Newsletter 6-2025

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,

Ein Christ macht Urlaub in Afrika. Auf einer Safari sieht er sich plötzlich von einem Rudel Löwen umzingelt. Die Flucht ist ausgeschlossen. Da fällt er auf die Knie, schließt die Augen und betet: “Oh Herr, verschone mich und gib mir ein Zeichen deiner Gnade! Befiehl diesen Löwen, sich wie echte Christen zu verhalten!” Als er wieder aufblickt, sitzen die Löwen im Kreis um ihn herum, haben die Pfoten gefaltet und beten: “Komm Herr Jesus, sei unser Gast und segne, was du uns bescheret hast.”

Manchmal ist Gnade vielleicht etwas anders als wir sie uns vorstellen oder wir haben ein falsches Bild davon. Mit unseren Konfis haben wir in dieser Woche über die Gnade Gottes in Jesus Christus nachgedacht. In einer Welt, die oft von Leistung und Verdiensten geprägt ist, erinnert uns diese Gnade daran, dass wir nicht durch unsere Taten, sondern durch die bedingungslose Liebe Gottes gerechtfertigt sind. Jesus lebte und starb für uns, um uns den Zugang zum Vater zu öffnen. Sein Opfer am Kreuz zeigt uns, dass selbst die tiefsten Abgründe unserer Fehler und Schwächen nicht das Ende sind, sondern der Beginn eines neuen Lebens. Durch Gottes Gnade finden wir Vergebung, Heilung und die Möglichkeit, neu zu beginnen. Erfahren wir Freiheit von Schuld, von der Last der Erwartungen und von der Angst vor dem Scheitern. Welch ein starkes Zeichen seiner Gnade. Die mich trägt. Jeden Tag.

Denn aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch, Gottes Gabe ist es (Eph. 2,8)! (Nicolai Hasch)

Heute gibt es folgende Infos und Einladungen:

  • Am kommenden Sonntag, 9. Februar feiern wir um 11.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal in Kappelwindeck, wie üblich mit Bibelbande und Minikirche, aber ausnahmsweise nicht im Livestream. Dafür feiern wir das Abendmahl und freuen uns auf Musik mit Heike Vornehm, Katja Benner und mit dem Singkreis. Im Predigttext aus dem Markusevangelium gehen die Wogen hoch und der Wind bläst uns kräftig ins Gesicht. Turbulenzen in turbulenten Zeiten, und einen, der die Ruhe weg hat – für uns!
  • Ich ermutige uns an dieser Stelle, dass wir in unserer Gemeinde, z.B. auch nach dem Gottesdienst beim Kirchenkaffee, über die großen Themen und Konflikte in unserer Gesellschaft miteinander sprechen, gerade angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl. Dass wir uns austauschen und unsere Perspektiven teilen, dass wir Differenzen aushalten und offen miteinander diskutieren, dass wir einander respektieren und doch auch miteinander ringen. Die Unterschiedlichkeit der Menschen und Geschichten und wohl auch der politischen Positionen in unserer Gemeinde ist eine große Chance! Und wer sonst sollte solche Auseinandersetzungen wagen, wenn nicht gerade wir als Brüder und Schwestern?! Aber nicht nur miteinander reden, sondern auch mit Gott reden, engagiert Beten für die politisch Verantwortlichen und für die Zukunft in unserem Land und in Europa. Und Gott immer wieder fragen: was ist gerade jetzt unsere Aufgabe als christliche Gemeinde in dieser Situation?
  • Am vergangenen Donnerstag haben wir uns zum letzten Mal in den Gesprächsrunden über den Glauben getroffen. Etwa 25 Jahre lang haben sich hier einmal monatlich interessierte Leute aus der Gemeinde getroffen, um über die unterschiedlichsten Themen miteinander nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. Später hat sich die Runde mit den „Durchstartern“ zusammengetan, einer anderen Gruppe, die nach einem Glaubenskurs entstanden war. In den letzten Jahren wurden die Gesprächsrunden weiter geöffnet, es gab offene Themenabende mit diversen Anlässen und Gästen. Inzwischen ist der „harte Kern“ der Gesprächsrunden ein wenig in die Jahre gekommen, etliche sind nicht mehr so mobil. Daraus kam der Wunsch, einen Schlusspunkt zu setzen. Doch zum Abschluss haben wir noch einmal ein schönes Fest gefeiert und haben uns dankbar an viele gute Impulse erinnert; wir haben die Gemeinschaft genossen und miteinander Gott gedankt für unser Wachsen und Bleiben im Glauben. Und nun ist Raum entstanden für Neues: für andere Veranstaltungen und Formate, für offenen Türen und interessante Begegnungen in unserem JohannesForum. Schon mal vorab: Herzlich Willkommen!
  • Am 12. und 13. April werden wir das Einweihungsfest für unser erneuertes und erweitertes Gemeindezentrum feiern, mit vielen Beteiligten und vielen Gästen, mit den beteiligten Planungsbüros, mit allen Handwerksfirmen und mit unserer großen Gemeinde. Um dieses Fest gut vorzubereiten, suchen wir Leute mit Spaß am Feiern, Vorbereiten und Organisieren für unser Planungsteam. Wer macht mit und bringt seine Ideen mit ein? Bitte gleich im Gemeindebüro melden (post@evkirchebuehl.de bzw. goetz.haeuser@kbz.ekiba.de oder 07223-22704).
  • Wer erinnert sich noch an Matthias und Anna Kuhn und ihre beiden Kinder? Im vergangenen Jahr haben wir sie nach guten Jahren in unserer Gemeinde (Posaunenchor, Krabbelgruppe, Michagruppe, Gemeindefreizeit) schweren Herzens weiterziehen lassen. Sie haben gemeinsam die Verantwortung für einen Bio-Gemüse-Hof in der Nähe von Lörrach übernommen. Dieses Projekt wollen sie nun weiterentwickeln und suchen Unterstützung über eine Crowdfunding-Plattform. Natürlich würden sie sich über jeden kleinen oder größeren Beitrag auch von Leute auch aus Gemeinde freuen: hier gibt’s den entsprechenden Link: https://www.startnext.com/crowdfunding-eulenhof
  • Wäre da doch jemand, der mich hört“ so heißt das neue, sehr persönliche Buch von Thomas Weiß (Pfarrer und Seelsorger, Erwachsenenbildner und Poet aus Baden-Baden). Es geht in diesem Buch um die große, alte, schwere und kaum zu beantwortende Frage nach dem WARUM im Angesicht des vielfachen und auch persönlichen Leids und WO Gott in all dem ist. Mit diesen Fragen hat Thomas Weiß in seiner eigenen schweren Krankheitszeit hart gerungen. Darum wird bei dieser Buchvorstellung auch nicht nur vorgelesen, sondern ein persönliches Gespräch eröffnet vor dem Hintergrund unserer eigenen Geschichten. Herzliche Einladung am 20. Februar um 19.30 Uhr in den Kappler Gemeindesaal. Das Plakat im Anhang darf gerne weitergegeben werden. Weitere Infos ebenfalls im Anhang.
  • Herzliche Einladung an alle verantwortlichen Ehrenamtlichen und Engagierten zum nächsten Gemeindebeirat am Mittwoch, 26. Februar um 19.30 Uhr im Kappler Gemeindesaal. Auf der Zielgerade des Bauprojekts geht es u.a um den Rückumzug, aber auch um die aktuellen Veränderungen im Kirchenbezirk und im Miteinander mit unseren Nachbargemeinden in Bühlertal; Baden-Baden und Lichtenau/Scherzheim. Wir nehmen uns Zeit zum Hören, was uns in den verschiedenen Gruppen bewegt, und nehmen uns Zeit, um füreinander und miteinander zu beten.
  • Der neue Glaubenskurs, beginnt am Donnerstag, 13. März (dazu die folgenden vier Donnerstage: 20. und 27. März, 3. und 10. April), jeweils um 19.30 Uhr im Friedrichsbau, den die Stadt Bühl uns freundlicherweise wieder zur Verfügung stellt. Im Bonhoeffer-Jahr (80. Todestag am 9. April) laden wir den bekannten Glaubenszeugen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer an unsere Gesprächstische ein (auch politisch hochaktuell). „Wunderbar geborgen !? Glauben entdecken in unruhigen Zeiten“ so ist der Glaubenskurs überschrieben, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Flyer kann schon mal vorab im Anhang besichtigt werden (jetzt stimmen auch die Uhrzeiten 😊), zum Selberkommen uns natürlich gerne auch zum Weiterleiten.
  • Am 22. März findet der Tag für Engagierte in Mannheim statt: eine Einladung unserer Badischen Landeskirche. Unter dem Motto „Miteinander. Hoffnungsvoll“ wird Fabian Vogt sprechen (geistreich und witzig, im Blick auf die vielen Veränderungsprozesse in unserer Kirche). Nach dem gemeinsamen Mittagessen gibt es insgesamt 18 Workshops. Wir sind als Bühler Gemeinde aktiv dabei und bieten einen Workshop an zum Thema „Ehrenamtliche fördern und begleiten“. Am Ende steht ein Gottesdienst mit Landesbischöfin Heike Springhart. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos und den Link zur Anmeldung gibt es hier www.ekiba.de/tfe2025.

Seid herzlich gegrüßt, auch im Namen des Kirchengemeinderats,

und nehmt euch vor den hungrigen Löwen in acht (1.Petr 5,8),

euer Götz Häuser