Newsletter 37-2025

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,

Ja, wir waren auch in diesem Sommer wieder mal auf unserer schönen Nordseeinsel Baltrum. Wunderbar langweilig ist es dort (es passiert wirklich nichts, außer Ebbe und Flut) und ohne Autos wunderbar ruhig. Die Höhe des Himmels, die Weite des Horizonts, das Licht über dem Wasser (nicht nur abends bei den Sonnenuntergängen), der Duft von Heckenrosen und Sanddorn-Tee (neben dem Kaffee), aber auch der weiche Sandboden am Strand – all das tut gut, an unverplanten Tagen und in entspannteren Begegnungen mit anderen und mit mir selber und mit Gott.

Leider hatten wir in diesem Jahr kaum hohe Wellen, sondern eine eher gemütliche Brandung – unabhängig von den Gezeiten, die ja dort oben im flachen Wattenmeer (Nationalpark und UNESCO-Welterbe) sehr sichtbar sind. Doch gerade so ist mir die gleichförmige Bewegung des Meerwassers in diesem Jahr zum Gleichnis geworden: wie sich die Wellen mit großer Beharrlichkeit immer wieder an den Strand werfen, mal sanft und mal mit Wucht; und wie sie dort doch gleichsam immer wieder abgewiesen werden, auflaufen und zurückfließen, um einen neuen Anlauf nehmen, immer und immer wieder.

Was für ein starkes Bild für Gottes beharrliches Kümmern und Werben, Anklopfen und Suchen – immer und immer wieder. Obwohl wir ihn auflaufen lassen und ihm die kalte Schulter zeigen, obwohl wir ihn nicht wahrnehmen und manchmal auch nicht wahrhaben wollen, obwohl wir uns abwenden und zurückziehen und in Gedanken ganz woanders unterwegs sind. Und doch bleibt Gott bei seinem Tun und bleibt sich treu, ungekränkt und unerschütterlich, nach der Devise: na dann versuch ich es erneut, jetzt gleich, Dich zu erreichen, zu berühren, zu erweichen, zu umfangen. Dabei mahlt Gott zugleich beharrlich nach und nach die harten Muschelschalen unseres Wesens zu körnigem Sand. Und uns genügt zu jeder Zeit nur eine kleine Wende, um Gottes Werben nachzugeben und uns seiner unbeirrbaren Nähe und Liebe zu überlassen.

Nach der Sommerpause kommen wir in der Gemeinde wieder in Schwung:

  • Herzliche Einladung zum ökumenischen Zwetschgenfest-Gottesdienst morgen am 14. September um 10.00 Uhr in der kathol. Stadtkirche Peter&Paul. Mitgestaltet wird der Gottesdienst von unserem Posaunenchor gemeinsam mit den Posaunenchören aus unserer Partnerstadt Schkeuditz und aus Geseke (bei Paderborn), unter der Leitung von Landesposaunenwart Heiko Petersen.

    Am Montag sind wir als Gemeinde nochmal im Café-Klatsch-Zelt im Einsatz und freuen uns auch über Gäste aus der Gemeinde.
  • Am kommenden Mittwochnachmittag startet der neue Konfi-Kurs mit etwa 30 Jugendlichen. Wir freuen uns auf diese neue Runde. Am Sonntag 28. September stellen sich die Jugendlichen im Gottesdienst der Gemeinde vor. Danke schon jetzt für alle Unterstützung und die Begleitung im Gebet, auch für das neue Team, das für viele unserer jugendlichen Ex-Konfis vom neuen Stundenplan abhängt.
  • Auch viele andere Gemeindegruppen starten in der kommenden Woche neu: die Kinder- und Jugendgruppen, die regelmäßigen Kindergottesdienste, aber auch das Senioren-Kochen und so manches Team.

    Unser Johanneskindergarten ist schon seit 8. September wieder im Betrieb (mit einer neuen Erzieherin, unserer ehemaligen Auszubildenden Yvonne Baartz und einer neuen Anerkennungspraktikantin Sandy Faber).

    Und im Leitungsteam im Kirchengemeinderat haben wir am kommenden Mittwoch auch unsere erste Sitzung – danke auch hier für alle Rückendeckung.
  • Und was hat sich auf den verbliebenen kleineren Baustellen im Gemeindezentrum getan? Im Außenbereich sind wir gute Schritte weitergekommen; in der Kirche steht seit Donnerstag das schön gestaltete Technik-Desk, das unser Ton- und Licht- und Livestream-Team nun einrichten wird.

