein. Ich hatte in der vergangenen Woche mal wieder eine dieser Post-Postkarten im Briefkasten mit der Info, ich könne ab morgen meine Sendung beim Postamt in der Eisenbahnstraße abholen. Beim ersten Versuch war das Amt geschlossen, heute Nachmittag hat es endlich geklappt. Im Päckchen waren Schokolade und der Gruß von einem lieben Freund.
Gott macht es anders. Klar, er hat auch seine Boten: Propheten und Engel, Abholscheine in der Bibel und Grußkarten von Freunden aus der Gemeinde. Aber er schickt uns nicht nur ein paar Zeilen und ein wenig Schokolade. ER kommt selbst! Er selbst ist das Paket und steht als Überbringer höchstpersönlich in der Wohnungstür. Und wenn wir mal nicht bei uns sind, dann kommt er wieder. Nicht immer mit Konfetti und großem Trara, selten mit dem schnellen Stimmungsumwandler. Aber er kommt, um zu bleiben und mit einer Freude, die bleibt und in die Tiefe wächst. Mit einer Freude, die Zeit hat und dunkle Stimmungen aushält. Mit jener „großen Freude, die allen Menschen gilt“ (Lukas 2,10) und die sich zuletzt durchsetzen wird, aller Furcht und allem Elend zum Trotz.
Folgenden Infos und Einladungen gebe ich gerne weiter:
- Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag 19. Dezember 10.00 Uhr am 4. Advent mit Prädikantin Alex Unverhau. Zugleich finden auch (wie fast immer) die Minikirche für die Kleinsten und die Bibelbande für die Schulkinder statt.
- Angesichts der hohen Inzidenzzahlen haben wir aktuell weiterhin alle Gemeindegruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ausgesetzt. Wie gut aber, dass wir weiterhin offen (und gut geschützt) unsere Gottesdienste (auch die Kindergottesdienste) feiern können – in Präsenz vor Ort und online. Nach den Weihnachtsferien und wenn am 10. Januar die Schule wieder beginnt, hoffen wir auch wieder zu allen Gruppen in der Gemeinde einladen zu können. Wir halten Sie und euch auf dem Laufenden.
- Hier nochmals die Übersicht über die verschiedenen Gottesdienste zu Heiligabend und Weihnachten:
Heiligabend (24.12.) 10.00 Uhr Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern (live in der Johanneskirche)
15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtsmusical (online auf: https://www.youtube.com/channel/UCPkb6f6Obr2Z_byd17jmWng)
17.00 Uhr Klassische Christvesper (online, auf unserem YouTube-Kanal)
17.30 Uhr Open-Air-Andacht (live, auf dem Vorplatz und auf der gesperrten Johannesstraße, mit dem Posaunenchor)
22.00 Uhr Christmette (live, in der Johanneskirche)
25./26.12. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche (25.12. auch als Livestream im YouTube-Kanal)
Für keinen der Gottesdienste haben wir eine extra Anmeldung vorgesehen und hoffen, dass wir mit diesen unterschiedlichen Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen, zu verschiedenen Zeiten und auf diversen Kanälen allen eine gute Möglichkeiten bieten, gemeinsam in unserer Gemeinde das Christfest zu feiern.
- Eine weitere Möglichkeit ist, zuhause als Familien, als Freundesgruppe oder alleine Weihnachten zu feiern, mit „ⱯNꓷERS Weihnachten feiern“ einer Liturgie, die unsere Landeskirche im Zusammenschluss mit unserer katholischen Schwesterkirche entwickelt hat. Hier kann, wer mag, die entsprechende Datei herunterladen: https://www.ekiba.de/media/download/integration/406705/awf—weihnachtsliturgie_2021_print_einzelseiten.pdf. Im Foyer unseres Gemeindezentrums liegen fertig ausgedruckte Exemplare zum Mitnehmen bereit (gerne so viele nehmen wie gebraucht werden, wir drucken bei Bedarf gerne weitere Exemplare nach).
- Wir sammeln wie immer im Advent und an Heiligabend in unserer Gemeinde für die Aktionen von BROT für die WELT. In diesem Jahr unterstützen wir Projekte in Südafrika (neue Chancen für Jugendliche) und in Bangladesch (geschützte Landwirtschaft für Kleinbauern in dem von Flutwellen bedrohten Land). Infos gibt es hier: https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/baden/ und in den im Foyer unserer Kirche ausgelegten Flyern; hier liegen auch Spendentüten bereit für alle, die eine Spendenbescheinigung haben möchten.
- Doch nicht nur durch Brot für die Welt wird unser Horizont erweitert. Auch durch unser Gemeindeprojekt in Kenia, wo wir mit unseren Spenden dafür sorgen, dass die Waisenkinder, deren Eltern an AIDS verstorbenen sind, Nahrung und Kleidung bekommen, zur Schule gehen und eine Ausbildung machen können. Im Anhang füge ich den aktuellen Rundbrief bei.
- Ich habe vor kurzem auf Anfrage einer christlichen Zeitschrift (Geistesgegenwärtig) einen Artikel über unsere Gemeinde geschrieben. Der Verlag hat uns reichlich Freiexemplare geschenkt, die zum Mitnehmen im Gemeindezentrum ausliegen.
- Gern weise ich weiterhin auf den digitalen Adventskalender unseres Kirchenbezirks hin, der jeden Tag eine neue Überraschung aus einer anderen Kirchengemeinde bietet: www.kirchenbezirk-babara.de; unser Beitrag kommt am 24.12. J.
Mit herzlichen Advents-Grüßen, auch im Namen des Kirchengemeinderats,
Ihr und euer Götz Häuser