Gott wirft keine Scherben weg. Im Gegenteil – er nimmt sie auf, fügt sie ein, gibt ihnen einen neuen Platz. Nicht unbedingt so, wie ich es geplant hätte, aber so, dass etwas Sinnvolles, Wertvolles entsteht: Ein Mosaik besteht aus vielen kleinen Steinen. Manche sind farbig, manche schlicht. Manche sind glatt, andere haben Ecken und Kanten, manche sind sogar zerbrochen. Für sich genommen wirken sie unbedeutend oder gar nutzlos – doch zusammengesetzt entstehen aus ihnen wunderschöne Bilder.
Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,
Nicolai Hasch schreibt uns:
Kürzlich war ich mit meiner Frau für ein paar Tage in der Ewigen Stadt. Besonders beeindruckt haben mich bei den zahlreichen Kirchenbesichtigungen in Rom die Apsiden, die oft mit kunstvollen Mosaiken geschmückt waren. – Ein Mosaik besteht aus vielen kleinen Steinen. Manche sind farbig, manche schlicht. Manche sind glatt, andere haben Ecken und Kanten, manche sind sogar zerbrochen. Für sich genommen wirken sie unbedeutend oder gar nutzlos – doch zusammengesetzt entstehen aus ihnen wunderschöne Bilder. Kunstwerke, die Tiefe haben und Geschichten erzählen.
Es gibt Zeiten, in denen ich mich ganz fühle – klar, stabil, vielleicht sogar schön. Und dann gibt es Zeiten, in denen etwas zerbricht. Pläne platzen, Beziehungen scheitern, Träume verlieren ihren Glanz. Ich fühle mich wie ein Stück, das nicht mehr dazugehört. Unpassend. Unbrauchbar. Und doch: Gott wirft keine Scherben weg. Im Gegenteil – er nimmt sie auf, fügt sie ein, gibt ihnen einen neuen Platz. Nicht unbedingt so, wie ich es geplant hätte, aber so, dass etwas Sinnvolles, Wertvolles entsteht. Manchmal erkenne ich das erst im Rückblick – wenn ich sehe, wie aus Schmerz Mitgefühl gewachsen ist, aus Umwegen neue Wege, aus Fragen Vertrauen. In der Bibel finde ich Trost und Ermutigung dafür. Besonders spricht mich der Vers aus Römer 8,28 an: „Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen.“
Nicht nur die guten Dinge. Auch die schweren, die schmerzhaften, die zerbrochenen Teile meines Lebens – Gott kann sie in etwas Gutes verwandeln. Manchmal fällt es mir schwer, dass wirklich zu glauben – dass alle Dinge, selbst das, was weh tut oder unverständlich ist und bleibt, letztlich zum Guten führen sollen. In dunklen Momenten erscheint mir dieser Vers eher wie ein ferner Trost als eine greifbare Wahrheit. Und doch – ich halte daran fest: Aus den Bruchstücken meines Lebens macht Gott ein Mosaik!
Folgende Infos und Einladungen gebe ich gerne weiter:
- Nach der schönen ersten „Runde“ am vergangenen Sonntag, feiern wir am kommenden Sonntag, 25. Mai um 10.00 Uhr die zweite Konfirmation in unserer Johanneskirche (auch im Livestream, mit Minikirche und Bibelbande). Diesmal feiern mit einer etwas kleineren Gruppe. Und das bedeutet: es gibt ausreichend Platz für die ganze Gemeinde, in die unsere Jugendlichen ja nun auch offiziell als mündige Mitglieder aufgenommen werden. Sie dürfen nun nicht nur das Patenamt übernehmen, sondern beispielsweise auch am 1. Advent bei unseren Kirchenwahlen das neue Leitungsteam unserer Gemeinde mitwählen. Wir freuen uns sehr über diesen „Nachwuchs“, 16 von 26 wollen gerne Teamer werden – also in einer der Kinder- und Jugendgruppen mitarbeiten. Darüber freuen wir uns sehr! Auf dem schönen Gruppenfoto (im Anhang) sind sie alle zu sehen.
