Bautagebuch

Unglaublich – und manchmal braucht man dazu wirklich einen großen Glauben – dass wir am 12. Und 13. April die Einweihung unseres Gemeindezentrums feiern konnten. Und viele, viele kamen!
Hannes & Hannah: “Boa! DAS war ein Festgottesdienst. Die ganze Gemeinde singt mit dem Posaunenchor, der Band, dem Singkreis, dem Flötenkreis und natürlich mit Orgel und Klavier gemeinsam.” “So, jetzt ist aber Feierabend! Das Bautagebuch ist nun beendet.”
Also gut! Einen machen wir noch, dann ist aber Schluss! Das große Einweihungsfest war für alle ein so freudiges Ereignis, dass man es kaum beschreiben kann! Aber seht selber, wie viele Menschen zur Einweihung unseres Johannes-Forums und des erneuerten Gemeindezentrums mit gefeiert haben. Ein großer DANK gilt allen, die mitgeholfen, dass es so ein tolles Fest gegeben hat!
Und heute ist er da, der lang ersehnte Tag des Um- und Einzuges. Überall wurde geputzt, Gewischt, Kisten geschleppt. Stühle und Tische gestellt und die Kirchenbänke wieder auf ihre Plätze montiert. Nach 16 Monaten Bauzeit dürfen wir wieder in unser Gemeindezentrum zurück! Das Warten hat sich gelohnt!
Stück für Stück geht es dem Ziel entgegen. Im Kirchenraum ist der Parkett geschliffen und versiegelt und die neue Trennwand wurde eingebaut. Der Fliesenleger arbeitet beharrlich seinem Ziel entgegen und auch im Pfarrbüro hat sich wieder was getan. Und Hannes & Hannah? Die waren auf der Suche.
Inzwischen wurden die Möbel aus dem Kirchenraum in den Gemeindesaal umgeräumt, damit der Parkettleger den Boden abschleifen und neu einlassen kann. Die Elektriker sind weiter vorangekommen und haben fast alle Kabel und Leitungen in den Verteilerschränken aufgeklemmt. Auch in den Toiletten geht es stetig voran. Und im Kindergarten wurde der Zugang kindgerecht gesichert.
Auch kleine Schritte bringen uns ans Ziel! Die Toiletten wurden für das Fliesenlegen vorbereitet und um UG wurde schon damit begonnen.
Und wieder ist es ein Stückchen weiter voran gegangen. Die Decke im Forum ist fertig und die Lampen sind montiert. Auch der Trockenbauer war fleißig und hat fast alle Akustikdecken eingebaut. Am Küchenblock wurde mit der Unterkonstruktion für die Wandverkleidung begonnen und in der Küche sind die Bodenpodeste für die Unterschränke und Küchengeräte eingebaut worden. Auch der Fensterbauer war da und hat in den Toiletten neue Fenster eingebaut. Und Hannes & Hannah waren auf dem Dach.
Der Wunsch der evangelischen Johannes-Gemeinde in Bühl, nach einjähriger Bauzeit Weihnachten in der Kirche im umgebauten Gemeindezentrum feiern zu ­können, geht nicht in Erfüllung. Die Arbeiten haben sich des Wetters wegen verzögert. Ganz ohne Kirche ist die ­Gemeinde aber an Weihnachten nicht.

Link zum ABB-Bericht

Viele Menschen und Handwerker waren da und haben mit uns Richtfest gefeiert und Hannes & Hannah waren auch mitten drin – wenn es was zu feiern gibt, sind sie natürlich mitten dabei!
Umgestaltung des evangelischen Gemeindezentrums liegt weitgehend im Plan / Pfarrer Häuser hofft auf Rückkehr zu Weihnachten

„Auf dem Johannesforum ist der Deckel drauf“: So lautet der Eintrag im Bautagebuch, das die Kirchengemeinde auf ihrer Internetpräsenz führt. Das ist in diesem Fall mehr wörtlich als im übertragenen Sinn zu verstehen. Bis der Deckel auch sprichwörtlich drauf ist, die Arbeiten abgeschlossen sind, braucht es noch einige Zeit. Aber das künftige Johannesforum, das Herzstück des Gemeindezentrums, hat nun seine Überdachung aus Fichtenholz erhalten.

Auf dem Johannesplätzle nimmt das Forum so langsam Gestalt an. Auch im Fahrstuhlschacht geht es weiter und Hannes & Hannah kommen aus dem Staunen nicht mehr raus.
Die beiden neuen Beobachter: Hannes und Hannah sind vor Ort.
Eine Baustelle wird zum Symbol für die Ökumene in Bühl. Darauf stoßen Vertreter der evangelischen, der neuapostolischen und der katholischen Kirche sowie der Caritas an.
Die evangelische Kirchengemeinde baut ihr Gemeindezentrum in Bühl um, und alles wird anders. Das gilt vorübergehend auch für andere Kirchengemeinden und Einrichtungen. Deshalb hat Götz Häuser, der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde, zu einem Baustellentermin der besonderen Art eingeladen. Mit den Vertretern der katholischen Seelsorgeeinheit Bühl/Vimbuch, der neuapostolischen Kirche Bühl und der Caritas traf er sich, um mit einem Glas Sekt (der Fastenzeit angemessen alkoholfrei) für eine neue Dimension in der Ökumene in Bühl zu danken.

Link zum ABB-Bericht

In Sachen Bauprojekt haben wir die Baufreigabe durch unsere Landeskirche bekommen (keine Selbstverständlichkeit) und außerdem den Roten Punkt, also die Baufreigabe der Stadt Bühl. Aktuell wird im Gemeindezentrum fleißig geräumt und aussortiert, gepackt und gestapelt. Danke an alle, die Sachen in die Hand nehmen, abtransportieren, Lösungen finden und Zeit zur Verfügung stellen. Nun packen wir’s an!

Freigabeschein: Der “Rote Punkt”

In der kommenden Woche steigt zunächst der Umzug der Caritasberatungsstellen ins innen schön renovierte Kappler Pfarrhaus, dann ziehen wir mit Sack und Pack aus unserem Kindergarten und mit unseren Gemeindediakonen-Büros und Gruppen, Teams etc. ins Caritas-Gebäude in der Mühlenstraße 12. Einzelne Gruppen treffen sich außerdem im Kappler Gemeindehaus: Konfis, Senioren, Sing- und Flötenkreis, Gesprächsrunden und Themenaben

Spendenkonto:


QR-Code mit Banking-App scannen

Sparkasse Bühl: DE31 6625 1434 0000 0139 38
Volksbank Bühl: DE69 6629 1400 0000 6099 00
Stichwort „Bauprojekt“
Möglich und hilfreich wäre auch ein Dauerauftrag.

Danke für alle Unterstützung und alles, was wir gemeinsam schaffen.