Newsletter 33-2025

„Es düstet meine Seele nach DIR …“ werden wir morgen im Gottesdienst mit Psalm 63 beten. „Bei DIR ist die Quelle des Lebens“ aus Psalm 36 war heute Thema im Traugottesdienst in Lichtenau. Als Jesus am Jakobsbrunnen vom „lebendigen Wasser“ sprach (Johannes 4), das wir zum Leben und zum Glauben brauchen und das allein den tiefen Durst in unserer Seele stillt, hat er sich selbst gemeint. Und im Geschenk der Taufe wird die Erfahrung des geistlichen Wechselgusses, meist am frühen Morgen unseres Lebens, sehr konkret.

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,

am frühen Morgen mit warmem und danach vor allem mit kaltem Wasser begossen zu werden (manchmal schon um 6.15 Uhr… ☹) – das stand nicht ganz oben auf der Highlight-Liste meiner dreiwöchigen Kur im Allgäu. Und doch haben diese Wechselgüsse (danach durfte man sich nochmal ins Bett legen) gutgetan und meine müde Durchblutung angeregt. Zumal das Wasser wunderbar weich und frisch war, aus der eigenen Quelle gleich dort beim Haus. Aber auch das ausdauernde und teilweise heftige Regenwetter hatte ich nicht auf meiner Auszeit-Wunschliste notiert. Und doch war es wunderbar, immer wieder über die weiten grünen und wirklich saftigen Wiesen im Allgäu zu laufen (manchmal sogar barfuß), die vor der Regenperiode ziemlich trocken ausgesehen hatten.

Dass Gottes Gegenwart und dass sein Wirken in der Bibel so oft mit der Bedeutung des Wassers gleichgesetzt werden, kommt nicht von ungefähr im oftmals heißen und regenarmen Land der Bibel im Nahen Osten und mit einer 40jährigen Wüstenwanderung in den Knochen des Volkes Israel. „Es düstet meine Seele nach DIR …“ werden wir morgen im Gottesdienst mit Psalm 63 beten. „Bei DIR ist die Quelle des Lebens“ aus Psalm 36 war heute Thema im Traugottesdienst in Lichtenau. Als Jesus am Jakobsbrunnen vom „lebendigen Wasser“ sprach (Johannes 4), das wir zum Leben und zum Glauben brauchen und das allein den tiefen Durst in unserer Seele stillt, hat er sich selbst gemeint. Und im Geschenk der Taufe wird die Erfahrung des geistlichen Wechselgusses, meist am frühen Morgen unseres Lebens, sehr konkret.

Lasst euch heute und in diesen Sommertagen an die überfließende Großzügigkeit Gottes erinnern. Freut euch auf den nächsten Regenguss oder auf das Baden im See, im Meer oder im Freibad. Nutzt jede Gelegenheit zum Wassertreten im Kneipp-Becken am Wanderweg. Und dankt Gott schon am Morgen, wenn ihr den Hahn im Bad aufdreht für die verschwenderische Fülle seiner Treue, seiner Liebe und seiner Lebenskraft. Nein, die Welt gehört nicht den Machtmenschen und den Kriegsherren! Nein, es gibt nicht nur Katastrophenmeldungen! Und es lohnt sich, die Augen und die Sinne zu öffnen für Gottes Fürsorge und für die Schönheit seiner Welt. Um dann umso entschlossener und gelassener mit anzupacken und gegenzuhalten und als Gottes Zeugen unterwegs zu sein. –  „Mehr Wasser trinken!“ steht auch auf meiner Merkliste nach der Kur. Ich schenke mir jetzt gleich ein Glas voll ein, am wunderbaren Wassersprudler im JohannesForum, und genieße es in vollen Zügen – auf uns, auf IHN, auf das Leben!

Und hier wieder ein paar aktuelle Infos und Einladungen:

