Newsletter 20-2025

Ich bin unendlich dankbar, dass uns Gott mit Verstand ausgestattet hat. Vielleicht ist es eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit, eigenständig zu denken, kritisch zu hinterfragen und immer und immer wieder mit Gott darüber ins Gespräch zu kommen.

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,

Stefanie Schwarz schreibt uns:
Ich lese gerade ein Buch, eine Art Autobiografie über die Jugend im Dritten Reich. Ich sehe einen Trailer zu einem Film, in dem es um die perfiden Methoden des Machtmissbrauchs innerhalb einer Gemeinde geht. Ich beobachte, wie wir alle in den Nachrichten, über Social Media, aber auch immer wieder in Gesprächen und Begegnungen vor die Wahl gestellt werden, das zu glauben, was wir hören, oder eben nicht.

Ich bin erschrocken und schockiert darüber, was sich da in unserer Welt abspielt. Dass es salonfähig zu werden scheint, wenn selbst Präsidenten die „Wahrheit“ so auslegen, wie es ihnen gerade in den Kram passt. Dass Künstliche Intelligenz Ergebnisse liefert, die sehr, sehr schwer auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen sind. Dass die historischen Ereignisse, die vor über 80 Jahren in unserem Land passiert sind, heute oft völlig verdreht dargestellt werden.

Gleichzeitig bin ich unendlich dankbar, dass uns Gott mit Verstand ausgestattet hat. Vielleicht ist es eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit, eigenständig zu denken, kritisch zu hinterfragen und immer und immer wieder mit Gott darüber ins Gespräch zu kommen. Er als die oberste Autorität sollte unser Maßstab für „Wahrheit“ sein. Erst nach und nach wird mir die Tragweite eines der weisen Sprüche meines Vaters bewusst: „Selber denken macht schlau!“ Ich würde ergänzen: „…und hilft uns, die Wahrheit zu erkennen.“

Folgende Infos und Einladungen gebe ich gerne weiter:

  • Es war ein so schönes Fest mit unseren 26 Konfis am vergangenen Sonntag, als sie mit uns Gottesdienst gefeiert haben, zu dem von ihnen selbst gewählten Thema „Vertrauen“ (Im Anhang ein Bild). Es ging um das gewachsene und so wertvolle Vertrauen zwischen Menschen, zwischen Freunden und in den Familien, aber auch in der Konfi-Gruppe und in unserer Gemeinde, und wie wichtig es ist, dieses Vertrauen zu stärken und zu schützen. Und es ging um unser Gott-Vertrauen, um unseren Glauben, der sich lohnt und wie es auch in schwierigen Situationen gelingen kann, auf Gottes Hilfe zu setzen und an Christus festzuhalten. Und schließlich ging es darum, dass Gott uns zutraut, mit ihm seine Welt zum Guten zu verändern, wenn wir unseren Glauben weitergeben durch unsere Worte und durch unser Leben. In den Gebeten und Ansagen, bei den Predigtteilen und in der Musik, beim Theaterspielen und beim Gestalten des Kirchenraums haben uns die Konfis gestärkt und beschenkt.
  • Umso mehr freuen wir uns nun auf die Konfirmationsgottesdienste am 18. und am 25. Mai, jeweils um 10.00 Uhr in unserer Johanneskirche (in der es seit Dienstag nun auch richtig schöne Türen gibt). Listen mit den Namen und Terminen liegen für Interessierte immer noch auf den Auslage-Regalen im Forum zum Mitnehmen bereit. Natürlich sind zu den Konfirmationen nicht nur die Familien der Konfis eingeladen, sondern auch die ganze Großfamilie unserer Gemeinde. Denn durch die Konfirmation werden die Jugendlichen in besonderer Weise in die Gemeinde eingeführt, als mündige Mitglieder (die z.B. am 1. Advent bei unseren Kirchenwahlen auch schon mitstimmen dürfen).
  • Am Donnerstag, 22. Mai um 19.30 Uhr laden wir zur ersten offenen Veranstaltung in unser JohannesForum ein. „JohannesForum“ meint dabei nicht nur den Ort, also unseren schönen offenen Eingangsbereich im erneuerten Gemeindezentrum. Sondern gemeint ist auch ein Veranstaltungsformat, bei dem wir in loser Folge immer wieder zu Themenabenden, Gesprächsrunden, Kleinkunst, Debatten, Vorträgen, Lesungen etc. einladen. Wie der Raum so stehen auch die Veranstaltungen dort für einen offenen Begegnungsraum: Begegnungen mit einander, mit unterschiedlichen Menschen und Themen (auch jenseits unserer Kirchengemeinde), aber auch Begegnungen mit Gott, mit Christus und mit dem weltverändernden Evangelium.
  • Beim JohannesForum am 22. Mai sind die Künstler eingeladen, die unser Forum und unsere Kirche mitgestaltet haben: zum einen Barbara Laskowski und Rolf Rohrbacher, denen wir die schwere stählerne Wortskulptur verdanken „IM ANFANG WAR DAS WORT“, die auf dem Küchenblock im Forum steht – mit diesem Satz beginnt das biblische Johannesevangelium (Joh 1,1). Außerdem kommt die Rastatter Malerin Christel Holl, die manchen noch von ihrer Ausstellung zum Glaubensbekenntnis 2021 bekannt ist und die unsere Paramente, also die farbigen Behänge für Altar und Kanzel, gestaltet hat (und weitere gestalten wird). Wir wollen diese Werke wahrnehmen und in ihrer Bedeutung entdecken und natürlich mit den Künstlerinnen ins Gespräch kommen. Herzliche Einladung; der Eintritt ist frei. Im Anhang das Plakat, weitere Exemplare zum Verteilen und Aufhängen liegen im Forum aus.
  • Wie schön, dass wir als gesamte Gemeinde nun wieder „zu Hause“ in den gewohnten und doch weithin neuen Räumen in unserem Gemeindezentrum angekommen sind. Manches ist noch nicht ganz fertig, manches muss noch eingerichtet werden. Aber seit heute sind alle Türen eingebaut, und auch der Vorplatz und Zugang zum Gemeindezentrum kommt in Form. Danke aber auch für alles weitere Beten und Mittragen; es braucht schon noch ein bisschen Geduld und Gottes Beistand, bis wir am Ziel sind.
  • Wie schön aber, dass sich das offene und helle Forum jetzt schon bewährt und mit Leben füllt, nicht nur durch die Handwerker, die dort unterwegs sind, sondern auch durch Kindergarteneltern, Senioren, Jugendlichen, die sich dort auch spontan in kleinen und größeren Gruppen treffen, an den Bistrotischen oder in den gemütlichen Sesseln. Auch Wasserstelle und Kaffeemaschine sind reichlich im Gebrauch. Wer mal ein Paket Kaffeebohnen zu dieser Willkommenskultur beitragen mag – herzlich gerne (fair gehandelt, Weltladen 😊).
  • Bei den Fahrradständern wurde ein Schlüssel gefunden, der gerne hier abgeholt werden kann.
  • Zum Himmelfahrtsfest am 29. Juni treffen wir uns wieder mit den Kirchengemeinden aus Bühlertal, Lichtenau und Scherzheim um 11.00 Uhr oben an der Kapelle zum Guten Hirten auf dem Sand, begleitet von unserem Posaunenchor. Ein gute Gelegenheit, sich in der Nachbarschaft unserer Gemeinden besser kennenzulernen und miteinander Gottes Nähe zu feiern.
  • Am Sonntag, 1. Juni sind alle Gemeindemitglieder und alle Interessierten zur Gemeindeversammlung eingeladen, nach dem Gottesdienst und kleiner Kaffeepause, also etwa um 11.20 Uhr in unseren Gemeindesaal. Andreas Benner als Vorsitzender hat drei Themen auf die Tagesordnung gesetzt: unser erneuertes Gemeindezentrum (Dank und Perspektiven, aktueller Stand, Finanzen), eine neue GemeindeApp „ChurchPool“, die unsere Kommunikation und den Informationsaustausch erleichtern soll (gerne schon mal runterladen) und die Beratung über die Gottesdienst-Zeit, nachdem wir nun wieder zum gewohnten 10.00- Uhr-Termin zurückgekehrt sind.
  • Im Rundbrief von David Müller, der vor einigen Jahren mal aus seinem Einsatz für die bedrängten Christen im Irak berichtet hat, habe ich gelesen, dass das Thema Religionsfreiheit einen eigenen Passus im aktuellen Koalitionsvertrag erhalten hat:
    „Kirchen und Religionsgemeinschaften leisten einen unverzichtbaren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Gemeinwohl. Wir fördern den interreligiösen Dialog und schützen die Religions- und Weltanschauungsfreiheit … [als] Gradmesser für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Geltung der Menschenrechte. Der Schutz religiöser und weltanschaulicher Minderheiten sowie insbesondere der Schutz der weltweit größten verfolgten Gruppe, der Christen, ist von besonderer Bedeutung. Deshalb wird die Arbeit des Beauftragten der Bundesregierung für weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit fortgesetzt.“ – ein Grund zum Danken und zum Beten.
  • Und noch eine Vorankündigung: Die Kirche fährt wieder Rad und beteiligt sich gemeinsam mit den anderen Bühler Gemeinden (katholisch, neuapostolisch, freikirchlich) wieder am Stadtradeln. Vom 29. Juni bis zum 19. Juli sind wir dann für Gottes Schöpfung und unsere Gesundheit unterwegs. Das Team “Die Kirche fährt Rad” freut sich über viele Teammitglieder! Für nähere Informationen stehen Leonie Boos, Jörg Knapp und Heribert Scherer (Tel.: 07223-20002) gerne zur Verfügung. Hier geht es direkt zu näheren Informationen und zur Anmeldung: https://www.stadtradeln.de/buehl

Seid gegrüßt, auch im Namen des Kirchengemeinderats,

euer Götz Häuser