- Am kommenden Donnerstag, 29. Mai um 11.00 Uhr feiern wir den Himmelfahrtsgottesdienst gemeinsam mit unseren Nachbargemeinden Bühlertal und Lichtenau/Scherzheim wie gewohnt oben auf dem Sand, bei schönen Wetter vor der Kapelle zum Guten Hirten. Mit von der Partie ist unser Posaunenchor, der die ab und an vorbeibrausenden Motorräder wunderbar übertönt. Im Anschluss gibt es Zeit zum Kaffeetrinken und zur Begegnung über unsere Gemeindegrenzen hinweg. Zum Sitzen im Freien gerne Klappstühle und Picknick-Decken mitbringen.
- Wie schön, dass wir als gesamte Gemeinde nun wieder „zu Hause“ sind in den gewohnten und doch weithin neuen Räumen in unserem Gemeindezentrum. Manches ist noch nicht ganz fertig, aber wir kommen Schritt für Schritt voran. Der Pflasterbelag vor dem Eingang breitet sich aus, nachts leuchten dort nun auch die Pollerleuchten … Danke – immer noch und immer wieder – für alles bisherige und weitere Mittragen und Mitbeten. Das brauchen wir nach wie vor. Damit wir mit Geduld und Gottes Anschub schließlich auch noch die letzten Meter gut schaffen.
- Gestern Abend hatten wir mit vielen Menschen einen schönen Auftakt im JohannesForum, mit großer Freude über die starke Wort-Skulptur IM ANFANG WAR DAS WORT und die wunderbaren Paramente in der Kirche. Und wir hatten viel Zeit für gute Gespräche, Austausch, Kennenlernen, persönliche Begegnungen. Wie schön, dass sich unser offenes JohannesForum bewährt und mit Leben füllt und dass viele Menschen gerne hier Zeit verbringen. Auch Wasserstelle und Kaffeemaschine sind reichlich im Gebrauch. Wer mal ein Paket Kaffeebohnen zu dieser Willkommenskultur beitragen mag – herzlich gerne (fair gehandelt, Weltladen 😊).
- Am Samstag 31. Mai um 19.00 Uhr lädt das Lobpreis-Team nochmals zu einem offenen LobpreisAbend in den Gemeindesaal ein. Zur-Ruhe-Kommen, Loslassen, Gott-Loben, Still-Werden, gemeinsam Feiern – soweit ich weiß auch mit spontan gewünschten Liedern. Herzliche Einladung dabei zu sein!
- Am Sonntag, 1. Juni sind alle Gemeindemitglieder und alle Interessierten zur Gemeindeversammlung eingeladen, nach dem Gottesdienst und kleiner Kaffeepause, also etwa um 11.20 Uhr in unseren Gemeindesaal (auch im Livestream). Andreas Benner als Vorsitzender hat drei Themen auf die Tagesordnung gesetzt: unser erneuertes Gemeindezentrum (Dank und Perspektiven, aktueller Stand, Finanzen), eine neue GemeindeApp „ChurchPool“, die unsere Kommunikation und den Informationsaustausch erleichtern soll (gerne schon mal runterladen) und die Beratung über die Gottesdienst-Zeit, nachdem wir nun wieder zum gewohnten 10.00- Uhr-Termin zurückgekehrt sind.
- Ausblick auf das Pfingstfest:
- Am Freitagabend vor Pfingsten, 6. Juni um 19.00 Uhr laden wir ein zum Jugendgottesdienst und im Anschluss zum ersten Jugendcafé (siehe Plakat im Anhang). Wie schön, dass auch das nun wieder in unseren Räumen möglich ist und dass die Jugendlichen auch auf diese Weise unser Forum nutzen und beleben können.