    Aber ansonsten gibt es schon noch einiges zu tun. Darum laden wir am Samstag, 27. September von 9.00 bis 14.00 Uhr zu einem Gemeindezentrum-Aktionstag ein, um gemeinsam ein paar noch ausstehende und bisher liegen geblieben Arbeiten zu erledigen. Das geht vom Möbelrücken und Küche-Einräumen (die kleine oben beim Jugendraum) über das Aufhängen von Garderoben und manche Reinigungsarbeiten bis hin zum Einrichten der Werkstatt im Keller etc. WER  PACKT  MIT  AN? Bitte meldet euch hier im Gemeindebüro.
  • Jetzt, nach den Sommerferien soll unser Kirchenbus wieder seine sonntäglichen Runden starten und Menschen, die nicht mobil sind, zum Gottesdienst abholen und dann auch wieder nach Hause bringen. Wer daran Interesse hat, darf sich gerne im Gemeindebüro melden. Gern auch an mögliche Interessierte weitergeben.
  • Am Donnerstag, 2. Oktober um 19.30 Uhr laden wir zu einem besonderen Auftakt in unser schönes JohannesForum ein. Eröffnet wird eine Ausstellung, die bis Mitte/Ende November in unserer Kirche und im Forum zu sehen sein wird, mit Zeichnungen und Bildern des Auschwitz-Überlebenden und Künstlers Jehuda Bacon. Jens Ortel, der Vater von Leah Geck (Frau von unserem Vikar Paul Geck), hat eine langjährige Verbindung und Freundschaft zu dem inzwischen hochbetagt in Israel lebenden Zeichner und Maler. Er bringt eine Auswahl von Kunstwerken mit und wird auch in Leben und Werk des Künstlers einführen. Das Ausstellungsplakat im Anhang darf gerne weitergegeben werden.
  • Für die Bibelfreizeit vom 17-19. Oktober haben sich bisher etwa 20 Personen nagemeldet, wir haben also noch Kapazitäten für ein tolles und in jeder Hinsicht reichhaltiges Programm. Und das bei geringem Aufwand, weil wir uns hier vor Ort treffen, im schönen Gemeindezentrum, und nur abends/nachts nach Hause gehen zum Schlafen. Alex Unverhau, Paul Geck und ich haben uns neulich zum Vorbereiten getroffen und freue uns auf die gemeinsame biblische Entdeckungsreise. Es geht um unser Bekenntnis zu Christus und um die Bedeutung der Bekenntnisse in der Bibel, auch im Blick auf das Glaubensbekenntnis von Nizäa, in dem vor 1700 Jahren das Zentrum unseres Glaubens auf den Punkt gebracht worden ist. Anmeldungen im Gemeindebüro (07223 – 22704 / buehl@kbz.ekiba.de). Der Flyer im Anhang enthält weitere Infos.
  • Noch eine Woche bis „Laufen mit Herz“ beim Baden-Marathon ins Karlsruhe am 21. September. Die Laufteams haben sich gebildet und es wird fleißig trainiert (ich drehe jetzt gleich auch noch mal ein Runde). Was wir noch  brauchen können, sind weitere Spenden. Wir freuen uns sehr über die bereits eingegangenen 5.880 Euro und hoffen, dass wir es auch in diesem Jahr auf die 10.000,- Euro schaffen. Damit wir die Personalstelle von unserer Diakonin Ute Gatz weiterhin finanzieren können. Für so viele Kinder, Jugendliche und Familien ist ihr Engagement ein so großer Segen und hat so viel Gutes in unserer Gemeinde bewegt. Hier geht’s ganz einfach zum Spendenportal: https://www.laufenmitherz.de/spendenlaeufer-teams/kinder-und-familien-staerken-laufteam-laufen-fuer-buehler-kinder. DANKE euch; es lohnt sich!!
  • Seit dem 8. September gibt es Veränderungen im Gemeindebüro. Brigitte Seebacher wird demnächst aus gesundheitlichen Gründen ihre Stunden reduzieren – wie schön, dass sie an Bord bleibt! Sonja Friedrich aus Steinbach verstärkt nun unser Team – herzlich willkommen und ein gutes Ankommen und Einarbeiten.
  • Zuletzt noch ein Hinweis zur Kirchenwahl am 1. Advent. Wir sind sehr dankbar für unser starkes, engagiertes Leitungsteam. Und wir sind gespannt auf das neue Team, das demnächst gewählt werden wird. Wer Interesse hat und mehr wissen will, vielleicht auch weil er/sie sich selbst engagieren möchte, darf gerne uns Hauptamtliche und alle aktuellen Kirchengemeinderäte und -rätinnen ansprechen. Wir erzählen euch gerne, warum es herausfordernd ist und erst recht, warum es sich lohnt, sich in der Leitung und Weiterentwicklung unserer Kirchengemeinde zu engagieren, gerade in diesen Umbruchszeiten. Offiziell mitwählen dürfen aber leider nur die eingetragenen Mitglieder unserer Gemeinde. Doch wer gerne bei uns ist und gerne Gemeindemitglied möchte, um dann auch mit zu wählen, darf sich im Gemeindebüro oder bei den aktuellen KGR-Verantwortlichen erkundigen. Wir heißen euch gerne willkommen.

Seid herzlich gegrüßt, auch im Namen des Kirchengemeinderats,

euer Götz Häuser