Liebe Leute in unserer Kirchengemeinde und drumherum,
JA, wir feiern! Und alle sind eingeladen mitzufeiern!! Nach gut 15 Monaten Bauzeit und Auswanderung aus unserem Gemeindezentrum in viele andere Räume kehren wir am kommenden Wochenende zurück in unsere Johanneskirche und werden uns in Zukunft wieder dort zum Gottesdienst treffen und anschließend zum Kirchenkaffee (auch an den bevorstehen Feiertagen).
Ab 5. Mai soll uns dann das gesamte Gemeindezentrum wieder zur Verfügung stehen – alle erneuerten und alle neuen Rume. Und darum: JA, wir feiern! Wir feiern die Gemeinde und wir feiern Christus als den Bauherrn in seinem „Haus der lebendigen Steine“ (1.Petr 2,5). Wir feiern den Lebendigen, den Auferstandenen, der mit uns Gemeinde baut und entwickelt, auch und gerade in diesen wild bewegten Zeiten, in denen wir leben.
Wie schön, dass wir unser Gemeindezentrum wieder beleben und befeiern werden. Schön aber auch – und in den letzten Monaten eine so wertvolle Erfahrung: dass es nicht auf die Räume ankommt, sondern auf die Menschen, die sich da wie dort begegnen. Und darum: JA, wir feiern die Gemeinschaft und freuen uns über das erneuerte Zentrum, in dem wir weiterhin gemeinsam glauben leben. Aber wir bleiben dabei nicht unter uns, sondern laden neue Leute ein. Wir schauen uns um in unserer Stadt und schauen in die Welt und gehen nicht nur ins Gemeindezentrum, um uns zu treffen, sondern auch um von dort aufzubrechen in unseren Alltag und dahin, wo wir gebraucht werden. Nicht zuletzt dafür stehen unsere vielen großen Fenster und die vielen offenen Türen (tatsächlich fehlen uns im Gebäude aktuell noch viele Türen 😊).
JA, es wird nicht alles fertig sein am kommenden Wochenende – aber das macht nichts. Zum einen, weil wir als Gemeinde sozusagen immer „Baustelle“ bleiben, zumal im großen Umbau kirchlicher Strukturen aktuell. Aber auch, damit wir uns nie zu eng an Dinge und an Orte binden. Weil wir ja unterwegs sind und unterwegs bleiben werden, bis zuletzt. Entsprechend passt der Vergleich des Niederländers Jan Hendriks so gut: der die Gemeinde „als Herberge“ beschreibt, als Rasthaus, in dem die Müden und die Mutigen willkommen sind; als Gasthaus für alle großen und kleinen Menschen, für Einheimische und Fremde, für Glaubende und Suchende – oftmals sind wir mehreres zugleich. – JA, wir feiern! Und alle sind eingeladen mitzufeiern!!
Folgende Infos und Einladungen gebe ich gerne weiter:
- Am Freitag 11. April, laden wir um 19.30 Uhr herzlich in den Friedrichbau der Stadt Bühl ein (Friedrichstr. 2) ein zu einem Vortrag über Dietrich Bonhoeffer, der gestern vor 80 Jahren, am 9. April 1945, also wenige Wochen vor Kriegsende im KZ Flossenbürg ermordet wurde. Unter dem Titel „Widerstand und Ergebung – Impulse für unser Glauben und Handeln heute“ wird Prof. Peter Zimmerling aus Leipzig, einer der führenden Bonhoeffer-Forscher, über Bonhoeffers Leben und Handeln sprechen. Vielen ist Peter Zimmerling bekannt, auch vom Gottesdienst im letzten November. Im Anhang das Plakat.
- Am Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr nochmals eine große Putzaktion geben. Gerne mit vielen Leuten, die ihre Putz-Utensilien mitbringen, so dass wir nochmal durch alle Räume durchkommen und alles schön herrichten. Wer ist dabei und kann nochmal mit anpacken? Die offizielle Baureinigung hat sich bereits um manches gekümmert. Aber es braucht fürs Feiern und Gäste empfangen dann doch noch mal eine Nachbesserung. DANKE!
- Und dann: Herzliche Einladung zu unserem Einweihungsfest am 12. April um 16.00 Uhr. Wir begrüßen geladene Gäste und die ganze Gemeinde und alle Interessierten zur offiziellen Einweihung unseres erneuerten Gemeindezentrums. Um 16.30 gibt es Rückblicke auf die Bauzeit, Grüße und Wünsche und vor allem ein herzliches DANKESCHÖN an die vielen Menschen, die sich auf unterschiedliche Weise eingebracht haben. Und natürlich gibt es auch Musik und was zum Anstoßen und sich Stärken – Feiern halt 😊.
