Musik bewegt und berührt uns manchmal tiefer als bloße Worte. Sie braucht im Gottesdienst aber auch die Verankerung im Gotteswort – beide gehören zusammen. Dass im Himmel Musik gemacht und vielstimmig gesungen wird, erfahren wir mehrfach in der Bibel: (Jes 6,3: heilig, heilig, heilig …“) (Lk 2,14: „Ehre sei Gott in der Höhe …“) (Offb 5,5: „würdig das Lamm“).
Gerade darum hat das miteinander Singen eine so hohe Bedeutung in unseren Gottesdiensten: als Ausdruck unserer Stimmungen, als starke Form des Gebets, als Antwort auf die Schönheit des Evangeliums, als Erfahrung unserer vielstimmigen Gemeinschaft, als Teilhabe am himmlischen Gottesdienst und als Ausdruck unseres Protests und Widerstands gegen das große Verstummen, gegen den Tod!
Macht und genießt in diesem Sommer viel Musik! Setzt eure Stimmen ein und singt (jubelt und schluchzt, brummt und tanzt …) – Gott zur Ehre und uns miteinander, trotz allem und erst recht zum Trost und zur Freude.
Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drum herum,
welche Kraft und Schönheit die Musik hat und wie wunderbar und wichtig sie ist, auch in unserer Gemeinde und in unseren Gottesdiensten, erleben wir in diesen Tagen gerade durch den schmerzlichen Verlust von unserem Gemeindemusiker Tobias Rienth. Im Abschiedsgottesdienst und auch am letzten Sonntag blieben seine Instrumente stumm: der Flügel und die Orgel. Umso wichtiger die Geigenmusik, unser Posaunenchor, das Posaune-Kontrabass-Cajon-Trio und der Gesang – solo und gemeinsam als Gemeinde. Entsprechend haben wir auch im Gottesdienst am letzten Sonntag zunächst ohne Begleitung gesungen, am Anfang noch verhalten, dann immer stärker. Es hätte Tobias gefallen, auch dass Eunkoos Schwester nach der Predigt so feinfühlig und schön am Flügel musiziert und uns begleitet hat, auch beim Abendmahl.
Dass im Himmel Musik gemacht und vielstimmig gesungen wird, erfahren wir mehrfach in der Bibel: etwa wenn Jesaja in einer rätselhaften Offenbarung ein wenig in die höheren Sphären hineinsieht und hineinhört (Jes 6,3: heilig, heilig, heilig …“) oder wenn bei Jesu Geburt der Himmel offensteht und unzählig viele Engel miteinander jubeln (Lk 2,14: „Ehre sei Gott in der Höhe …“) oder wenn zuletzt vor Gottes Thron gesungen wird (Offb 5,5: „würdig das Lamm“).
Musik bewegt und berührt uns manchmal tiefer als bloße Worte. Sie braucht im Gottesdienst aber auch die Verankerung im Gotteswort – beide gehören zusammen. Gerade darum hat das miteinander Singen eine so hohe Bedeutung in unseren Gottesdiensten: als Ausdruck unserer Stimmungen in Dur und Moll und als starke Form des Gebets, als Antwort auf die Schönheit des Evangeliums und als Erfahrung unserer vielstimmigen Gemeinschaft, als Teilhabe am himmlischen Gottesdienst und nicht zuletzt als Ausdruck unseres Protests und Widerstands gegen das große Verstummen, gegen den Tod! Ich nehme das wahr als Tobias Vermächtnis und als Auftrag an uns. Macht und genießt in diesem Sommer viel Musik! Setzt eure Stimmen ein und singt (jubelt und schluchzt, brummt und tanzt …) – Gott zur Ehre und uns miteinander, trotz allem und erst recht zum Trost und zur Freude.
Folgende Infos und Einladungen gebe ich an euch weiter:
- Morgen am Sonntag, 11. August feiern wir um 11.00 Uhr Gottesdienst in der neuapostolischen Kirche. Der Gottesdienst wird nach zwei Wochen Pause auch wieder im Livestream übertragen. Danke an unser Technik-Team! Ansonsten machen wir im Livestream eine Pause, die weiteren Gottesdienst in den Sommerferien werden nicht übertragen (einige Leute aus dem Technik-Team sind unterwegs), ebenso der Zwetschgenfest-Gottesdienst am 8. September. Der nächste Livestream nach dem 11.8. findet erst wieder am 15. September statt.
