Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,
vorgestern, am Donnerstag, haben wir unsere Ausstellung mit Werken von Jehuda Bacon eröffnet und gemeinsam mit gut 70 Interessierten die Zeichnungen und Bilder dieses Überlebenden des Holocaust betrachtet. In unserer Johanneskirche und im Forum sind die Werke dieses besonderen Menschenfreunds noch bis zum 16. November (Volkstrauertag) zu sehen. Es war für uns alle bewegend, die kleinen und großen Gemälde und Zeichnungen zu sehen – vor dem Hintergrund der schrecklichen Lebensgeschichte von Jehuda Bacon, aber eben auch im Horizont seiner besonderen Widerständigkeit als Überlebender, der heute als hochbetagter ehemaliger Kunst-Professor in Jerusalem lebt.
Wir hatten bei der Wahl des Termins gar nicht auf dem Schirm, dass am 2. Oktober das höchste jüdische Fest gefeiert wurde, der Jom Kippur, der große Versöhnungstag, an dem gläubige Juden in ihren Synagogen vor Gott auf die Knie gehen und um Vergebung bitten. – Wie herausfordernd und wie beschämend und für uns am Vorabend des deutschen Nationalfeiertags, damit auch wir gemeinsam (nicht in die Schuld, aber) in die Verantwortung eintreten für die Sünde unseres Volkes am Volk der Juden und anderen verfolgten Menschen. Jehuda Bacon hat stets die Mitmenschlichkeit im Bick behalten und die Versöhnung gesucht, gerade mit den Menschen in Deutschland. Er hat die Hand ausgestreckt zur Vergebung und hat aufgerufen zum gemeinsamen Widerstand gegen jede Unmenschlichkeit und Menschenverachtung, gegen das Böse in seinen vielen Gestalten. Wir können und müssen uns immer wieder, in jeder Lage neu entscheiden für das Gute / gegen das Böse.
Gerade als ich das schreibe, schaue ich aus dem Fenster und sehe einen wunderbaren leuchtenden Regenbogen am Himmel – Gott, der größte Künstler von allen, der uns immer wieder aus Wasser und Licht und in allen Farben das Zeichen der Versöhnung ans Firmament malt: das Zeichen des Neuanfangs nach der Sintflut, das Zeichen der unverbrüchlichen Treue, das Zeichen der tiefsten Liebe, die Gott zuletzt ins Bilde gesetzt und für uns portraitiert hat in Jesus Christus, in seinem Sohn, im Selbstbildnis seiner bleibenden Barmherzigkeit.
Die Bilder lohnen sich, nehmt euch dafür Zeit. Auf einem Büchertisch gibt es dazu einen Bildband über das Werk des Künstlers, einen illustrierten Gedichtband und ein ausführliches Interview mit Jehuda Bacon in Buchform (die entsprechenden Beträge bitte ins Körbchen nebendran legen – wird mehrfach täglich geleert). Weitere Infos gibt es hier: jehudabacon.com oder auchin diesen YouTube-Beiträgen: https://www.youtube.com/watch?v=Ek9r3lNu8Ak (längeres Interview von 2018); https://www.youtube.com/watch?v=M6q2nA26XAk (zur Ausstellung 2018 im Bundestag). Für den 6. November 19.30 Uhr planen wir einen Gesprächsabend über unser Verhältnis als Deutsche und als Christen zu Israel und zum Judentum mit Abraham Steinberg (Jude und Israeli, der schon lange in Deutschland lebt) und Jens Ortel (Deutscher, der lange in Israel gelebt hat) – herzliche Einladung auch dazu.
Folgende Infos und Einladungen:
- Herzlich willkommen morgen, am Sonntag, 5. Oktober, um 10.00 Uhr, zum Gottesdienst mit Abendmahl in unserer Johanneskirche (mit Minikirche und Bibelbande und auch wieder mit Livestream). Es geht um einen Ausschnitt aus den Klageliedern Jeremias und um die Widerständigkeit des Glaubens, um die Hoffnung, die größer ist als unsere Furcht, als unser Schmerz und unsere Schuld. Natürlich schauen wir uns dabei auch in der Kirche um und nehmen die Bilder von Jehuda Bacon wahr, die dort zu sehen sind.
