Newsletter 12-2025

Der Frühling kommt! Unausweichlich und mit großen Schritten, und an vielen Stellen sehen wir ihn schon. Denn Gott sichert uns zu: “Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht” (1. Mose 8,22).

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,

Schon eine ganze Weile bin ich ziemlich stark erkältet. Leider ist es bei mir so, dass bei starken Erkältungen schon immer eines der ersten Symptome war, dass ich nichts mehr schmecke und nichts mehr rieche. So ist es auch diesmal. Frustrierend. Das macht mich ganz hibbelig, denn ich weiß (!): Es riecht nach Frühling! Und ich riech’ es nicht …

So übe ich mich in Geduld. Wie auch schon den ganzen Winter hindurch, als wir alle sehnsüchtig auf den Frühling gewartet haben. Aber das Warten lohnt sich, der Frühling kommt! Unausweichlich und mit großen Schritten, und an vielen Stellen sehen wir ihn schon. Denn Gott sichert uns zu: “Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht” (1. Mose 8,22).

Und ich bin mir sicher, in ein paar Tagen werde ich auch wieder riechen können (von Stefanie Schwarz).

Info- und Einladungs-Block:

  • Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag, 23. März um 11.00 Uhr diesmal im Friedrichsbau, also in der Bühler Innenstadt, neben der Volksbank (Friedrichstraße 2). Wie schön und wie gastfreundlich, dassuns die Stadt Bühl ihre „gute Stube“ nicht nur für den Glaubenskurs zur Verfügung stellt, sondern auch für diesen Sonntagsgottesdienst (ein herzliches DANKE!). In der neuapostolischen Gemeinde und auch im Kappler Gemeindesaal sind die Räume an diesem Sonntag belegt. Aber wir sind das Wandern ja inzwischen gewohnt. Klasse, dass dort ein gut gestimmter Flügel steht und dass unser Technik-Team neue Herausforderungen liebt. Sie machen sogar den Livestream möglich. Minikirche und Bibelbande gibt es natürlich auch und im Anschluss den wunderbaren Kirchenkaffee. Vor dem Gottesdienst könnten wir um 10.00 Uhr einige Freiwillige brauchen, die uns helfen, den Raum zu bestuhlen und für den Gottesdienst vorzubereiten. Wer macht mit?
  • Wir sind auch an diesem Sonntag in unserer Predigtreihe zu den Wundergeschichten im Johannesevangelium unterwegs. Nach dem Weinwunder in Kana (Joh 2) geht es diesmal um die Heilung eines gelähmten Menschen am Teich Betesda in Jerusalem (Joh 5 am 23.März). Paul Geck wird den Gottesdienst mit uns feiern. Am darauffolgenden Sontag (30. März) schauen wir dann auf das Brotwunder am See Genezareth (Joh 6, mit Aart Rouw) und am 6. April auf die Heilung eines blind Geborenen (Joh 9, mit Alexandra Unverhau), bevor wir am Palmsonntag, 13. April, die Auferweckung des Lazarus in den Blick nehmen – dann zum ersten Mal wieder in unserer Johanneskirche (hat auch ein bisschen was von Auferstehung).

    Nach wie vor gilt die Anregung, in den Bibelgruppen und in den Hauskreisen, in den Teams und persönlich daheim diese Johannes-Wunder-Texte auch zu betrachten und vor den entsprechenden Sonntagen darüber ins Gespräch kommen. Wer dazu Material, Anregungen etc. braucht, darf sich gerne bei mir oder bei den anderen Verantwortlichen melden.
  • Unglaublich – und manchmal braucht man dazu wirklich einen großen Glauben – dass wir in drei Wochen, am 12. Und 13. April, die Einweihung unseres Gemeindezentrums feiern werden. Dazu schicke ich im Anhang das schöne bunte Plakat herum, das Norbert Gatz für uns entworfen hat. Gerne dran freuen, ausdrucken, aufhängen, weitersagen, einplanen und natürlich dabei sein!
  • Zuvor ist aber noch richtig viel zu tun. Und wer gerne helfen und mit anpacken möchte, hat dazu am Samstag, 5. April ab 9.00 Uhr eine gute Gelegenheit. An diesem Aktionstag im Gemeindezentrum brauchen wir viele Leute, die mit uns Putzen und Räumen, Bänke montieren etc. Wer macht mit? Wer packt mit an? Bitte bei Nicolai Hasch melden: Nicolai.Hasch@kbz.ekiba.de, damit wir einen Überblick haben. Unterstützung in Form von Essen und Getränken ist natürlich auch willkommen!
  • Das weitere Umräumen und Einräumen soll dann in den Tagen nach dem 13. April folgen (in der Karwoche), auch da werden helfende Hände gebraucht. Die Woche nach Ostern (21. – 27. April ) wollen wir freihalten und aufatmen, uns erholen. Danach, ab dem 28. April bis zum 3. Mai, soll der Umzug – je nachdem, was noch ansteht – abgeschlossen werden. In dieser Woche steht auch der Rückumzug für den Kindergarten an. So dass wir ab Montag, 5. Mai dann wieder in unseren schönen, erneuerten Räumlichkeiten „gemeinsam glauben leben“!! Alles neu macht der Mai 😊! Bis dahin finden im Gemeindezentrum nur die Gottesdienste und der Kirchenkaffee statt. Alle anderen Veranstaltungen pausieren oder finden in den bisherigen Ausweich-Räumlichkeiten statt.
  • Um diese Tage freizuhalten, wird die ursprünglich für den 4. Mai geplante Gemeindeversammlung auf den 1. Juni verschoben, wie üblich nach dem Gottesdienst (und einem kürzeren Kirchenkaffee).
  • Und nochmal ein paar Einladungen aus unserem Kooperationsraum:

–     Am 30. März öffnet in Sinzheim wieder der Ostergarten, in dem man in liebevoll gestalteten Räumen (im katholischen Pfarrzentrum) die Passions- und Ostergeschichte anschaulich miterleben kann: Ökumenisches Projekt Ostergarten Sinzheim.

–     Am 25. Mai kann man sich in Baden-Baden „einfach trauen“ lassen: Weitere Infos hier. https://kirchenbezirk-babara.de/segnung-to-go-und-spontane-kirchliche-trauung-fuer-paare/

Seid gegrüßt im Namen des Kirchengemeinderats und im Namen der „Heiligen Weisheit“

Herzlich euer Götz Häuser