- Ab kommendem Samstag (17.8.) bin ich für 2½ Wochen im Urlaub.
Die Sommer-Gottesdienste finden weiterhin um 11.00 Uhr in der neuapostolischen Kirche statt:
am 18. August mit Pfarrer Wolfgang Scharf;
am 25. August mit Prädikantin Daniela Höschele,
am 1. September mit Prädikant Aart Rouw.
Die Vertretung für Bestattungen und seelsorgliche Anliegen hat Pfrn. Anke Mühlenberg-Knebel Aus Bühlertal.
- Im Anschluss an den Trauergottesdienst haben etliche gefragt, ob ich die Trauerpredigt für Tobias (HIER KLICK!) weitergeben würde. Das mach ich gerne, auch wenn das gesprochene und das gedruckte Wort natürlich zweierlei sind.
- Danke, dass immer wieder für unser Bauprojekt gespendet wird. Demnächst werden im Forum und im Bewegungsraum die Fenster eingebaut, der Trockenbauer ist auf der Baustelle unterwegs und fängt mit dem Innenausbau an, in ein paar Tagen wird das Kirchendach erneuert und mit einer Photovoltaik-Anlage versehen. Danke für alle Unterstützung – gerne auch durch Spenden über die Konten oder den QR-Code auf unserer Homepage. Aber wir brauchen in diesen Tagen auch weiterhin und ernsthaft euer Gebet. Denn es geht zwar voran, aber es kommt immer wieder auch zu Störungen und Missverständnissen und entsprechend zu Verzögerungen. Natürlich bleiben wir im Bau-Team (Ute Müller, Werner Venter und ich) und im Kirchengemeinderat am Ball. Aber es tut gut, wenn wir als Gemeinde dieses Projekt gemeinsam tragen, konkret auch im gemeinsamen Gebet.
- Prima, dass sich die Zwetschgenfest-Listen weitgehend gefüllt haben. Über den folgenden Link (und das Kennwort „Zwetschge“) kann jede/r in die Listen reinschauen und die eigene Unterstützung eintragen: Kuchen- und Helferlisten (2024).xlsx. Aktuell brauchen wir noch 3 Helfer beim Service (vor allem in der späten Schicht) und 9 Kuchen. Wem der digitale Weg zu kompliziert ist, kann sich auch an Brigitte im Gemeindebüro wenden (07223-22704), dann tragen wir euch ein.
- Danke an alle „Läufer mit Herz“, unserer jährlichen Benefiz-Laufaktion im Rahmen des Baden-Marathons in Karlsruhe am 15. September, und Danke an alle, die das Projekt mit ihren Spenden unterstützen (bisher 7.870,- Euro; 10.000,- wollen wir wieder schaffen). Alles, was eingeht, kommt der Stellenfinanzierung für unsere Diakonin Ute Gatz zugute und damit unserer wichtigen Arbeit mit Kindern und Familien. Kleinere oder größere Beträge – egal. Wichtig ist, dass wir uns gemeinsam darum kümmern. Näheres kann über laufenmitherz@evkirchebuehl.de erfragt werden. Weitere Infos und Spendenportal auf https://www.laufenmitherz.de/spendenlaeufer-teams/kinder-und-familien-staerken-laufteam-laufen-fuer-buehler-kinder.
- Das Schloss in Unteröwisheim für unsere Gemeindefreizeit (18.-20. Oktober) ist inzwischen gut gefüllt. Ein paar Plätze haben wir noch frei und freuen uns über Singles und Familien, Ältere und Jugendliche, neue Leute und „alte Gemeinde-Hasen“. Gerne noch dabei sein und zügig anmelden. Flyer HIER
- Der Newsletter macht nun auch vorübergehend Sommerpause und erscheint erst wieder Anfang September.
Seid gesegnet und gestärkt in diesen Sommertagen,
mit herzlichen Grüßen, auch vom Leitungsteam im Kirchengemeinderat, euer
Götz Häuser