- Morgen wird unser Kirchenbus zum ersten Mal wieder unterwegs sein und Menschen, die nicht mobil sind, zum Gottesdienst abholen und dann auch wieder nach Hause bringen. Wer daran Interesse hat, darf sich gerne im Gemeindebüro melden.
- Am Sonntag darauf, am 12. Oktober feiern wir das Erntedankfest mit Familiengottesdienst & Kirche Kunterbunt und einem großen Gemeindemittagessen im Anschluss im Gemeindesaal und JohannesForum. Wir feiern Gottes Großzügigkeit, der uns viel mehr gibt als wir für uns selber brauchen. Darum teilen wir auch, was wir vorher schon in der Kirche abstellen für den Gottesdienstschmuck zum Erntedankfest: Früchte, Lebensmittel, Hygieneartikel – die wir am Montag dann an den Tafelladen und damit an bedürftige Menschen weitergeben. DANKE für alle Sach- und Lebensmittelspenden vorab. Nach dem Gottesdienst gibt’s ein großes buntes Mitbring-Buffet für alle, zu dem jede/r etwas beitragen kann; wer nichts beisteuert, darf gerne trotzdem mitessen 😊. Und einfach vorher und nachher mit anpacken – freiwillige Helfer/innen melden sich bitte bei Karen Paulus: karen.paulus@gmx.de. Im Gottesdienst wollen wir uns auch bei allen bedanken, die uns bei „Laufen mit Herz“ unterstützt haben. Tatsächlich haben wir die erhoffte Spendensumme von 10.000 Euro nicht nur erreicht, sondern mit insgesamt 15.570 Euro deutlich übertroffen. DAAANKE!
- Am Wochenende darauf (17.-19. Oktober) findet die Bibelfreizeit im Gemeindezentrum statt. Anmeldungen sind noch möglich, im Gemeindebüro (07223 – 22704 / buehl@kbz.ekiba.de). Der Flyer im Anhang enthält weitere Infos.
- Am Samstag, 1. November laden die Neuapostolische Kirche und die Evangelische Kirche in Bühl zu einer gemeinsamen musikalischen Abendandacht ein. Unter dem Motto „Abend ward, bald kommt die Nacht“ gestalten beide Gemeinden ab 18 Uhr in unserer Johanneskirche einen besinnlichen Abend mit Liedern und Gedanken zum Zuhören und Mitsingen. Ein eigens gegründeter Projektchor wird die Feier musikalisch bereichern. Die Proben dazu finden am 25. und 28. Oktober in der Neuapostolischen Kirche statt – interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen und melden sich bitte unter abendmusik@e-mail.de an. Mit der Abendandacht setzen wir ein Zeichen für Vertrauen, Verbundenheit und Zusammenarbeit. Alle sind eingeladen, mitzufeiern und damit auch ein Stück gelebte Gemeinschaft zu erleben.
- Manche erinnern sich noch an Johannes Seemann, den netten Pfarrer aus Hessen, der vor zwei Jahren im Sommer in unserer Gemeinde zu Gast war und dem es hier so gut gefallen hat, dass er im Ruhestand hierher nach Bühl ziehen möchte, natürlich auch, um in unserer Gemeinde mit zu leben und mitzuarbeiten. Er sucht in Bühl nach einem Häuschen oder einer schönen Wohnung (4 Zimmer, ab 125m2). Weiß jemand was, hat jemand eine Idee?? Gerne an mich zurückmelden, ich stelle dann den Kontakt her.