  • Herzliche Einladung zum Gottesdienst morgen am Sonntag, 17. August um 10.00 Uhr in unserer Johanneskirche (mit Livestream). Es geht um Paulus, der davon erzählt, wie Gott ihn überrascht und überwältigt hat und wie er sich nach Christus ausstreckt und ihm hinhält mit seiner Sehnsucht nach erfülltem Leben (Phil 3,7-14).
  • Herzliche Einladung auch zu den folgenden Sommerferien-Sonntagsgottesdiensten, jeweils um 10.00 Uhr: am 24. August (mit Abendmahl, Livestream); am 31. August (Aart Rouw); am 7. September (Pfr. Albrecht Berbig) und dann am 14. September zum Zwetschgenfest in der katholischen Stadtkirche Peter&Paul.
  • Wie schön, dass die Kinderfreizeit für die vielen Kinder und die vielen Teamer/innen so gut gelaufen ist und so gesegnet und behütet war. Danke an alle, die für die Freizeit gebetet haben. Am 24. August, also am Sonntag in einer Woche, brechen unsere Jugendlichen nach Spanien auf. Betet auch hier für die Jugendlichen und für das Team, dass sie miteinander eine schöne Zeit haben, gute Begegnungen miteinander und mit Gott und alle wohlbehalten wiederkommen.
  • Und wenn wir gerade bei den Freizeiten sind. Leider war auf den Flyern für die Bibelfreizeit vom 17-19. Oktober die falsche Kontonummer für den Teilnahmebeitrag abgedruckt. Hier im Anhang die richtige Version. Bisher haben wir 10 Anmeldungen, es gibt also noch freie Plätze für ein tolles und in jeder Hinsicht reichhaltiges Programm (Alex Unverhau, Paul Geck und ich haben uns letzte Woche zum Vorbereiten getroffen). Und das bei geringem Aufwand, weil wir uns hier im schönen Gemeindezentrum treffen (und nachts zuhause schlafen können). Es geht um die Bekenntnisse in der Bibel, aber auch um das sogenannte Glaubensbekenntnis von Nizäa, in dem vor 1700 Jahren das Zentrum unseres Glaubens auf den Punkt gebracht worden ist. Anmeldungen im Gemeindebüro (07223 – 22704 / buehl@kbz.ekiba.de).
  • Zum Zwetschgenfest bekommen wir Besuch vom Posaunenchor aus unserer Bühler Partnerstadt Schkeuditz. Dazu sucht unser Posaunenchor noch Unterkünfte von Freitag bis Sonntag (12.-14.9.) für 2-3 Personen. Wer hat ein schönes Gästezimmer. Bitte direkt bei Christa und Jürgen Fritz melden: christa-fritz-buehl@t-online.de.
  • Außerdem brauchen wir noch etliche Kuchen fürs Zwetschgenfest. Bisher haben wir 40 von 75 benötigten Kuchen für unser Café Klatsch, in dem wir diesmal am Freitag und am Montag im Einsatz sind. Bitte tragt euch noch bald ein, damit wir bald einen Überblick haben – entweder handschriftlich in die Liste, die im Forum ausliegt oder hier digital  2025_Zwetschgenfest_Kuchenliste.xlsx oder persönlich im Gemeindebüro, das in der kommenden Woche noch besetzt ist. Außerdem gibt es noch ein paar Lücken in den Listen für das Team im Café-Zelt (Kaffee kochen, Kuchen ausgeben, Bonkasse, Spüldienst, Service ..). Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf gute Begegnungen mit vielen Gästen, aber auch auf den Spaß miteinander und auf den Ertrag für unsere Kirchengemeinde.
  • Und nochmal Churchpool – Ja, damit wir uns hier gut vernetzen können. Das wird innerhalb unserer Gemeinde und im Kontakt mit den Nachbargemeinden immer wichtiger. Die App ermöglicht den Austausch von Informationen und Materialien – störungsfrei und werbefrei, ohne Nutzung von US-Servern. Unsere Badische Landeskirche unterstützt dieses Projekt, das uns hilft, besser miteinander verbunden zu sein. Im Forum in der Kirche liegen Info-Kärtchen zum Mitnehmen aus. Die App ist kostenlos in allen App-Stores verfügbar, und kann auch über den nebenstehenden QR-Code oder unter www.churchpool.com/app heruntergeladen werden. Einfach mal ausprobieren! Fragen? Wir helfen gerne: 👉 per E-Mail an churchpool@evkirchebuehl.de / 👉 auf unserer Webseite: evkirchebuehl.de/churchpool / 👉 und im aktuellen Gemeindebrief auf Seite 20! Wir freuen uns, wenn viele mitmachen und Churchpool zu unserer lebendigen Gemeinde-Plattform wird!
  • Und sehr gerne erinnere ich auch an unseren Sommer-Klassiker „Laufen mit Herz“ beim Baden-Marathon ins Karlsruhe am 21. September. Mit-Läufer/innen melden sich gerne noch bei Karin und Gerhard Borho: laufenmitherz@evkirchebuehl.de oder in der entsprechenden Gruppe auf ChurchPool. Und DANKE für alle bisherigen und noch eintreffenden Spenden. Aktuell haben wir 2.700 Euro auf dem Spendenkonto, wir träumen wieder von 10.000,- Euro, damit wir auch in Zukunft die Personalstelle von unserer Diakonin Ute Gatz finanzieren können, die für viele Kinder und Familien ein so großer Segen ist und so viel in unserer Gemeinde bewegt. Dafür legen sich auch die vielen Läufer/innen ins Zeug. Hier kann man einfach online spenden: https://www.laufenmitherz.de/spendenlaeufer-teams/kinder-und-familien-staerken-laufteam-laufen-fuer-buehler-kinder.
  • Im Gemeindebüro stehen Veränderungen an. Brigitte Seebacher wird demnächst aus gesundheitlichen Gründen ihre Stunden reduzieren – wie schön, dass sie an Bord bleibt! Sonja Friedrich wird ab September unser Team verstärken – herzlich willkommen!
  • Zuletzt noch ein Hinweis zur Kirchenwahl am 1. Advent. Wir sind von Herzen dankbar für das starke, engagierte aktuelle Leitungsteam und sind gespannt auf das neue Team. Wer Interesse hat und mehr wissen will, vielleicht auch weil er/sie sich engagieren möchte, darf gerne uns Hauptamtliche und alle aktuellen Kirchengemeinderäte und -rätinnen ansprechen. Auch wer gerne das Team mitwählen möchte, aber bisher nicht offiziell zu unserer Gemeinde gehört.

Seid herzlich gegrüßt, auch im Namen des Kirchengemeinderats,

euer Götz Häuser