Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,
Ute Gatz schreibt uns: Heute möchte ich Euch einen Text vom Erntedankgottesdienst zukommen lassen, auf den mich viele Gottesdienstbesucher angesprochen haben. Ich finde ihn sehr nachdenkenswert, denn er verschiebt bei manchem Klagen und Murren die Perspektive hin zu dem, was mir und uns allen in unserem Leben geschenkt ist. Was wir oft so selbstverständlich nehmen, ist genau genommen ein Grund zum Dankbar sein! Danken hat mit Denken zu tun… in diesem Sinne wünsche ich Euch denkbar viele dankbare Einsichten auf die Dinge, die uns im ersten Moment negativ vorkommen!
Ich bin dankbar: Für die Steuern, die ich zahle, weil das bedeutet: Ich habe Arbeit und Einkommen. Für die Hose, die ein bisschen zu eng sitzt, weil das bedeutet: Ich habe genug zu essen. Für das Durcheinander nach der Feier, das ich aufräumen muss, weil das bedeutet: Ich war von lieben Menschen umgeben. Für den Rasen, der gemäht, die Fenster, die geputzt werden müssen, weil das bedeutet: Ich habe ein Zuhause. Für die laut geäußerten Beschwerden über die Regierung, weil das bedeutet: Wir leben in einem freien Land und haben das Recht auf freie Meinungsäußerung. Für die Parklücke, ganz hinten in der äußersten Ecke des Parkplatzes, weil das bedeutet: Ich kann mir ein Auto leisten. Für die Frau in der Gemeinde, die hinter mir sitzt und falsch singt, weil das bedeutet, dass ich gut hören kann. Für die Wäsche und den Bügelberg, weil das bedeutet, dass ich genug Kleidung habe. Für die Müdigkeit und die schmerzenden Muskeln am Ende des Tages, weil das bedeutet: Ich bin fähig, hart zu arbeiten. Für den Wecker, der morgens klingelt, weil das bedeutet: Mir wird ein neuer Tag geschenkt (Stefan Rehm).
Folgende Infos und Einladungen gebe ich gerne weiter:
- Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag, 19. Oktober, um 10.00 Uhr (mit Minikirche und Bibelbande und auch wieder mit Livestream), der von unserem Bühler und dem Acherner Flötenkreis gemeinsam mitgestaltet wird – klasse Musik! Inhaltlich greifen wir das Thema der Bibelfreizeit auf. Es geht um die aktuelle Bedeutung des alten Bekenntnisses von Nizäa aus dem Jahr 325 (ökumenisches Jubiläum: 1700 Jahre). Vor allem aber geht es um die konkrete praktische und geistliche Bedeutung unseres Bekenntnisses zu Christus heute – für unseren Glauben in unserem Alltag.
- Seit zwei Wochen fährt sonntags auch wieder unser Kirchenbus, am vergangenen Sonntag mit drei Passagieren, die von zuhause abgeholt und nach dem Gottesdienst /Kirchenkaffee auch wieder heimgebracht werden. Danke an unsere Kirchenbusfahrer, die noch Verstärkung brauchen können. Darum 2 Fragen in die Runde: wer braucht diesen Shuttle-Service? Und wer kann noch mithelfen und ab und zu das Abholen und Heimbringen mit dem Bus übernehmen? Bitte im Gemeindebüro melden!
- Am kommenden Mittwoch, 22. Oktober findet um 17.00 Uhr ein Schweigemarsch vom Johannesplatz aus zum Mahnmal am früheren Bühler Güterbahnhof statt, im Gedenken an die Deportation der Bühler Juden nach Gurs vor 85 Jahren. Wer mitlaufen mag, soll ein Licht und einen Stein mitbringen, um an die 26 Deportierten zu erinnern, von denen nur 7 Menschen überlebt haben.
- Am Freitag, 24. Oktober beginnt in der Micha-Gruppe ein neuer Micha-Kurs: Dabei geht es nicht nur um unsere Schöpfungsverantwortung und um nachhaltiges Leben auf unserem gefährdeten Planeten. Es geht auch um die biblischen Hintergründe diese Auftrags, um Nächstenliebe auch zu fernen Menschen und um den Zusammenhang mit dem Christusevangelium. Herzliche Einladung, 24.10 um 18.00 Uhr. Nähere Infos bei Erdmute Albani oder hier: michagruppe@evkirchebuehl.de.
- Am Samstag, 25. Oktober wird es dann praktisch und schön, weil Nachhaltigkeit auch richtig Spaß machen kann. Von 11.00 bis 13.00 Uhr findet im JohannesForum ein Kleider-Tausch-Café statt. Näheres auf dem Plakat-Flyer im Anhang. Gerne kommen, gerne eigene Sachen mitbringen, gerne stöbern und sich informieren; und gerne miteinander beim gemütlichen Kaffee ins Gespräch kommen.
