Newsletter 38-2025

Gott nimmt die kleinen wie die großen Tropfen wahr, die vielen ungezählten, die in unserer Perspektive ineinanderfließen. Gott unterscheidet sie und sieht auch uns als einzelne und einzigartige – dich und mich (Hiob 38,28). Und Gott schaut voller Neugier und Interesse und Begeisterung hin, wie ein Forscher, der einen Wassertropfen unterm Mikroskop betrachtet. So viel Leben und so viel Erstaunliches ist darin zu finden, und Gott schaut ganz genau hin: „Herr, Du erforschst und erkennst mich …“ (Ps 139,1).

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,

irgendwie dreht sich in den Newsletter-Impulsen gerade vieles ums Wasser. Aber ich möchte gerne mit euch teilen, was wir gestern den Erstklässlern zu ihrem Einstieg in der Bachschlossschule mit auf den Weg gegeben haben. Denn in den meisten funkelnagelneuen Schulranzen gab es natürlich neben der Vesper-Box auch eine Wasserflasche (viel Trinken – hilft offenbar beim Denken und Durchhalten). Außerdem hatten die meisten Kinder noch gute Erinnerungen an die Sommerferien am Meer, am Baggersee, im Schwimmbad. Und darum bekamen sie alle zum Anfang einen Wassertropfen von uns geschenkt – handlich, aus Glas und etwas größer als in Wirklichkeit. Drei Punkte haben wir mit diesem Hosentaschen- oder Mäppchen-Souvenir verbunden:

1.  Dass Gott uns nicht als große und fluide Masse betrachtet, über acht Milliarden, alle zusammen. Sondern dass Gott uns als einzelne sieht: die vielen kleinen Tropfen im Meer der Welt und Zeit je für sich als einzigartige und wunderbare Geschöpfe. Gott nimmt die kleinen wie die großen Tropfen wahr, die vielen ungezählten, die in unserer Perspektive ineinanderfließen. Gott unterscheidet sie und sieht auch uns als einzelne und einzigartige – dich und mich (Hiob 38,28).

2.  Und Gott schaut voller Neugier und Interesse und Begeisterung hin, wie ein Forscher, der einen Wassertropfen unterm Mikroskop betrachtet. So viel Leben und so viel Erstaunliches ist darin zu finden, und Gott schaut ganz genau hin: „Herr, Du erforschst und erkennst mich …“ (Ps 139,1). Ich finde, dieser Satz gehört zum Überraschendsten, was über uns Menschen in der Bibel gesagt wird, dass Gott sich so für unsere Einzelheiten, Kleinlichkeiten und Besonderheiten interessiert, dass er uns regelrecht erforscht und auf diese Weise würdigt mit einem innigen und intensiven liebevollen Blick.

3.  Und doch fügt Gott zugleich und schließlich uns zusammen zu einer Einheit und Gemeinschaft, auch hier in unserer Gemeinde, zu einem Fluss und Strom, der unsere Welt durchfließt und tränkt und Leben schenkt. Das kann kein Tropfen allein. Das können wir nur gemeinsam.

Folgende Infos und Einladungen:

