Am 1. Advent 2025 (30. November) werden in unserer Kirchengemeinde die neuen Kirchenälteste/Kirchengemeinderäte gewählt. Bereits jetzt werden dafür Kandidatinnen und Kandidaten gesucht.
Die Evangelische Landeskirche in Baden hat in ihren Gemeinden insgesamt rund eine Millionen Mitglieder. Menschen, mit verschiedenen Vorerfahrungen, Interessen und Wertvorstellungen. Diese unterscheiden sich natürlich auch im Hinblick auf die gefühlte eigene „Nähe“ zur Kirche. Sie alle bringen Erfahrungen und Fähigkeiten mit, die Kirche bereichern können.
„Kirchenälteste“ müssen nicht alt sein! Als Mitglied der evangelischen Kirche kann man in Baden schon ab 16 Jahren für die Kirchenwahl kandidieren.
Möchten Sie sich engagieren oder kennen Sie jemanden, der oder die für diese Aufgabe geeignet wäre?
Wir freuen uns über Rückmeldungen bei Pfarrer Götz Häuser oder im Gemeindebüro.
Hinweis zur Kirchenwahl am 1. Advent.
Wir sind sehr dankbar für unser starkes, engagiertes Leitungsteam. Und wir sind gespannt auf das neue Team, das demnächst gewählt werden wird. Wer Interesse hat und mehr wissen will, vielleicht auch weil er/sie sich selbst engagieren möchte, darf gerne uns Hauptamtliche und alle aktuellen Kirchengemeinderäte und -rätinnen ansprechen. Wir erzählen euch gerne, warum es herausfordernd ist und erst recht, warum es sich lohnt, sich in der Leitung und Weiterentwicklung unserer Kirchengemeinde zu engagieren, gerade in diesen Umbruchszeiten. Offiziell mitwählen dürfen aber leider nur die eingetragenen Mitglieder unserer Gemeinde. Doch wer gerne bei uns ist und gerne Gemeindemitglied möchte, um dann auch mit zu wählen, darf sich im Gemeindebüro oder bei den aktuellen KGR-Verantwortlichen erkundigen. Wir heißen euch gerne willkommen.
Ehrenamt macht Sinn
Viele Menschen möchten sich ehrenamtlich engagieren. 2021 engagierten sich 4% mehr Menschen als 1996 in der Kirche, und das bei 30% Kirchenmitgliedern weniger – und trotz Corona! Aber sie engagieren sich anders als vor 25 Jahren. Heute suchen Menschen immer mehr nach einer Aufgabe, die aus ihrer Sicht „Sinn macht“ für die gegenwärtige Lebensphase. Sie möchten sich weniger für „die Kirche“ als viel mehr für ein Thema oder einen Bereich engagieren, den sie wichtig finden.
Dabei ist der Kontakt zu Menschen wichtig, die ähnlich ticken und sich für das Gleiche begeistern. Wer sich heute ehrenamtlich engagiert, möchte das häufig nur einen begrenzten Zeitraum tun oder hat genaue Vorstellungen, wie viel Zeit regelmäßig dafür eingesetzt werden kann. Jede Person bringt dabei ihre je eigenen Begabungen und Fähigkeiten mit.
Eine wichtige Rolle spielt auch die Möglichkeit, sich für die gewünschte Aufgabe weiterzubilden und neue Kompetenzen zu erwerben oder vorhandene weiterzuentwickeln.
Kirchenälteste sind ehrenamtlich unterwegs. Deshalb gilt alles, was für das Ehrenamt gilt, auch für Kirchenälteste. Zusätzlich braucht es ein besonderes Interesse für die kirchlichen und gemeindlichen Belange.
Jugendliche
Seit 2019 gilt in der Evang. Landeskirche in Baden das passive Wahlrecht für
Jugendliche ab 16 Jahren. Mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten können seither auch Mitglieder dieser Altersgruppe in “Ältestenkreise” gewählt werden. Damit kommt für die Ältestenkreise unserer Landeskirche eine neue Gruppe von Engagierten als mögliche Kandierende in den Blickpunkt. Das ist eine große Chance!