- Am Sonntag 26. Oktober (wie schön, wir bekommen in der Nacht davor durch die Zeitumstellung eine Stunde Schlaf geschenkt) feiern wir um 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen und mit dem Singkreis. Ab 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr sind dann alle Seniorinnen und Senioren zu guten Begegnungen in den Gemeindesaal eingeladen; es geht um das Thema „(meine) Heimat“.
- Am Samstag, 1. November laden die Neuapostolische Kirche und die Evangelische Kirche in Bühl zu einer gemeinsamen musikalischen Abendandacht ein. Unter dem Motto „Abend ward, bald kommt die Nacht“ gestalten beide Gemeinden ab 18 Uhr in unserer Johanneskirche einen besinnlichen Abend mit Liedern und Gedanken zum Zuhören und Mitsingen. Wer Lust hat, in dem eigens dafür gegründeten Projektchor mitzumachen, ist willkommen zu den beiden Proben am 25. und 28. Oktober in der Neuapostolischen Kirche. Interessierte Sängerinnen und Sänger melden sich bitte unter abendmusik@e-mail.de an. Mit der Abendandacht setzen wir ein Zeichen für Vertrauen, Verbundenheit und Zusammenarbeit. Alle sind eingeladen, mitzufeiern und damit auch ein Stück gelebte Gemeinschaft zu erleben.
- Am Donnerstag 6. November laden wir zu einem Gesprächsabend ins JohannesForum ein. Im Umfeld der starken Bilder und Zeichnungen des jüdischen Künstlers und Auschwitz-Überlebenden Jehuda Bacon tauschen sich Abraham Steinberg und Jens Oertel aus über ihre Sicht auf Juden und Christen in Israel und Deutschland. Der eine lebt als Jude schon lange in Deutschland, hier in Bühl; der andere hat als Christ und Deutscher viele Jahre in Israel gelebt.
- Am Freitag, 7. November freuen wir uns auf das jährliche Mitarbeiterfest, zu dem alle engagierten Ehrenamtlichen (das sind viele) herzlich eingeladen sind. Eine Einladung geht noch an euch raus. Wir freuen uns auf einen schönen und entspannten Abend, lassen uns im Gottesdienst von Christus beschenken, essen lecker zusammen, feiern die Gemeinschaft und das wunderbare neue Gebäude. Unbedingt kommen – wer unbedingt möchte, darf einen Salat oder Nachtisch beisteuern (wir erwarten hier nichts; etliche haben sich aber gewünscht, etwas beizutragen 😊) – bitte bald im Gemeindebüro anmelden. Vor allem aber: Kommen und Mitfeiern!! Für den jährlichen Bilder-Rückblick suchen wir noch schöne Bilder aus der Gemeinde: diese können ganz einfach hier in diesen digitalen Ordner eingestellt werden: Mitarbeiterfest_2025-11-07.
- Weiterhin sammeln wir in der Micha-Gruppe gebrauchte Brillen, die in ärmeren Gegenden der Welt benötigt und weiterverwendet werden (bitte in Zeitung eingewickelt bei uns abgeben). Außerdem sammeln wir gebrauchte Handys, die in die blaue Sammelbox im JohannesForum eingelegt werden können. Wir leiten die Handys dann zur Wiederverwertung bzw. zur Gewinnung der darin enthaltenen kostbaren Wertstoffe weiter an Brot für Welt.
- Ausblick in Kürze auf kommende Termine und Events:
- am Sonntag, 2. November gestaltet und feiert der Hauskreis Rouw mit uns den Gottesdienst – wie cool von euch!
- am Sonntag, 9. November findet nach dem Gottesdienst die Gemeindeversammlung mit Vorstellung der Kandidaten und Kandidatinnen für die KGR-Wahl statt
- am Sonntag 9. November findet auf dem Johannesplatz nachmittags um 17.00 Uhr das jährliche Gedenken an die jüdischen Opfer der Pogromnacht von 1938 statt. Kommen und Einstehen für Verantwortung und Verständigung!
- am Sonntag, 9. November laden wir abends um 19.30 Uhr zum weltweit begangenen Gebetsabend mit Gerhard Pfeiffer von Open Doors in unseren Gemeindesaal ein (siehe Flyer / Plakat im Anhang).
- Am Sonntag 16. November feiern wie den „Prüfungsgottesdienst“ unseres Vikars Paul Geck.
Danken schützt vor WANKEN, Loben zieht nach …
Seid herzlich gegrüßt, auch im Namen des Kirchengemeinderats,
euer Götz Häuser
Anhänge:

