Newsletter 49-2021

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drum herum,

Drei Lichter, drei Sterne, drei Kerzen auf dem Adventskranz. Alle guten Dinge sind drei! Dabei hat der 3. Advent einen eher herben Geschmack. Es geht um Johannes den Täufer, den Vorläufer und Wegbereiter Jesu. Er war der letzte große Prophet des Alten Bundes, ein Prophet der Buße und Umkehr, ein Mahner vor den Schrecken des Jüngsten Gerichts. Darum war er auch so fassungslos als Jesus vor ihm stand – kein gewaltiger Herrscher, kein göttlicher Rächer und Scharfrichter, sondern ein Zimmermann aus Nazareth. Den angesagten Herrscher und Richter hatte er sich anders vorgestellt. Und doch hat Johannes Jesus erkannt und wollte ihn darum auf gar keinen Fall taufen – „wie soll ich Dir das Wasser reichen!?“

Aber dann hat Jesus sich doch ins Wasser des Jordan gebeugt und ist gleichsam eingetaucht in den dunklen Strom unserer Weltgeschichte. In den Strom, der uns auch jetzt in diesen Tagen mitreißt und runterzieht, der uns durcheinanderwirbelt und manchmal bis zum Hals steht. Da ist Jesus eingetaucht, als unser Rettungsschwimmer, ja als Arche, die uns durch die Wellen trägt, auch jetzt in diesen unruhigen Zeiten! Unsere Taufe stellt das öffentlich fest, im Zeichen des Kreuzes und durch den Wasserguss – dreimal: im Namen des Vaters und des Sohnes und den Heiligen Geistes. Denn alle guten Dinge sind drei!

 Folgenden Infos und Einladungen gebe ich gerne weiter:

  • Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag 12. Dezember 10.00 Uhr am 3. Advent. Im Anschluss gibt es ein letztes Mal draußen auf dem Johannesplätzle den Büchertisch mit Losungsbüchern, Kalendern etc. (Danke Michale Härer).
  • Angesichts der hohen Inzidenzzahlen haben wir aktuell alle Gemeindegruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ausgesetzt. Wie gut aber, dass wir weiterhin offen (und gut geschützt) unsere Gottesdienste (auch die Kindergottesdienste) feiern können – in Präsenz vor Ort und online.
  • Vorab schon mal eine Übersicht über die verschiedenen Gottesdienste zu Heiligabend und Weihnachten:

Heiligabend (24.12.)  10.00 Uhr      Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern (live in der Johanneskirche)

15.00 Uhr      Familiengottesdienst mit Weihnachtsmusical (online, auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCPkb6f6Obr2Z_byd17jmWng)

17.00 Uhr      Klassische Christvesper (online, auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCPkb6f6Obr2Z_byd17jmWng)

17.30 Uhr      Open-Air-Andacht (live, auf dem Vorplatz und auf der gesperrten Johannesstraße, mit dem Posaunenchor)

22.00 Uhr      Christmette (live, in der Johanneskirche)

25./26.12.                 10.00 Uhr      Gottesdienst in der Johanneskirche (25.12. auch als Livestream über unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCPkb6f6Obr2Z_byd17jmWng)

  • Wir sammeln wie immer im Advent und an Heiligabend in unserer Gemeinde für die Aktionen von BROT für die WELT. In diesem Jahr unterstützen wir Projekte in Südafrika (neue Chancen für Jugendliche) und in Bangladesch (geschützte Landwirtschaft für Kleinbauern in dem von Flutwellen bedrohten Land). Infos gibt es hier: https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/baden/ und in den im Foyer unserer Kirche ausgelegten Flyern; hier liegen auch Spendentüten bereit für alle, die eine Spendenbescheinigung haben möchten.
  • Ich habe vor kurzem auf Anfrage einer christlichen Zeitschrift (Geistesgegenwärtig) einen Artikel über unsere Gemeinde geschrieben. Ich füge den Text im Anhang bei. Der Verlag hat uns reichlich Freiexemplare geschenkt, die zum Mitnehmen im Gemeindezentrum ausliegen. In dem Artikel freue ich mich über unsere vitale Kirchengemeinde und über Christus als Fundament und Mitte der Gemeinde, der uns beieinander hält: in der Beziehung zu ihm und in den Beziehungen zueinander (Corona zum Trotz) .
  • Gern weise ich weiterhin auf den digitalen Adventskalender unseres Kirchenbezirks hin, der jeden Tag eine neue Überraschung aus einer anderen Kirchengemeinde bietet: www.kirchenbezirk-babara.de.
  • Zuletzt erinnere ich uns alle an Jesu Auftrag allezeit zu beten: für unsere neue Bundesregierung mit allen Ministerien und Verantwortlichkeiten; für unsere bedrohten Brüder und Schwestern in China und Indien …, für eine mutige Verständigung der unterschiedlichen Lager im Spannungsfeld der Corona-Pandemie, für eine starke und hörbare Verkündigung des Weihnachtsevangeliums, für die verzweifelten Menschen in Afghanistan.

Mit dreifach herzlichen Advents-Grüßen, auch im Namen des Kirchengemeinderats,

Ihr und euer Götz Häuser