Newsletter 50-2024

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,

Da hängt er wieder, unser großer warmgelb leuchtender Herrnhuter Stern – allerdings nicht wie sonst über dem Zugang zum Gemeindezentrum, also zwischen Turm und Kirche, sondern in der zweithöchsten Etage unseres Glockenturms und damit ein gutes Stück höher als bisher. Auf diese Weise ist der schöne Stern weithin sichtbar und belebt unsere – zumal in der Nacht – etwas düstere und verlassene Baustelle. Er wirft ein mildes Licht auf all das Gerümpel unterhalb des Turms: auf die gelagerten Pflastersteine und die Bauabfälle in den Schuttmulden, auf das zerzauste Richtfest-Bäumchen und auf die flatternden Planen, die das Forums-Dach von oben schützen.

In den vergangenen Tagen war ich manchmal frustriert im Blick auf den verzögerten Baufortschritt, unvermutete Schwierigkeiten und bei einigen Beteiligten ein ziemlich verstrubbeltes Nervenkostüm. Auch sonst begegnen mir in diesen Tagen etliche angekratzte, angespannte Menschen (manchmal im Spiegel 😊) mit ihren eigenen „Baustellen“, auf denen es auch nicht hübsch aufgeräumt zugeht und sich manches hinzieht und verzögert.

Da kommt mir unser schöner Stern gerade recht mit seinem warmen, milden Licht. Und mir kommt Jochen Kleppers Adventslied in den Sinn mit seiner 4. Strophe über den ‚Stern der Gotteshuld‘: „… beglänzt von seinem Lichte hält euch kein Dunkel mehr. Von Gottes Angesichte kam euch die Rettung her“.

Folgende Infos und Einladungen gebe ich an euch weiter:

  • Am kommenden Sonntag, 15. Dezember feiern wir um 11.00 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent in der Neuapostolischen Kirche (auch online, im Livestream, zeitgleich Minikirche und Bibelbande), mitgestaltet vom Singkreis unserer Gemeinde. Dieser 3. Adventssonntag ist üblicherweise Johannes dem Täufer zugeordnet, der im Übergang zwischen dem ersten und dem zweiten Testament steht, zwischen dem alten und dem neuen Bund, an der Schnittstelle von Verheißung und Erfüllung. Wie Gottes Wort die Zeiten verbindet und Grenzen überwindet, auch unser persönlichen und zwischenmenschliche – darum geht es.
  • Aktuell sammeln wir in unseren Gottesdiensten und auch an Heiligabend für die Aktion Brot für die Welt, und zwar gezielt für zwei Projekte: für Gemüsegärtnerinnen in Burundi (Saatgut, Kleintierzucht, Workshops) und für Kleinbauernfamilien in den Anden in Peru (sorgfältige, effiziente Wasserwirtschaft). DANKE vorab für alle Spenden. Infomaterial liegt aus. Ebenso – für alle, die eine Spendenbescheinigung möchten – Spendentüten. Wer direkt überweisen will oder über unsere Kirchengemeinde findet alle Infos auch in unserem aktuellen Gemeindebrief (https://www.evkirchebuehl.de/gemeindebrief-advent-weihnachten-2024/) oder direkt bei Brot für die Welt (https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/material/aktion-66/).
  • Nach dem Gottesdienst und während des Kirchenkaffees wird Michael Härer auch am 3. Advent den Büchertisch öffnen. Kalender (Neukirchener Kalender etc.), Losungsbücher und andere ausgewählte Buchartikel können dann bei ihm erworben werden. Danke, Michael, für diesen Service!
  • Gegen den Winterblues gibt es kein besseres Mittel als Musik. Daher laden der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden und der Posaunenchor der Johannesgemeinde Bühl herzlich zu ihrem Weihnachtskonzert „In Dulci Jubilo“ ein. Am Sonntag, den 15.Dezember 2024 um 16.00 Uhr präsentieren die beiden Chöre in der Kirche St. Peter und Paul in Bühl eine glanzvolle Auswahl mitreißender Advents- und Weihnachtslieder. Blechbläser-Highlights, klassische Werke der Chorliteratur und schmissige Gospelsongs – das Programm, das die beiden musikalischen Leiter Axel Schweikert und Jürgen Fritz zusammengestellt haben, verspricht einen festlich beschwingten Konzertnachmittag. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden am Ausgang kommen der Erneuerung unseres Gemeindezentrums und der Johanneskirche zugute.
  • Wer hat den Info-Flyer für unser Energie- und Klimaschutzkonzept schon wahrgenommen, der unserem neuen Gemeindebrief beigelegt war? Vermutlich gibt es viele unter uns, die gerne etwas zur Stärkung unserer Schöpfung beitragen würden und nach einer konkreten, sichtbaren und nachhaltig wirksamen Möglichkeit suchen, etwas zu tun. Im erneuerten Gemeindezentrum gibt es dazu reichlich gute Möglichkeiten. Für alle Bereiche unseres Klimakonzepts können wir finanzielle Unterstützung gut gebrauchen – eine Unterstützung, die nicht nur unsere Mitwelt schützt und den Planeten für unsere Kinder und Enkel bewahrt, sondern auch unsere finanzielle Situation in puncto Energiekosten zukünftig entlastet. Darum sind alle Spenden eine gute Geld-Anlage. Weiterführende Infos im Anhang, die Werner Venter für uns erstellt hat, um die Sache für alle möglichst transparent zu machen.
  • Am Sonntag, den 8. Dezember fand in der Ulrika-Nisch-Kapelle erstmals ein Gedenkgottesdienst statt zur Erinnerung an verstorbene Kinder. Was das für die betroffenen Eltern und Familien heißt, kann ein Außenstehender kaum erahnen. Äußerer Anlass war der weltweite Gedenktag für verstorbene und trauernde Kinder, der immer am zweiten Sonntag im Dezember begangen wird. Die vielen berührenden Resonanzen auf dieses Angebot ermutigen uns, diesen Gedenkgottesdienst auch im kommenden Jahr wieder anzubieten. Der Termin ist – durch den weltweiten Gedenktag vorgegeben – am Sonntag, den 14. Dezember 2025 um 17 Uhr in der Ulrika-Nisch-Kapelle in Bühl.
  • Am kommenden Samstag, 14. Dezember feiert die Bühlertäler Kirchengemeinde ihre Waldweihnacht, ein Angebot vor allem für Familien mit Kindern. Weitere Infos im Anhang.
  • Aktuell bin ich in einem Adventskalender-Verteiler drin, bei dem man jeden Tag ein Video zugeschickt bekommt. Vor ein paar Tagen ging es um die Hoffnungs-Geschichte von Tony Rinaudo, einem Agrar-Ökonom und engagierten Christen aus Australien, der Gottes Berufung erlebt, in Afrika die verborgenen Bäume zu entdecken und zu kultivieren, um diesen geplagten Kontinent neu zu begrünen: https://www.youtube.com/watch?v=EOSsvTlUu8o. Wer über sich selbst schmunzeln mag und sich über naturwissenschaftliche Gründe gegen das Aufräumen freut, dem tut dieses Video gut: https://www.youtube.com/watch?v=s9xH2H1yGzQ 
  • Und noch einmal vorab ein Ausblick auf die Gottesdienste an Heiligabend und Weihnachten. Wir werden leider noch nicht wieder in unserer Johanneskirche feiern können, erfahren aber wieder neue Gastfreundschaften und haben aber andere gute Orte gefunden:
  • 24.12. 11.00 Uhr:           Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern, katholischer Gemeindesaal in Kappelwindeck
  • 24.12. 15.00 Uhr:           Familiengottesdienst mit Weihnachtsmusical, Bachschlosshalle
  • 24.12. 17.30 Uhr:           festliche Christvesper mit weihnachtlicher Musik, Bachschlosshalle
  • 24.12. 22.00 Uhr:           nächtliche Christmette mit dem Flötenkreis, katholische Kirche St. Maria in Kappelwindeck
  • 25.12. 11.00 Uhr:           Weihnachstfestgottesdienst mit Abendmahl, Neuapostolische Kirche (Nelkenstraße 17)
  • 26.12. 11.00 Uhr:           Weihnachtsgottesdienst (Kanzeltausch Bühlertal / Bühl) , Neuapostolische Kirche (Nelkenstraße 17)
  • 29.12. 11.00 Uhr:           Weihnachtsgottesdienst, Neuapostolische Kirche (Nelkenstraße 17)
  • 31.12. 17.30 Uhr:           Jahresschluss-Gottesdienst zur neuen Jahreslosung mit Abendmahl, Neuapostolische Kirche (Nelkenstraße 17)

Herzlich-adventliche Grüße, mit mildem Sternen-Blick 🤩,

auch vom Leitungsteam im Kirchengemeinderat, euer

Götz Häuser