- am Pfingstsonntag, 8. Juni um 10.00 Uhr feiern wir im Festgottesdienst (mit Abendmahl, mitgestaltet vom Posaunenchor) das Wehen und Wirken des Geistes Gottes in seiner weltweiten Kirche und hier unter uns. Im Anschluss darf, wer mag, sich gerne mal an den Blasinstrumenten des Posaunenchors ausprobieren (siehe Plakat im Anhang). „Geist“ bedeutet im hebräischen (ruach – übrigens weiblich) und im griechischen (pneuma) auch „Wind“, das passt also ganz gut.
- Am Pfingstmontag, 9. Juni um 10.00 Uhr feiern wir in erweiterter ökumenischer Gemeinschaft den Gottesdienst mit unseren katholischen und (zum ersten Mal!!) mit unseren neuapostolischen Geschwistern. Pfarrer Drahtschmidt aus der katholischen Gemeinde, Gemeindeleiter Markus Gabriel aus der Neuapostolischen Gemeinde und ich werden gemeinsam diesen Gottesdienst gestalten. Wir bringen nochmals das Apfelbäumchen zu Ehren, das uns beim Einweihungsfest überreicht wurde, und schauen nach den „Früchten des Geistes“, von denen im Galaterbrief die Rede ist (Gal 5). Im Anschluss wollen wir die katholischen und die neuapostolischen Geschwister zu einem erweiterten Kirchenkaffee ins JohannesForum einladen, der dann auch in ein gemeinsames Mittagessen und vor allem in ein fröhliches Gemeinschaft-Feiern übergeht: unser DANKE-Sagen für die so großzügig geschenkte Gastfreundschaft während unserer Bauzeit und unsere Freude an dem, was da gewachsen ist. Zum Mitbring-Buffett, das wir als Gemeinde ausrichten, darf (und soll 😊) gerne in bewährter Weise Herzhaftes und Süßes beigetragen werden (Salate, Kuchen, Fingerfood, ..).
- Seit vielen Jahren treffen sich monatlich Menschen aus den Bühler Gemeinden zum Ökumenischen Stadtgebet. Ein starkes Zeichen für das Miteinander und für die Einheit im Vertrauen auf Christus. Und zugleich so wichtig, dass wir miteinander beten: für unsere Gemeinden, für die Anliegen und Aufgaben in unserer Stadt, für die Verantwortungsträger/innen in Verwaltung und Wirtschaft, in Schulen und KiTas, für die Pflegeheime und die JVA, für … Leider ist die Zahl der Menschen, die sich dort treffen, weniger geworden. Daher hier die herzliche Einladung, dabei zu sein und mitzubeten: eine sehr gut investierte Stunde, einmal im Monat! Das nächste Treffen findet am 12. Juni um 20.00 Uhr in der Ulrika-Nisch-Kapelle statt.
- Eine Journalistin, die mit ihrem Kind einige Zeit hier in Bühl in der Krabbelgruppe bei Ute Gatz war, hat einen schönen Online-Artikel bei „evangelisch.de“ über diese wertvolle religionspädagogische Arbeit geschrieben, der hier nachgelesen werden kann: Wie kleine Kinder Gottesliebe spüren | evangelisch.de.
- Dies und Das:
– Am kommenden Sonntag lädt die Thomasgemeinde in Rastatt mit ihrem CVJM zu einem Konzert mit JONNES ein, einem gar nicht mehr so unbekannten christlichen Liedermacher.
– Das Mitarbeiterfest in diesem Jahr haben wir auf den 7. November um 18.30 Uhr vorgezogen. Etlichen Leuten war das so kurz vor der Adventszeit zu viel angesichts so vieler anderer Termine in dieser Zeit. Also gleich im Kalender ändern.
– Seit dem Einweihungsfest liegen noch einige Kuchenformen und Schüsseln etc. auf einem Tisch beieinander (links neben dem Küchenblock). Sie wollen alle wieder gerne nach Hause. Bitte abholen.
Seid gegrüßt, auch im Namen des Kirchengemeinderats,
euer Götz Häuser