  • Herzlich Willkommen morgen, am Sonntag, 21. September, um 10.00 Uhr, zum Gottesdienst in unserer Johanneskirche (mit Minikirche und Bibelbande und auch wieder mit Livestream). Unser Vikar Paul Geck wird den Gottesdienst mit der Gemeinde feiern, es geht um die Geschichte von Jakob, der auf der Flucht unerwartet Gott begegnet, der ihm vom Himmel her eine Brücke baut!
  • Am Sonntag darauf, am 28. September, werden sich die 30 neuen Konfis der Gemeinde im Gottesdienst um 10.00 Uhr vorstellen. Wir hatten am Mittwoch einen guten Start miteinander und freuen uns auf die gemeinsame Konfi-Reise.
  • Jetzt, nach den Sommerferien soll unser Kirchenbus endlich wieder seine sonntäglichen Runden starten und Menschen, die nicht mobil sind, zum Gottesdienst abholen und dann auch wieder nach Hausbringen. Wer daran Interesse hat, darf sich gerne im Gemeindebüro melden. Gern auch an mögliche Interessierte weitergeben. Ab Oktober (also am 5.10) wollen wir damit starten.
  • Morgen laufen wir mit einer großen Gruppe von 29 Leuten wieder als Gemeinde beim Baden-Marathon mit, bei „Laufen mit Herz“. Unglaublich wie sich in den vergangenen Tagen der Spendentopf rasant gefüllt hat, von 5.880 Euro in der vergangenen Woche auf aktuell 13.170,- Euro. Das ist der Hammer und wir haben unser Ziel tatsächlich wieder übertroffen Ein großes herzliches DANKESCHÖÖÖN! Auch und vor allem im Namen der Kinder und Familien und Jugendlichen, die vom Einsatz unserer gemeindefinanzierten Diakonin profitieren und großen Segen erfahren. Weitere Infos HIER und Spendenmöglichkeit hier: https://www.laufenmitherz.de/spendenlaeufer-teams/kinder-und-familien-staerken-laufteam-laufen-fuer-buehler-kinder.
  • DANKE auch an alle Bäckerinnen und Bäcker in unserer gemeinde und drumherum, die sich fürs reichlich gefüllte Zwetschgenfest-Kuchenbuffet ins Zeug gelegt haben und für die vielen, die im Orga-Team und im Service mit angepackt haben. Nicht zu vergessen alle, die als Gäste da waren und die leckeren Kuchen vertilgt haben 😊. Es war wieder eine schöne gemeinsame Aktion mit manchen guten Kontakten und Begegnungen – und wir mittendrin dabei beim Bühler Fest.
  • Auf unserer (noch nicht ganz ehemaligen 😊) Baustelle im Gemeindezentrum gibt es noch allerhand zu tun: Kleinigkeiten und größere Projekte. Darum gibt es am kommenden Samstag, 27. September von 9.00 bis 14.00 Uhr einen Aktionstag, bei dem wir möglichst viele Punkte auf unserer ToDo-Liste abhaken wollen. Das geht vom Möbelrücken und Reinigungsarbeiten, Lager einräumen und Keller aufräumen bis hin zum Einrichten der Werkstatt im Keller etc. WER  PACKT  MIT  AN? – Wir brauchen Leute, die mit uns putzen und aufräumen, handwerklich zupacken und was Tragen können. Auch wer nur eine oder zwei Stunden investieren kann, ist willkommen! Natürlich freuen wir uns auch über einen Kuchen für die Pause oder sonstige Verköstigung zum Mittagessen. Bitte meldet euch bei Nicolai Hasch (Nicolai.Hasch@kbz.ekiba.de), bei Ute Gatz (Ute.Gatz@kbz.ekiba.de)oder hier im Gemeindebüro (buehl@kbz.ekiba.de) an – oder kommt einfach.
  • Am Donnerstag, 2. Oktober um 19.30 Uhr lädt die Evangelische Kirchengemeinde in Bühl zu einem besonderen Auftakt ins neue JohannesForum ein. Eröffnet wird eine Ausstellung, die bis zum 16. November in unserer Kirche und im Forum zu sehen sein wird, mit Zeichnungen und Bildern des Auschwitz-Überlebenden und Künstlers Jehuda Bacon. Jens Ortel, der Schwiegervater unseres Vikars Paul Geck, hat eine langjährige Verbindung und Freundschaft zu dem inzwischen hochbetagt in Israel lebenden Zeichner und Maler. Er bringt eine Auswahl von Kunstwerken mit und wird auch in Leben und Werk des Künstlers einführen. Jens Ortel schreibt über Jehuda Bacon: Jehuda Bacon zeichnet den Menschen, seine Sehnsucht, seine Trauer, seine Freude. Er hat unfassbares Leid im Holocaust durchlebt. Das hat seinen Blick geschärft. Jehudas künstlerische Arbeit lädt ein, diesen Weg mitzugehen. Das Betrachten