Newsletter 41-2024

Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drum herum,

Hat da jemand ein Bündel Maiskolben an unsere Johanneskirchenwand gehängt? – So sieht es jedenfalls aus, auf den ersten Blick. Tatsächlich stammt das Bild von der Internet-Plattform Pixabay (jede Menge schöne, lizenzfreie Bilder). Aber ich finde, diese Kombination passt wunderbar: die roten Ziegelsteine, aus denen unser Zentrum gebaut wurde, geformt und gebrannt aus der Erde, die uns trägt; und die prallen gelben Maiskolben, auf dem Boden gewachsen, der uns nährt. So feiern wir in diesem Jahr ein kombiniertes Erntedankfest! Im Blick auf Korn und Obst und Gemüse und alles Gute, was Gott hat wachsen lassen durch vieler Hände Arbeit. Und im Blick auf unser Gemeindezentrum, in dem in den vergangenen Monaten so vieles umgebaut, saniert und neu errichtet worden ist (und wird).

Tatsächlich ist unser kleines Fest morgen am Freitag auch eine Art Erntedankfeier. Also kein Bergfest, weil wir schon mehr als die Hälfte der Bauzeit hinter uns haben. Und eigentlich auch kein Richtfest, weil wir kein neues Dach bekommen (aber gute Aussichten haben auf ein neu gedecktes und gedämmtes und energiegewinnendes Dach). Außerdem ist die „Ernte“ auf unserer Baustelle auch noch nicht eingefahren. Wir haben noch ein paar wilde und bewegte Wochen vor uns. Und es wird extrem sportlich, wenn wir bis Weihnachten über die Ziellinie laufen und unsere Gottesdienste dann wieder in der Johanneskirche feiern wollen (schaun mer mal). Und doch haben wir im Rückblick und im Ausblick so viel Grund zum Danken!

DANKEN für Gottes Rückenwind und Unterstützung durch viele engagierte Menschen, die planen und organisieren, prüfen und bauen, beten und spenden. Und das in schwierigen und unruhigen Zeiten. DANKEN für Gottes Schutz, weil niemand auf der großen und komplexen Baustelle zu Schaden kam. DANKEN für offene Türen in unserer ökumenischen Großfamilie. DANKEN für dieses schöne Backsteingebäude mitten in Bühl, in dem wir weiterhin mit vielen Menschen „gemeinsam glauben leben“! … Und was fällt dir noch ein, auch ganz persönlich, wofür Du dankbar bist? Schreib es Dir mal konkret auf.

Dabei gilt: Gott freut sich über unseren Dank, ja klar. Wir selber aber brauchen unsere Dankbarkeit viel mehr! Weil sie unser Herz weit macht, den Blick nach oben richtet und unsere Sinne für Gottes Wirklichkeit und für sein Wirken öffnet. Probier es aus, und schreib’s dir wirklich auf, wofür du dankbar bist. Und heb die Liste auf für trübe Tage.

Folgende Infos und Einladungen gebe ich an euch weiter:

  • Herzliche Einladung morgen am Freitag, 11. Oktober, um 14.00 Uhr zum Baustellenfest auf dem Gemeindegelände in der Johannesstraße. Mit unserem Planungs- und Bauteam, mit unseren Handwerkern und unseren Unterstützern aus Kommune und Ökumene, vor allem aber mit unserer Gemeinde feiern wir, was bisher geschafft wurde und gelungen ist. Und wir feiern unseren großen Bauherrn, der unsere Gemeinde trägt und prägt und mit dem wir auf den Baustellen unserer Welt unterwegs sind, in unserer Stadt, in unseren Familien und mit so vielen Menschen, denen wir begegnen. Beim Fest gibt‘s ein paar kurze Ansprachen, einen echten Zimmermannsspruch vom Kirchendach, aktuelle Infos zum Baufortschritt und die Möglichkeit, sich gründlich umzuschauen, aber auch was zu essen und zu trinken und gute Kontakte mit unseren Handwerkern und netten Leuten aus Gemeinde, Stadt und Ökumene. – Nach aktueller Einschätzung gibt es um diese Zeit sogar Sonnenschein!
  • Am Sonntag, 13. Oktober feiern wir um 11.00 Uhr unser Erntedankfest mit Familiengottesdienst & Kirche Kunterbunt und einem großen Gemeindemittagessen im Anschluss, im Kappler Gemeindesaal. Auch hier geht es um ein großes Fest und um Gottes Großzügigkeit, der uns viel mehr gibt als wir für uns selber brauchen. Kleopatra ist auch dabei, und wir werden die neuen Mitarbeiterinnen in unserem Johanneskindergarten herzlich begrüßen. Zum gemeinsamen Mittagessen bringt am besten jede/r etwas mit für sich selbst, aber auch zum Teilen. Ich freue mich schon jetzt auf das große bunte Buffet. Und freue mich auf alle, die am Sontag beim Umbauen und später beim Aufräumen mit anpacken 😊.
  • Wir sammeln zum Erntedankfest aber auch wieder für unseren Bühler Tafelladen: abgepackte und noch gut haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis, Dosen …); aber auch Hygieneartikel und andere Dinge für den täglichen Gebrauch. Diese Gaben, können gerne vorher schon (oder auch noch später) in unserem Gemeindebüro abgegeben werden oder am Sonntag mitgebracht werden. Wir geben dann alles an den Tafelladen weiter. Im Namen der bedürftigen Mitbürger/innen ein herzliches Dankeschön!
  • Beim Themenabend am 26. September haben sich 40 Leute aus unserer Gemeinde getroffen, um etwas über die Geschichte, Schönheit und Bedeutung unserer Liturgie und unserer Gottesdienste zu erfahren. Dabei haben wir uns auch mit dem beschäftigt, was uns persönlich im Gottesdienst kostbar ist, was es zu bewahren gilt, aber auch, was wir in Zukunft verändern und weiterentwickeln wollen. Einige Leute haben sich gemeldet, die in einer neuen „Arbeitsgruppe Gottesdienst“ mitdenken und neue Ideen mitentwickeln wollen. Wer noch dabei sein möchte, darf gerne unseren Vikar Paul Geck (paul.geck@kbz.ekiba.de) oder mich ansprechen (goetz.haeuser@kbz.ekiba.de). Dann nehmen wir euch gerne mit in diese Gruppe hinein.
  • Seit ein paar Wochen gibt es auch in unserem Kirchenbezirk einen Newsletter mit interessanten Infos und Geschichten aus den verschiedenen Gemeinden und Kooperationsräumen in unserem Kirchenbezirk (auch aus unserer Gemeinde sind Themen, Personen und Aktionen dabei). Wer sich darüber informieren will und den Newsletter abonnieren mag, kann dies hier über die Bezirks-Homepage tun: https://kirchenbezirk-babara.de/termine-und-aktuelles/newsletter-aus-dem-dekanat/ .
  • Am kommenden Mittwoch, 16. Oktober um 20.00 Uhr läuft im Acherner Tivoli-Kino der bewegende Film über die „Real-Life-Guys“ und wie Philipp Mickenbecker, ein kreativer Kopf dieser Gruppe und gläubiger Christ, mit seiner Krebs-Diagnose und seinem Sterben umging. Der Dokumentarfilm geht unter die Haut und fordert uns heraus: zum Fragen und vor allem zum Gott vertrauen bis zuletzt.
  • Herzliche Einladung schon jetzt zum Bezirks-Gottesdienst am Reformationstag am Donnerstag, 31. Oktober 2024 um 19 Uhr Evangelische Stadtkirche Baden-Baden. Prälat Marc Witzenbacher und Dekan Christian Link werden den Gottesdienst mit den Gemeinden feiern, begleitet vom Bezirksbläserensemble und der Bezirkskantorei. Im Anschluss herzliche Einladung zur Vernissage zur Ausstellung „Friedensklima“.

Seid alle herzlich und dankbar gegrüßt, auch vom Leitungsteam im Kirchengemeinderat,

euer

Götz Häuser