- Am Palmsonntag, 13. April feiern wir dann im Festgottesdienst (wieder um 10.00 Uhr!!) den Einzug Jesu in Jerusalem und den gemeinsamen Einzug in unsere Johanneskirche und in unser Gemeindezentrum. Unsere Musikgruppen gestalten den Gottesdienst mit und wir feiern miteinander „gemeinsam glauben leben“ in den erneuerten und erweiterten Räumen.
Nach dem Gottesdienst stoßen wir miteinander an, freuen uns am Kirchenkaffee und an der Gemeinschaft, erkunden die neuen Räume und staunen über das Geschaffte, nehmen wahr, was noch zu tun ist und stärken uns alle an einem großen gemeinsamen Buffett. Alle bringen was mit, und wir teilen miteinander: Süßes und Herzhaftes – und alle werden satt!
- Ab Palmsonntag finden alle Gottesdienste wieder in der Johanneskirche statt. Die anderen Gemeindegruppen und Veranstaltungen pausieren oder bleiben noch in den bisherigen Ausweich-Räumlichkeiten. Ab 5. Mai wollen wir dann wieder mit vollem Programm unterwegs sein. Bis dahin ist der Umzug weitgehend abgeschlossen und auch der Kindergarten wird in seine schönen Räume wieder eingezogen sein.
- In den letzten Tagen waren wir vielfach in der Presse, sogar mit einem Bilderrätsel über den Abbruch der alten evangelischen Kirche und freundlichen Hinweisen auf die Geschichte unserer evangelischen Gemeinde. Am letzten Samstag gab es ein sogenanntes „Kollektiv“ mit den Anzeigen und Glückwünschen etlicher beteiligter Firmen und einem ausführlichen Bericht und schönen Bildern. Und am Montag wurde ausführlich von unserem Aktionstag am 5. April berichtet, an dem viele engagierte Leute unter anderem die Kirche wieder eingeräumt und viele Umzugskisten geschleppt haben. Alle berichte können gerne hier nachgelesen werden
(Anhänge:
ABB vom 28.3.2025
ABB vom 4.4.2025
ABB vom 5.4.2025
ABB vom 7.4.2025).
- In der kommenden Woche gehen wir das letzte Wegstück mit Jesus mit: zum letzten Abendmahl und dann den Weg ans Kreuz, bis wir am Ostersonntag seien Auferstehung feiern. Herzliche Einladung, diesen Weg mitzugehen und mit uns die Hingabe Gottes für uns Menschen und seinen Sieg über das Verhängnis des Bösen und des Todes zu feiern. In diesem Jahr orientieren wir uns an den Berichten aus dem Lukasevangelium:
- – Gründonnerstag, 17. April, 19.00 Uhr:
- Gottesdienst mit Abendmahl, mitgestaltet vom Flötenkreis – Livestream
- – Karfreitag, 18. April, 10.00 Uhr:
- Gottesdienst mit Abendmahl, mit Paul Geck, mitgestaltet von Hyunmee und Lukas Lee (Klavier & Geige) – Livestream und Kindergottesdienste
- – Osternacht, 20. April, 6.00 Uhr:
- Feier der Osternacht, in der anfangs noch dunklen Kirche, anschließend Osterfrühstück im Gemeindesaal
- – Ostersonntag, 20. April, 10.00 Uhr:
- Festgottesdienst mit Abendmahl, mitgestaltet vom Posaunenchor und Hyunmee Lee – Livestream und Kindergottesdienste
- – Ostermontag, 21. April, 10.00 Uhr:
- Gottesdienst mit Taufen
- Unser Johannes-Kindergarten hat sich mit 29 anderen Einrichtungen für den Diakoniepreis 2025 beworben. Es gibt 1000,- Euro zu gewinnen. Die online Abstimmung läuft bis zum 28.04., und zwar hier: https://www.diakonie-baden.de/online-voting-zum-diakoniepreis-20242025#c10542-s5. Unsere Bewerbung ist die Nr. 5. Am besten gleich aufrufen und für unseren Kindergarten stimmen 😊.
- Zu guter Letzt ein paar Einladungen aus unserer Nachbarschaft:
- Sonntag 13.4., 17.00 Uhr, Abendmusik für Cembalo und Barock-Cello in der Stadtkirche in Baden-Baden
- Karfreitag, 18.4., 15.00 Uhr, Stadtkirche Baden-Baden: Musik zur Sterbestunde Jesu „Die sieben Worte unseres Erlösers am Kreuz (Heinrich Schütz)
- Einladung zum Mitsingen im Bezirkschor, zur Vorbereitung und Teilnahme am Badischen Chorfest in Emmendingen (4,-6- Juli)
- Und noch einmal der Hinweis auf „Einfach Heiraten“. Am 25. Mai kann man sich in Baden-Baden „einfach trauen“ lassen: Weitere Infos hier:https://kirchenbezirk-babara.de/segnung-to-go-und-spontane-kirchliche-trauung-fuer-paare/
Seid gegrüßt, auch im Namen des Kirchengemeinderats,
Wir feiern Gemeinde für Leute und Morgen, euer Götz Häuser