seiner Zeichnungen und Malereien eröffnet neue Perspektiven darauf, was es bedeutet Mensch zu sein, Hass zu überwinden, und menschlich zu bleiben. Jehuda hat als Professor für Grafik an der bedeutendsten Kunstakademie in Israel Generationen zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen geprägt. Für das vielfältige Teilen seiner Erfahrungen insbesondere mit Jugendlichen in Deutschland erhielt er das Bundesverdienstkreuz. Kurze Interviews sind auf  jehudabacon.com zu finden (für die deutsche Version auf der Seite oben links auf DE klicken). Jehuda Bacon hat an vielen Orten in Deutschland seine Werke ausgestellt, unter anderem auch im Bundestag, Reichstagsgebäude in Berlin, aber natürlich vielfach in Israel und im Ausland. Bekannt geworden ist er auch durch ein Buch mit Manfred Lütz „Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden. Leben nach Auschwitz“. Das Ausstellungsplakat im Anhang darf gerne weitergegeben werden. Für den 6. November 19.30 Uhr planen wir einen Gesprächsabend über unser Verhältnis als Deutsche und als Christen zu Israel und zum Judentum mit Abraham Steinberg und Jens Ortel, ebenfalls im Rahmen des JohannesForums. Herzliche Einladung auch dazu.
  • Herzlich Einladung weiterhin zur Bibelfreizeit vom 17-19. Oktober. Wir freuen uns auf die gemeinsame biblische Entdeckungsreise. Es geht um unser Bekenntnis zu Christus und um die Bedeutung der Bekenntnisse in der Bibel, auch im Blick auf das Glaubensbekenntnis von Nizäa, in dem vor 1700 Jahren das Zentrum unseres Glaubens auf den Punkt gebracht worden ist. Anmeldungen im Gemeindebüro (07223 – 22704 / buehl@kbz.ekiba.de). Weitere Infos HIER.
  • Und noch eine Einladung: Am Samstag, 2. November planen die Chorleiterinnen unserer evangelischen Johannesgemeinde und der Neuapostolischen Gemeinde ein gemeinsames Chorprojekt für eine musikalische Abendandacht. Wir bleiben also ökumenisch verbunden 😊!! Im Anhang das Plakat zur Musikalischen Abendandacht am 2.11. mit den Proben-Terminen für alle, die sich erst mal nicht dauerhaft binden möchten, aber Lust haben auf ein befristetes Projekt. 2 Probentermine sind geplant: am 25. und am 28. Oktober.
  • Manche erinnern sich noch an Johannes Seemann, den netten Pfarrer aus Hessen, der vor zwei Jahren im Sommer in unserer Gemeinde zu Gast war und dem es hier so gut gefallen hat, dass er mit seiner Frau Claudia im Ruhestand hierher nach Bühl ziehen möchte, natürlich auch um sich in unserer Gemeinde einzubringen, mitzuleben und mitzuarbeiten. Seit langem sucht er hier in Bühl nach einem Häuschen oder nach einer schönen Wohnung (4 Zimmer, ab 125m2). Weiß jemand was, hat jemand eine Idee?? Gerne an mich zurückmelden, ich stelle dann gerne den Kontakt her.
  • Seit dem 8. September gibt es Veränderungen im Gemeindebüro. Brigitte Seebacher wird demnächst aus gesundheitlichen Gründen ihre Stunden reduzieren – wie schön, dass sie an Bord bleibt! Sonja Friedrich aus Steinbach verstärkt nun unser Team – herzlich willkommen und ein gutes Ankommen und Einarbeiten.
  • Zuletzt noch ein Hinweis zur Kirchenwahl am 1. Advent. Wir sind sehr dankbar für unser starkes, engagiertes Leitungsteam. Und wir sind gespannt auf das neue Team, das demnächst gewählt werden wird. Wer Interesse hat und mehr wissen will, vielleicht auch weil er/sie sich selbst engagieren möchte, darf gerne uns Hauptamtliche und alle aktuellen Kirchengemeinderäte und -rätinnen ansprechen. Wir erzählen euch gerne, warum es sich lohnt, sich in der Leitung und Weiterentwicklung unserer Kirchengemeinde zu engagieren. Offiziell mitwählen dürfen aber leider nur die eingetragenen Mitglieder unserer Gemeinde. Doch wer gerne bei uns ist und gerne Gemeindemitglied werden möchte, um dann auch mitzuwählen, darf sich im Gemeindebüro oder bei den aktuellen KGR-Verantwortlichen erkundigen. Wir heißen euch gerne willkommen. Weitere Infos HIER

Seid herzlich gegrüßt, auch im Namen des Kirchengemeinderats,

euer Götz Häuser