- Zuletzt noch ein Hinweis zur Kirchenwahl am 1. Advent. Wir sind sehr dankbar für unser starkes, engagiertes Leitungsteam! Und wir freuen uns über das neue Leitungsteam, das sich gerade für die Kandidatur formiert. Am 9. November werden sie sich im Rahmen der Gemeindeversammlung persönlich vorstellen, am 1. Advent stellen sie sich zur Wahl. Morgen endet offiziell die Bewerbungsfrist, danach gibt es weitere Informationen. Mitwählen dürfen leider nur die offiziellen Mitglieder unserer Gemeinde. Doch wer gerne bei uns ist und Gemeindemitglied werden möchte, um dann auch mit zu wählen, darf sich im Gemeindebüro oder bei den aktuellen KGR-Verantwortlichen erkundigen. Wir heißen euch herzlich willkommen!
- Weiterhin sammeln wir in der Micha-Gruppe gebrauchte Brillen, die in ärmeren Gegenden der Welt benötigt und verwendet werden können. Bitte in Zeitung eingewickelt bei uns abgeben, wenn ein bestimmtes Quantum zusammengekommen ist, leiten wir die Sammlung weiter. Außerdem sammeln wir ab sofort wieder gebrauchte Handys, die in die blaue Sammelbox im JohannesForum eingelegt werden können. Wir leiten die Handys dann zur Wiederverwertung bzw. zur Gewinnung der enthaltenen Wertstoffe weiter an die Initiative von Brot für Welt anderen beteiligten Organisationen.
- Ausblick in Kürze auf kommende Termine und Events:
- Am Samstag, 11. Oktober laden wir um 19.00 Uhr zu einem Lobpreisabend ein, Freunde von Paul und Leah Geck werden den Abend gestalten: Zeit zum Singen, Anbeten, Feiern, Stillwerden, Gott begegnen.
- Ebenfalls am 11.10 um 19.30 Uhr gibt es in der Evangelischen Stadtkirche ein Baden-Baden ein Konzert mit der Gruppe SangKlaSch (Gesang / Klavier / Schlagzeug): Die vier Künstler entführen in eine Welt der Nostalgie, des Stummfilms und der vielfältigen Emotionen; Plakat im Anhang.
- Am Dienstag, 14. Oktober trifft sich der Gemeindebeirat, also die Versammlung aller Mitarbeitenden und Verantwortlichen in unserer Gemeinde um 19.30 Uhr im Gemeindesaal
- Am Freitag, 24. Oktober beginnt in der Micha-Gruppe ein neuer Micha-Kurs, der in wesentliche Themen und Fragen zum Thema Schöpfungsverantwortung einführt und dabei auch die biblischen Hintergründe und den Zusammenhang mit dem Christusevangelium beleuchtet. Herzliche Einladung, 24.10 um 18.00 Uhr. Nähere Infos bei Erdmute Albani oder hier: michagruppe@evkirchebuehl.de.
- Am Samstag, 25. Oktober findet von 11.00 bis 13.00 Uhr ein Kleider-Tausch-Café im JohannesForum statt. Näheres auf dem Plakat-Flyer im Anhang
- Am Sonntag, 26. Oktober laden wir um 15.00 Uhr alle Senioren und Seniorinnen zu einem gemütlichen Nachmittag in den Gemeindesaal ein; es geht um das Thema „Heimat“.
- Am Sonntag, 2. November gestaltet und feiert der Hauskreis Rouw mit uns den Gottesdienst.
- Am Samstag, 7. November um 18.30 Uhr sind alle Engagierten in unserer Gemeinde zum Mitarbeiter-Fest eingeladen.
Seid herzlich gegrüßt, auch im Namen des Kirchengemeinderats,
euer Götz Häuser
Anhänge:
https://evkirchebuehl.de/wp-content/uploads/2025/10/Kleider-Tausch-Cafe.pdf https://evkirchebuehl.de/wp-content/uploads/2025/10/Plakat-SangKlaSch.pdf https://evkirchebuehl.de/wp-content/uploads/2025/10/Flyer-Musikalische-Abendandacht.pdf https://evkirchebuehl.de/wp-content/uploads/2025/10/Acher-_und_Buehler_Bote_Seite21_01-10-2025_AusstellungJehudaBacon.pdf https://evkirchebuehl.de/wp-content/uploads/2025/10/Bibelfreizeit-Flyer.pdf